URI: 
       # taz.de -- Theaterfestival
       
   DIR Eröffnungsstück der Ruhrtriennale: Ein lahmer Lars Eidinger in Watertown
       
       Das Festival war mal ein Fixstern am Theaterhimmel. Dieses Jahr eröffnet es
       mit Ivo van Hoves Musiktheater „I Did It My Way“. Reichen die guten Songs?
       
   DIR Objekttheaterfestival in Leipzig: Vom Mut, weiter Kunst zu machen
       
       Beim Objekttheaterfestival „Figure it out!“ im Leipziger Westflügel wurde
       der aktuelle Stand der internationalen künstlerischen Arbeit in politischen
       Krisen gezeigt.
       
   DIR Theaterregisseur Jan Friedrich über AfD: „Was ist da passiert?“
       
       Mit „Onkel Werner“ ist Jan Friedrich bei den Autor:innentheatertagen
       in Berlin dabei. Ein Gespräch mit dem jungen Theaterregisseur.
       
   DIR Rechte und Linke auf der Bühne: Schuldkult kommt in den besten Familien vor
       
       Im Ehebett mit einer Rechten: Bei den Wiener Festwochen läuft Neues von der
       Hufeisentheorie. Und ein Reenactment von Elfriede Jelineks „Burgtheater“.
       
   DIR Was vom subventionierten Theater bleibt: Nichts für Feiglinge
       
       Die Bühnen werden angegriffen und zusammengestrichen. Sollen sie aufgeben?
       Bloß nicht! Ein Bericht vom diesjährigen Berliner Theatertreffen.
       
   DIR Porträt Ran Chai Bar-zvi: Ein World Trade Center aus Pappe
       
       Münchner Festival Radikal jung: Der in Israel aufgewachsene Bühnenbildner
       und Regisseur Ran Chai Bar-zvi inszeniert Albert Camus’ „Caligula“.
       
   DIR Kirgisisches Theater in Berlin: Stimmen aus Kirgistan
       
       In Berlin inszeniert ein kirgisisches Ensemble Interviews aus dem
       zentralasiatischen Land. Sie sind zu Zeiten der Corona-Pandemie entstanden.
       
   DIR Kuratorin zu Theaterfestival in Dresden: „Bei den Kontexten wird es spannend“
       
       Das „Fast Forward“-Festival bringt Regietalente aus Europa in Dresden
       zusammen. Ein Gespräch mit der Kuratorin über das Theater als Raum zum
       Streiten.
       
   DIR Kunstfest Weimar: Kunst und Wahlplakate
       
       Das Kunstfest Weimar setzt zur Landtagswahl in Thüringen ein Zeichen gegen
       Geschichtsrevisionismus. Doch es hat auch noch andere Höhepunkte.
       
   DIR Kinder-Jugend-Theaterfestival in München: Die Kleinen groß denken
       
       Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche ist Mangelware. Das Münchner
       Festival Think Big! für Tanz-, Musiktheater und Performance setzt da an.
       
   DIR Kulturfestival Festiwalla: Von der Straße auf die Bühne
       
       Ab Mittwoch bespielen lokale und internationale Kollektive fünf Tage lang
       die Berliner Volksbühne unter dem Motto: „Keine Angst! Klassenk*mpf?!“.
       
   DIR Autorentheatertage in Berlin: Nadelöhr der deutschen Geschichte
       
       Wo steht die deutschsprachige Dramatik? Eine Antwort geben die
       Autorentheatertage am Deutschen Theater in Berlin. Ein Blick auf die Texte.
       
   DIR Theaterfestival in Augsburg: Boxen mit Brecht
       
       Das kommende Brechtfestival in Augsburg zeigt, wie zeitgemäßes Theater
       geht: ohne Theater, mit Menschen – und ihren aktuellen Konflikten.
       
   DIR Theaterfestival Schall & Rausch: Oper als Workout
       
       Deutsche Ekstase, David Bowie, Schönheitsdiktate: Neues Musiktheater kommt
       beim Festival „Schall & Rausch“ auf Bühnen in Neukölln zur Aufführung.
       
   DIR Theaterfestival „Figure It Out“: Berliner Zombies
       
       Beim Theaterfestival „Figure It Out“ in der Schaubude gibt es echte Puppen
       als Untote – und ganz viel Musik.
       
   DIR Abschluss des Theatertreffens in Berlin: Die Macht des Spiels erfahren
       
       Hamlets Knochen und Handke im Altenheim: Starker erzählerischer Zugriff und
       großartige Ensemble-Leistungen prägten das Theatertreffen.
       
   DIR Gorki-Intendantin über Protestformen: „Mutter kam erstmals zur Demo“
       
       Viele Protestformen prägten die Gezi-Park-Demos in Istanbul. Nun knüpft ein
       Festival des Gorki Theaters daran an, sagen Shermin Langhoff und Erden
       Kosova.
       
   DIR Theaterfestival „Female Peace Palace“: Eine Geschichte voller Lücken
       
       Wirken im Verborgenen: Das Festival „Female Peace Palace“ an den Münchner
       Kammerspielen beleuchtet die Rolle von Frauen im und gegen den Krieg.
       
