# taz.de -- Sesamstraße
DIR Doku über Muppets-Erfinder Jim Henson: Humor als Heilmittel
Ron Howard zeichnet in seinem Dokumentarfilm „Jim Henson: Ein Mann voller
Ideen“ ein umfassendes Bild des Muppets-Erfinders.
DIR Warum wir die Zukunft brauchen: Das Ernie und Bert-Spiel
Wozu gibt es die Zukunft? Damit wir etwas haben, das wir uns ausmalen
können. Blöd nur, dass manches davon Realität wird.
DIR Inklusion bei der Sesamstraße: Hier kommt Elin
Elin zieht im Herbst in die Sesamstraße. Nach 50 Jahren ist sie dort die
erste Puppe mit Behinderung. Christian Specht sagt, es gibt noch viel zu
tun.
DIR Die Wahrheit: Was geht?
Tagebuch einer Scrollerin: Geht Ihnen die Fragerei auf Nachrichtenportalen
auch so auf den Keks? Ist das nicht alles etwas Sesamstraße?
DIR Puppenspieler über 50 Jahre Sesamstraße: „Großfiguren brauchen große Gesten“
Peter Röders war der erste Darsteller des Bären Samson. Auch heute noch
tritt der gelernte Puppenbauer vor Kindern auf.
DIR Sesamstraße wird diverser: Ein neuer Star namens Ji-Young
Als Reaktion auf anti-asiatischen Rassismus in den USA wird in der
Kinderserie eine neue Figur eingeführt: Ji-Young hat koreanische Wurzeln.
DIR Die Wahrheit: Paarung nach Sesamstraßenart
Gängige Partnervermittlungen ignorieren einen wichtigen Algorithmus der
Übereinstimmung – die Frage nach Graf Zahl.
DIR „Sesamstraße“ gegen Rassismus: Wer nicht fragt, bleibt dumm
Die US-amerikanische „Sesamstraße“ hat zwei neue Figuren. „Elijah“ und
„Wes“ sollen helfen, Kinder über Rassismus aufzuklären.
DIR Beethovens 250. Geburtstag digital: Genie, frisch aus der Konserve
Beethoven, eingespielt von Berliner Musikern, bietet guten Ersatz für die
ausgefallenen Feiern zu dessen 250. Geburtstag. Sogar Konzertersatz gibt
es.
DIR René Pollesch am Deutschen Theater: Wie ein frischer Orangensaft
Selbstreferenz, Sprachwolken und gute Witze: Der Regisseur und künftige
Volksbühnenleiter René Pollesch feiert in seinem neuen Stück Grobi und
Brecht.
DIR Ernie und Bert sind schwul: Die, die Liebe nicht sehen wollen
Endlich ist offiziell bestätigt: Ernie und Bert aus der „Sesamstraße“ waren
immer ein Paar. Warum das bisher trotzdem nicht anerkannt wurde.
DIR Gleichberechtigung in Afghanistan: Kluge Jungs zeigen Respekt
In der afghanischen Version der Kindersendung „Sesamstraße“ gibt es nun ein
emanzipatorisches Vorbild für Jungen.
DIR Spaßguerilla im Europawahlkampf: Ein Vogel für die CDU
David McAllister war gestern, der neue Spitzenkandidat der Konservativen
ist Bibo aus der Sesamstraße. Aktivisten feierten ihn im
Konrad-Adenauer-Haus.
DIR Bahlsen im Glück: Der Gold-Keks hängt
Das Wahrzeichen von Bahlsen ziert wieder die Zentrale. Derweil wurde das
Verfahren gegen Krümelmonster „mangels neuer Ermittlungsansätze“
eingestellt.
DIR 40 Jahre Sesamstraße: Wiegenlied für Elmo
Von Stevie Wonder bis Katy Perry: Die schönsten Momente in der Sesamstraße
waren immer die, wenn die großen Popstars aufgetreten sind.