URI: 
       # taz.de -- Restaurant
       
   DIR Foodfluencer Jonathan Stodtmeister: „Die Speisekarten sind eigentlich Geschichtsbücher“
       
       Jonathan Stodtmeister besucht alteingesessene Lokale in ganz Deutschland.
       Auf Instagram zeigt er, was fehlt, wenn es nur noch ums schnelle Foto geht.
       
   DIR Humanitäre Lage in Gaza: Auch wo es Nutella gibt, hungern Menschen
       
       Im Gazastreifen gibt es auch im Krieg weiter Restaurants und Cafés.
       Mohammed Aref betreibt eines in Gaza-Stadt. Wie passt das mit Hunger
       zusammen?
       
   DIR Die Wahrheit: Die ganz spezielle Spezialsoße
       
       Tagebuch einer Scharfesserin: Wenn es mit der Girl Gang zum neuen, schwer
       gehypten Chinesen geht, gibt es essens- und sprachtechnisch kein Entrinnen.
       
   DIR Afghanischer Geflüchteter über Ankommen: „Mölln ist ein toller Ort mit tollen Menschen“
       
       Zabih Hidayat trat früher in Afghanistan in einer Gesangsshow auf.
       Inzwischen ist sein Restaurant in Mölln in Schleswig-Holstein seine neue
       Bühne.
       
   DIR Betrug mit Kassensystemen: Kasse machen mit Storno
       
       In Oldenburg soll eine Restaurant-Inhaberin mit manipulierten Kassen über
       1,3 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben.
       
   DIR Kindesentführung wegen Sorgerechtsstreit: Steakhaus-Erbin Christina Block angeklagt
       
       Die Unternehmerin kämpft ums Sorgerecht für ihre Kinder. Sie soll einen
       Ex-Militär bezahlt haben, um sie aus der Obhut ihres Ex-Mannes zu
       entführen.
       
   DIR Pietätlos oder Satire?: Kritik an Drink auf Israeltag
       
       Ein israelisches Restaurant hatte einen Drink aus „gehäckselter“
       Wassermelone ausgeschenkt. Der Inhaber beteuert, es sei als Witz gemeint.
       
   DIR Inklusives Restaurant feiert Geburtstag: Jubiläumsfeier mit ein bisschen Theater
       
       Das Restaurant Charlottchen wurde vor 35 Jahren eröffnet. Es hat einen
       Wandel vollzogen, nun lädt es als französische Brasserie ein. Ein
       Ortsbesuch.
       
   DIR Cateringfirma geflüchteter Frauen: Ein Ort der sozialen Teilhabe
       
       Als Kochprojekt in einer Geflüchtetenunterkunft gestartet, will die
       Cateringfirma Chickpeace im neuen Jahr ein Restaurant in Hamburg-Altona
       eröffnen.
       
   DIR Granny-Restaurant in New York: Spinatlasagne gegen den Trumpweltschmerz
       
       Im Restaurant „Enoteca Maria“ in New York kochen Großmütter aus aller Welt
       Gerichte ihrer Heimat. Ein Besuch.
       
   DIR Westafrikanische Restaurants in London: Große Legende in kleinen Schalen
       
       Westafrikas Küche war im Fine-Dining-Bereich bisher kaum vertreten. In
       London ändert sich das gerade, dank Gastronomen wie Aji Akokomi.
       
   DIR Disney+-Serie „The Bear“: Ein Bär im Winterschlaf
       
       In der dritten Staffel der Restaurant-Serie „The Bear“ scheinen die Figuren
       mehr zu leiden als zu kochen. Warum es sich dennoch lohnt, sie anzuschauen.
       
   DIR Italienische Küche: Die cucina italiana existiert!
       
       Der Historiker Alberto Grandi behauptet, die italienische Küche gebe es gar
       nicht. Stimmt nicht, denn die so eigenen lokalen Küchen vereint vieles.
       
   DIR Neue Amazon Prime Serie über Gastro-Welt: Nach den Sternen greifen
       
       „Star Kitchen mit Tim Raue“ begleitet Köch_innen auf der Reise zum
       Michelin-Ruhm. Ob der Sternenhimmel bald über ihnen leuchten wird?
       
   DIR Cash oder Karte?: Zeche prellen wäre das Beste
       
       Die einen lieben Bargeld, die anderen Kreditkarten – und alle glauben, dass
       ihre Zahlmethode die umweltschonendere ist. Wer recht hat, ist wurscht.
       
   DIR Aktivisten setzen Restaurant unter Druck: Kein Stammtisch für die AfD
       
       Im Osnabrücker Restaurant „Pontos Park“ traf sich die AfD. Das führte zu
       Protesten einer antifaschistischen Kampagne, die nun die Justiz
       beschäftigen.
       
