# taz.de -- Grundrechtereport
DIR Grundrechtereport 2025: „Jeder weiß, dass das rechtswidrig ist“
Bürgerrechtsorganisationen präsentieren jährlich einen „alternativen
Verfassungsschutzbericht“. Diesmal ging es nicht zuletzt um Polizeigewalt.
DIR Grundrechtereport für 2024: Freiheitscheck im Taschenbuchformat
Der Grundrechtereport versteht sich als Bericht über den Zustand der
Demokratie im Land. Bei der Bilanz 2023 geht es um Zuwanderung – und
Amazon.
DIR Grundrechtereport 2023: Das „Nie wieder“ des Grundgesetzes
Die Ex-Verfassungsrichterin Susanne Baer nennt das Grundgesetz eindeutig
antirassistisch. Erstaunlicherweise sei das kaum wahrgenommen worden.
DIR Vorstellung des Grundrechtereports: Das Kopftuch als Hindernis
Anhand von 39 Einzelfällen zeigen Bürgerrechtler:innen in ihrem
Report, wo Deutschland gegen Grundrechte verstößt. Einen Lichtblick gibt
es.
DIR Grundrechtereport 2021: Kontrolle mit Maschinenpistole
Der Grundrechtereport 2021 rügt die Polizei für ihre Strategie gegen
angebliche Clan-Kriminalität. Auch Rechte von Geflüchteten wurden oft
missachtet.
DIR Bürgerrechtler ziehen Jahresbilanz: Abgrenzung von Corona-Demos
Nachdenkliche Töne bei der Vorstellung des neuen Grundrechte-Reports: Mit
den „Hygienedemos“ wollen die Bürgerrechtler nichts zu tun haben.
DIR Grundrechtereport zeigt massive Mängel: Alternative Bestandsaufnahme
Die Gefangenengewerkschaft nutzt die Präsentation des Grundrechtereports,
um ihre Anliegen zu präsentieren. Etwa den Mindestlohn für Gefangene.
DIR Grundrechtereport vorgestellt: Der Staat als möglicher Gefährder
Fazit der aktuellen Ausgabe des Bürgerrechtsreports: Die Grundrechte werden
in erster Linie von Staat und Geheimdiensten bedroht.
DIR Grundrechtereport vorgestellt: Alles andere als sicher
Die Vorratsdatenspeicherung bleibt gefährlich. Das betonte die
Informatikerin Constanze Kurz bei der Präsentation des Grundrechtereports.
DIR Bürgerrechtler contra Geheimdienst: Die „Autoimmunkrankheit“ NSA
Ex-Ministerin Leutheusser-Schnarrenberger stellt den neuesten
Grundrechtereport vor – und fordert Ermittlungen der Bundesanwaltschaft.
DIR Rassismus beim Verfassungsschutz: Ein strukturelles Problem
Aussagen von Immigranten werden nicht ernstgenommen, sie werden häufiger
kontrolliert. Bei Polizei und Geheimdienst herrscht struktureller
Rassismus, sagen NGOs.
DIR Grundrechtereport über Rassismus: Kritik an schleppenden Ermittlungen
Der Grundrechtereport kritisiert den Umgang der deutschen Justiz mit
rechtsradikalen Angriffen. Die Ergebnisse sind aber zum Teil schon
überholt.