URI: 
       # taz.de -- Goldene Palme
       
   DIR Goldene Palme für Jafar Pahani in Cannes: Ein Unfall mit Folgen
       
       Die 78. Filmfestspiele von Cannes enden mit der Goldenen Palme für den
       iranischen Regisseur Jafar Panahi. Er gewinnt den Preis verdient zum ersten
       Mal.
       
   DIR Filmfestspiele in Cannes: Wunden, die bleiben
       
       Vor der Preisverleihung am Samstag bleibt es spannend. Womöglich geht die
       Goldene Palme an einen Thriller aus Brasilien oder ein Drama aus Norwegen.
       
   DIR Mikey Madison in „Anora“: Die Prinzessin der Gegenwart
       
       Mit „Anora“ erzählt Sean Baker ein modernes Märchen, das mehr Tiefe
       beinhaltet als der erste Blick vermuten lässt. In Cannes gewann er den
       Hauptpreis.
       
   DIR Filmfestspiele in Cannes: Was einen in der Stadt hält
       
       Cannes Cannes 10: Diskrete Einblicke in das Leben in Mumbai auf den
       Filmfestspielen. Und Ratlosigkeit im Wettbewerb.
       
   DIR Die Sieger des Filmfestivals von Cannes: Der Wahrheit entgegen
       
       Im starken Jahrgang der 76. Filmfestspiele von Cannes gewann die
       Regisseurin Justine Triet die Goldene Palme. Ihr Film ist ein Justizdrama.
       
   DIR Goldene Palme in Cannes: Julia Ducournau räumt ab
       
       Für den Film „Titane“ gewinnt die Französin als zweite Frau überhaupt bei
       den Hauptpreis. Ihr Werk sieht die Regisseurin als feministischen Beitrag.
       
   DIR Die 72. Filmfestspiele von Cannes: Gesellschaftskritik mit allen Mitteln
       
       Die Filmfestspiele von Cannes waren ein guter Jahrgang mit einer verdienten
       Goldenen Palme für „Parasite“ des koreanischen Regisseurs Bong Joon-ho.
       
   DIR Filmfestspiele in Cannes: Manson, Zombies und Delon
       
       Ein dezidiert politischer Wettbewerb, begleitet von Ärger über die
       Ehrenpalme für Alain Delon. Am Dienstag beginnt in Cannes das Filmfestival.
       
   DIR Cannes-Hauptpreis geht nach Japan: Goldene Palme für „Shoplifters“
       
       Die Goldene Palme geht an einen berührenden japanischen Film über eine
       Familie am Rande der Gesellschaft. Auch die Satire „BlacKkKlansman“ wird
       prämiert.
       
   DIR Netflix-Verbot in Cannes: Kino und Internet? Zwei Paar Schuhe
       
       Cannes bleibt Cannes, ändern will man nichts. Die Festivalleitung hat nun
       Netflix-Filme vom Wettbewerb ausgeschlossen. Richtig so?
       
   DIR Posse um Palmen beim BND in Berlin: Kunst am Bau – oder kann das weg?
       
       Das Gebäude des Bundesnachrichtendienstes schmücken zwei Palmen. Die sind
       nicht mal echt. Und bringen einen Abgeordneten auf die Palme.
       
   DIR Bilanz der 70. Filmfestspiele von Cannes: Makaber und lustvoll ästhetisch
       
       In Cannes setzten sich viele Wettbewerbsbeiträge mit sozialer Wirklichkeit
       auseinander. Die Goldene Palme ging dennoch verdient an Ruben Östlund.
       
   DIR Resümee Filmfestspiele von Cannes: Die Realität soll es richten
       
       Die Cannes-Jury hat mit Ken Loach einen alten Mann geehrt – trotz vieler
       jüngerer KollegInnen. Die blieben immerhin nicht ganz unberücksichtigt.
       
   DIR Kolumne Cannes Cannes: Wir haben die Sixties ausgelöscht
       
       Fast zum Schluss gibt es die nicht ganz so guten Beiträge. Der dänische
       Regisseur Nicolas Winding Refn musste sich sogar kräftige Buhrufe anhören.
       
   DIR Bilanz der Filmfestspiele: Auf Cannes ist Verlass
       
       Die Goldenen Palmen sind verliehen worden. Und schon allein die Auswahl der
       Filme zeigt, auf welch hohem Niveau sich das Festival wieder bewegt hat.
       
   DIR Filmfestspiele in Cannes: Goldene Palme im Winterschlaf
       
       Der Film „Winter Sleep“ gewinnt die Goldene Palme. Damit geht die höchste
       Auszeichnung des Filmfestivals Cannes zum zweiten Mal in die Türkei.
       
   DIR Goldene Palme in Cannes: Zum ersten Mal Homosexualität
       
       Zwei lesbische junge Frauen: „La vie d'Adèle“ erzählt die Geschichte der
       ersten Leidenschaft. Und weil er das so gut macht, hat er dafür die Goldene
       Palme bekommen.