   DIR Pastis trinken: Diskret und unangestrengt
       
       Wer an einem gewöhnlichen Samstagnachmittag einen Pastis trinkt, lebt
       Eleganz und Beiläufigkeit. Und ein wenig Frankreich in Deutschland.
       
   DIR Zu viel des Guten im Restaurant: Hassgeliebte Küchengrüße
       
       Der Gruß aus der Küche sollte keine Verzweiflungstat sein, sondern Genuss.
       Ein Sorbet zwischendurch aber reinigt und begeistert als Kontrapunkt.
       
   DIR Trend-Essen aus Japan: Run auf Reisbällchen
       
       Onigiri sind beliebte Snacks der japanischen Küche. Ein Besuch in einem
       Lokal in Tokio, wo die Menschen für den Happen Reis lange anstehen.
       
   DIR Diner in Springfield: Wo die Hot Dogs selig schwofen
       
       Mitten im Nirgendwo des US-Bundesstaats Illinois liegt ein Diner, wie aus
       der Zeit gefallen. Hier verzaubert nicht nur die Speisekarte.
       
   DIR Essen ästhetisch präsentieren: Balsamico-Spritzer sind Firlefanz
       
       Mahlzeiten anzurichten, ist eine Disziplin für sich. Restaurantlogos aus
       Kakaopulver und Erbsensprossen auf dem Steak gehen unserem Autor zu weit.
       
   DIR Steuersatz in der Gastronomie: Essen gehen wird noch teurer
       
       Ab Januar steigt die Mehrwertsteuer in Restaurants von 7 auf 19 Prozent.
       Eine Pleitewelle fürchtet die NGG nicht. Gäste sind zurückhaltend.
       
   DIR Adventskalender (6): Hier gibt's Tarte und Theater
       
       Das inklusive Restaurant „Charlottchen“ hat nach monatelanger Umbauphase
       endlich wieder geöffnet. Und sich neu erfunden. Ein Restaurantbesuch.
       
   DIR Die Wahrheit: Restaurants mit Notrufknopf
       
       Irische Gaststätten sind teuer, sehr teuer. Manche gehen ganz neue Wege und
       lassen die Gäste einfach ihr Essen am Fließband selbst brutzeln.
       
   DIR Servierroboter in Japan: Maschinelles Futtern, Pieps
       
       In Japan gehören Servierroboter bei vielen Restaurants dazu. Das ist in
       Zeiten des Fachkräftemangels praktisch – und gleichzeitig Entertainment.
       
   DIR Online-Shop für Gourmets: Vergesst Hummer, Trüffel, Austern!
       
       Der Webshop des Berliner Sternerestaurants Nobelhart & Schmutzig ist
       kurios und teuer. Aber er ist auch was für feine Gaumen.
       
   DIR Besuch in einem Waffle House: Eingeladen im echten Amerika
       
       Ich war in einem Waffle House in North Carolina, um das Land und die Leute
       vor Ort kennen zu lernen. Ich wurde reich beschenkt.
       
   DIR Tagebuch von der Frankfurter Buchmesse: Literaturdinner, wenn Krieg ist
       
       Slavoj Žižek sorgt mit seiner Rede bei der Eröffnungsfeier für Aufregung –
       und Gesprächsstoff. Wichtig ist aber trotzdem, wie man angezogen ist.
       
   DIR Einst Gourmetrestaurant, jetzt Museum: Die große Bulliparade
       
       Im El Bulli revolutionierte Koch Ferran Adrià bis 2011 die Gastronomie. Nun
       hat er es neu eröffnet: als Museum für seine Molekularküche.
       
   DIR Disney-Serie „The Bear“: Sterneküche statt Imbiss
       
       Die zweite Staffel von „The Bear“ erzählt von Kochen und (Wahl-)Familien.
       Etwas Besseres kann man derzeit in Deutschland kaum streamen.
       
   DIR Die Wahrheit: Die singenden Schüsseln
       
       Chinesische Restaurants sind Oasen nicht nur des Essens, selbst wenn am
       Nachbartisch von geschäftstüchtigen Herren kräftig gedongt wird.
       
   DIR Stockholmer Restaurant „Brutalisten“: Des Kaisers neue Teller
       
       Im Restaurant „Brutalisten“ in Stockholm ist pro Gericht nur eine Zutat
       erlaubt. Ist das nur ein interessantes Konzept oder schmeckt es auch? Ein
       Besuch.
       
   DIR In der Spülküche: Mr Hobart und der eingebrannte Topf
       
       Die beiden „Mitarbeiter des Monats“ sind ein Mensch und eine Maschine. Ohne
       dieses Dreamteam würde unser Gastwirt in schmutzigem Geschirr versinken.
       