   DIR Dramaturgin über klimaneutrale Museen: „Wir werden teuer bezahlen müssen“
       
       Der CO2-Fußabdruck von Museen und Theatern wird erst langsam zum Thema.
       „Save the World“-Gründerin Nicola Bramkamp will daran etwas ändern.
       
   DIR Festival „Theaterformen“ in Hannover: Verdrängte Perspektiven
       
       Beim Festival „Theaterformen“ in Hannover geht es um Klimagerechtigkeit und
       Barrierefreiheit. Und darum, was beides miteinander zu tun hat.
       
   DIR Woche voller Theaterfestivals: Theater an den Ursprüngen
       
       Das Berliner Wildwuchs-Festival zeigt Stücke junger Autor*innen. München
       folgt den Wurzeln der Demokratie, die Volksbühne der Tragödie des
       Anthropos.
       
   DIR Theaterfestival Lessingtage: Nur Zufallstreffer
       
       Die Lessingtage am Hamburger Thalia Theater finden diesmal nur online statt
       – ohne Kurator oder Jury. Das merkt man dem Programm an.
       
   DIR Theaterfestival in Berliner Schaubühne: Schaufenster in die Welt
       
       Mit ihrem Festival FIND holt die Schaubühne seit 20 Jahren internationales
       Theater nach Berlin, nächste Woche startet die diesjährige Runde.
       
   DIR Die Performer Forced Entertainment: Wie ein Treffen mit alten Freunden
       
       Die britischen Performer Forced Entertainment sind mit ihren Fans älter
       geworden, trotzdem der Gegenwart zugewandt. Eine Liebeserklärung.
       
   DIR Figuren- und Objekttheater in Berlin: Kaputtmachen, was uns kaputtmacht
       
       Das Festival „Theater der Dinge“ beschäftigt sich mit Zerstörungsprozessen.
       Doch wann sind diese eigentlich produktiv oder destruktiv?
       
   DIR Festival „Radikal jung“ in München: Bleibende Spur von Schmerz
       
       Frauen können auch böse: Das zeigt das Festival „Radikal jung“ in München
       mit Gastspielen, vor allem von Regisseurinnen, aus New York und Berlin.
       
   DIR Postkoloniales Theater: Verschachtelter Weg zur Revolution
       
       Aus unzähligen Geschichten und Mutmaßungen gewebte Kolonialgeschichte: Ho
       Tzu Nyen mit „The Mysterious Lai Teck“ in Hamburg.
       
   DIR Wieder in Bremen spielen: Profis kehren heim
       
       Das Explosive Festival für junges Theater geht jetzt in die 16. Runde und
       will zurück zu den Wurzeln: Produzieren statt Präsentieren.
       
   DIR Amüsant feiern in Oldenburg: Das Theater macht sich nackig
       
       Mit dem neuen Festival „Banden!“ will sich das Staatstheater in Oldenburg
       für performative Formate und demokratische Arbeitszusammenhänge öffnen
       
   DIR Feministisches Theaterfestival Body Talk: Private Dance für alle
       
       Matthias Lilienthals erste Spielzeit an den Münchner Kammerspielen neigt
       sich dem Ende zu. Eine Intendanz, die München bereichert hat.
       
   DIR Theaterfestival in Braunschweig: Der Tanz der Geister
       
       Welche Mythen erzeugt das Verschweigen? Produktionen aus Südostasien
       erzählen von Auseinandersetzungen über Geschichtsbilder.
       
   DIR Politischer Regisseur-Nachwuchs: Klamauk wird Tragik
       
       Die Themen der zum Hamburger Theaterfestival „Körber Studio Junge Regie“
       Geladenen reichten vom Rechtspopulismus bis zum Flüchtlingsschicksal.
       
   DIR Junges Theater: Neue Spielräume
       
       Das Braunschweiger Festival „Fast Forward“ zeigt Theaterstücke junger
       RegisseurInnen aus ganz Europa mit gesellschaftspolitischer Dimension.
       
   DIR Theaterfestival in Osnabrück: Apokalypse als Chance
       
       Das Osnabrücker Theaterfestival „Spieltriebe“ setzt sich am kommenden
       Wochenende mit den Möglichkeiten auseinander, das Unmögliche zu begehren.
       
   DIR Festival Theater der Welt in Mannheim: Aufgehen in der Dienstleistung
       
       „Super Premium Soft Double Vanilla Rich“ von Toshiki Okada erlebte seine
       Uraufführung in Mannheim. Nun gastiert das Stück in Berlin.
       
   DIR Theaterfestival Impulse in Köln: Ein entschiedenes Jein
       
       Das Theaterfestival Impulse startet in Köln unter neuer Leitung. Es stellt
       in NRW die freie deutschsprachige Performanceszene vor.
       
   DIR Theaterformen mit Kinshasa Connection: Im Mahlstrom der Geschichte
       
       Das Festival Theaterformen in Hannover zeigt in seiner 14. Ausgabe
       eindrucksvolle Koproduktionen aus dem Kongo – auf der Bühne und auf der
       Leinwand