URI: 
       # taz.de -- Gaskonflikt
       
   DIR Transitstopp für Gas: Keine Lieferung mehr gen Westen
       
       Die Ukraine will ab 2025 kein russisches Erdgas mehr weiterleiten. Das wird
       eine Herausforderung. Indes schaut man optimistisch auf den Winter.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Geflüchtete: ja! Gas: nein?
       
       Tausende Menschen aus der Ukraine kommen täglich in Deutschland an. Was
       wird aus ihnen? Und könnte ein europäisches Energieembargo den Krieg
       stoppen?
       
   DIR Nach Streit um Rechte im Mittelmeer: Griechisch-türkischer Frühling
       
       Nach angespannten Zeiten gehen Griechenland und die Türkei aufeinander zu –
       und verkünden einen Plan zur Zusammenarbeit.
       
   DIR EU-Spitzen in der Türkei: Besuch im Tumult
       
       Von der Leyen spricht mit Erdoğan über das EU-Türkei-Verhältnis – obwohl
       der Präsident im eigenen Land gerade mit neuen Repressionen aufwartet.
       
   DIR Griechenland und das Ionische Meer: Erweiterte Hoheitsgebiete
       
       Die Seegrenze im Westen des Landes wird von sechs auf zwölf Seemeilen
       erweitert. Der Beschluss birgt politischen Sprengstoff, auch für die
       Beziehungen zur Türkei.
       
   DIR Krise in der Ukraine: Gefechte in Lugansk
       
       In der ostukrainischen Stadt haben Separatisten einen Grenzposten
       angegriffen. Unterdessen gewährt Gazprom der Ukraine vorübergehend die
       weitere Gas-Versorgung.
       
   DIR Konflikt zwischen Ukraine und Russland: Moskau dreht am Gashahn
       
       Vor dem Maidan hatte die Ukraine einen günstigen Liefervertrag mit
       Russland. Der ist aufgekündigt, die höheren Preise bedorhen die
       wirtschaftliche Stabilität.
       
   DIR Vertrag zwischen EU und Ukraine: Janukowitsch vermisst die Reife
       
       Der ukrainische Präsident Janukowitsch zementiert den Stopp einer
       Partnerschaft mit der EU. Der Westen habe das Land erniedrigt. In Kiew
       gehen die Proteste weiter.
       
   DIR Offene Rechnung der Ukraine: Gazprom will noch 639 Millionen Euro
       
       Der russische Energiekonzern wirft der Ukraine vor, ihr Erdgas nicht
       fristgerecht bezahlt zu haben. Nun drohen sich die Gaskonflikte der
       Nullerjahre zu wiederholen.