   DIR Krimtataren in Warschau: Ein Gruß aus der Protestküche
       
       Krimtataren haben in der polnischen Hauptstadt ein Restaurant eröffnet. Es
       liegt direkt gegenüber der russischen Botschaft. Ein Ortsbesuch.
       
   DIR Neues Restaurantkonzept in Berlin: „Da kann Lieferando scheißen gehen“
       
       Im Berliner Restaurant au:tos arbeiten weder Köche noch Kellner,
       stattdessen versorgen sich die Gäste gegenseitig. Unser Kolumnist hat es
       ausprobiert.
       
   DIR Uigurisches Restaurant in München: Eine Wüste, in der niemand hungert
       
       Die Uiguren sagen, sie haben die Pasta erfunden. Ihre Küche vereint ost-
       und zentralasiatische Einflüsse. Zu Besuch im „Taklamakan“ in München
       
   DIR Essen aus Schüsseln: Die Bowl ist Quatsch
       
       Sie sollen der Speisekarte Weltgewandtheit verleihen. Doch Bowls machen
       nicht satt und zeigen vor allem eins: den Siegeszug des Kapitalismus.
       
   DIR Ende des Kopenhagener Restaurants „Noma“: Küchenschluss
       
       Nach zwanzig Jahren kündigt der Chef das Ende des „besten Restaurants der
       Welt“ an. Eine Entscheidung, die viel über die Gastrobranche aussagt.
       
   DIR Berlin wandelt sich: Was ist neu im neuen Jahr?
       
       Einiges ändert sich zum Jahresbeginn: Nahverkehr wird günstiger,
       kostenfreies Parken für Fahrräder, die Solarpflicht kommt. Mehr Mehrweg
       gibt es auch.
       
   DIR Reservierung im Gasthaus: „Aber das steht im Internet“
       
       Finden sich einmal Öffnungszeiten auf einer Webseite, ist das in Stein
       gemeißelt. Als Gastwirt kann man davon ein Lied singen.
       
   DIR Österreichische Jungköchin über Essen: „Tanne schmeckt“
       
       Milena Broger ist 30 Jahre alt und Küchenchefin eines Gourmetrestaurants.
       Ein Gespräch über Fernsehshows, Fermentiertes – und Saibling mit
       Tannennadeln.
       
   DIR Veganer Sternekoch Ricky Saward: „Ein guter Koch kombiniert im Kopf“
       
       Das Seven Swans ist Deutschlands einziges veganes Sternerestaurant.
       Küchenchef Ricky Saward über radikales Kochen, Regionalität und Rote Bete.
       
   DIR Terminologie von Speisekarten: Dinieren ohne Präpositionen
       
       Spitzenrestaurants haben ihr Vokabular radikal reduziert. Anders ließe sich
       ihr kunstvoll dekonstruiertes Durcheinander auch kaum fassen.
       
   DIR Hamburger Traditionslokal soll Standort wechseln: Imbiss für Zeitreisende
       
       Die Veddeler Fischgaststätte in Hamburg soll umziehen. Zwar nur ein paar
       Meter, aber die Betreiber fürchten, die Atmosphäre zu verlieren.
       
   DIR Sternekoch über Genuss: „Ich bin totaler Produktfetischist“
       
       Wie tickt ein Drei-Sterne-Koch? Küchenchef Christian Bau im Gespräch über
       Schickimicki und Globalisierung, Gamberoni und Genuss.
       
   DIR Von Speisekarten und ihrem Inhalt: Mein Vorgänger, My Ex und ich
       
       Ein neuer Food-Kolumnist stellt sich vor und geht asiatisch Essen. Dort
       scheitert er beim Bestellen daran, die kreativen Getränke-Namen
       auszusprechen.
       
   DIR Restaurant-Komödie „À la carte“ im Kino: Wo das Ständische verdampfte
       
       „À la carte“ erzählt mit leichter Hand von den Anfängen der Restaurants im
       vorrevolutionären Frankreich. Der Film passt zur Pandemiezeit.
       
   DIR Gastrosexismus im Restaurant: Die mit dem Bier ist immer der Mann
       
       Wird am Tisch serviert, regiert das Geschlechterstereotyp. Über Machismo
       beim Wein, die Damenkarte und andere Gastrosexismen.
       
   DIR Die Wahrheit: Parlierunlust bei Pärchen
       
       Wer alleine speist, taucht ein in eine Welt der dröge schweigsamen Untoten
       an den Nebentischen. Wehe aber, sie bemerken einen…
       
   DIR Bewertungssystem für Gastronomie: Zeigt her eure Küchen
       
       Der Senat will mit einem Gesetz die Hygiene in Küchen transparent machen.
       Kritik kommt aus ganz unterschiedlichen Richtungen.