URI: 
       # taz.de -- Reiseland Großbritannien
       
   DIR Britische Küstenstadt Brighton: Der fantastische Pier
       
       Der West Pier der englischen Küstenstadt Brighton ist seit Langem eine
       Ruine. Die Geschichten über die berühmte Seebrücke prägen die Stadt bis
       heute.
       
   DIR Die Wahrheit: Entlassen. Obdachlos. Verhöhnt
       
       In der Corona-Krise räumen große Hotels in Großbritannien nach guter
       kapitalistischer Manier auf – bei ihrem eigenen Personal.
       
   DIR Der Turm von Hadlow: Exzentrische Narretei
       
       Gotische Träume im südostenglischen Hadlow: Ein mit öffentlichen Geldern
       finanziertes Ferienluxusobjekt wird nun im Internet verlost.
       
   DIR Geschichtstourismus in Schottland: 16 Männer, keine Frau – noch nicht
       
       Vom Wallace Monument hat man einen Blick über Scotland in a Nutshell. In
       seinem Inneren herrscht noch ein wenig Gleichstellungsbedarf.
       
   DIR Charity Walks auf Jersey: Wandern für den guten Zweck
       
       Jerseys größte Charity-Veranstaltung jährt sich zum 26. Mal. Fast die ganze
       Insel läuft mit. Das führt zu gravierenden Fehleinschätzungen.
       
   DIR Wandern in Nordengland: Durch zivilisierte Wildheit
       
       In Manchester und Newcastle rauchten die Schlote, als die ersten
       Sozialreformer den Lake District als Refugium auch für Arbeiter entdeckten.
       
   DIR Der Nationalpark New Forest: Zäune aufstellen ist verboten
       
       Ein Paradies für Naturfreunde: Der Nationalpark New Forest südlich von
       London setzt auf nachhaltigen Tourismus. Rund 4.500 halbwilde Ponys laufen
       dort frei herum.
       
   DIR Unterwegs mit Stadtstreichern: Das nie gesehene London
       
       Sie bringen Besuchern ihre Sicht auf die Stadt näher. Thema der Führungen
       ist die Geschichte der Bettler, Armen und Prostituierten.
       
   DIR Anreise nach London: "Da sind wir längst durch"
       
       Das "London Spezial"-Ticket der Deutschen Bahn ist eine Alternative zum
       Billigflieger.
       
   DIR Spurensuche in Wales: Dylans Stammlokal gibt es noch
       
       Igor Strawinsky, Bob Dylan und die Beatles wurden von Dylan Thomas‘ Versen
       beeinflusst. In seiner südwalisischen Heimat huldigt man dem Poeten.
       
   DIR Jersey: Meile für Meile kleine Wunder
       
       Auf der größten der Kanalinseln sind zweimal im Jahr alle gleich. Da laufen
       die Jerseyaner morgens um drei los um ihr Eiland - immerhin 77 Kilometer
       
   DIR Marketing: "Engländer sind nicht so aufgeweckt"
       
       Tourismusmanagerin Jennifer Ellenger findet, "Deutsche mögen das, worin wir
       gut sind"
       
   DIR Very British: Tempel im Park
       
       Schon immer galt der Gotische Tempel, der im berühmten Stowe Landscape
       Garden steht, als skurriles Bauwerk. Er bot Parkbesuchern Schutz bei Regen
       
   DIR Strawberry Fields Forever: Liverpools Schokoladenseite
       
       Die Europäische Kulturhauptstadt war einst der wichtigste Hafen des
       Britischen Imperiums. Und schon lange ist Liverpool sehr viel mehr als die
       Beatles und Fußball. Eine kreative Stadt mit einem kulturellen
       Mammutprogramm im Jahr 2008
       
   DIR Bei Regen in den Pub: Whisky, Wasser, Wind und Wetter
       
       Die kilometerlangen Sandstrände der Hebriden und das türkisfarbene Wasser
       erinnern trotz kühlem Regen an Werbefotos für tropische Inseln. Eine
       Radtour durch Schottland, von Edinburgh durch den Trossachs National Park
       auf die Äußeren Hebriden
       
   DIR Zehn Jahre Frieden: Boomtown Belfast
       
       Der Konflikt in Nordirland scheint befriedet. Nun versuchen beide Parteien,
       ihre gewalttätige Vergangenheit für Touristen aufzubereiten.