URI: 
       # taz.de -- Preisanstieg
       
   DIR Teurere Tickets im Fernverkehr: Bahn-Preise nehmen Fahrt auf
       
       Wer nicht von Sparpreisen profitiert, muss im Fernverkehr bald tiefer in
       die Tasche greifen. Das gilt auch für die Bahncard 100 sowie für
       Zeitkarten.
       
   DIR Gas wird teurer: Mehrwertsteuer wird wieder erhöht
       
       Seit Oktober 2022 lag die Mehrwertsteuer für Gas bei 7 Prozent. Nun steigt
       sie wieder auf 19 Prozent. Was bedeutet das für Verbraucher?
       
   DIR Die Wahrheit: Restaurants mit Notrufknopf
       
       Irische Gaststätten sind teuer, sehr teuer. Manche gehen ganz neue Wege und
       lassen die Gäste einfach ihr Essen am Fließband selbst brutzeln.
       
   DIR Studie zu Lebensmittelpreisen: Hungrig nach Profiten
       
       „Übermäßige Gewinnmitnahmen“ sind weit verbreitet in Europa. In Deutschland
       sind sie aber besonders „eklatant“, so der Kreditversicherer Allianz Trade.
       
   DIR Sanktionen gegen Russland: Ein Auto zum Preis einer Wohnung
       
       In Folge des Angriffskrieges gegen die Ukraine haben viele internationale
       Autohersteller Russland verlassen. Die Autopreise gehen durch die Decke.
       
   DIR Protest in Südafrika gegen Preisanstieg: Linke Opposition ist zufrieden
       
       Der landesweite „Shutdown“ am Montag brachte Strom – und Gewalt. Die
       Proteste gegen die Verteuerung von Lebensmitteln sollen weitergehen.
       
   DIR Biobauer über die Kosten der Milch: „Zu wenig kommt in Betrieben an“
       
       Die Biomeierei „Hamfelder Hof“ hat bewusst die Preise erhöht, um noch
       höhere Tierschutzstandards umzusetzen. Doch nun sind da Pandemie und Krieg.
       
   DIR Erwerbslosenverband über hohe Preise: „Die Wut der Menschen ist groß“
       
       Gegen die existenzbedrohenden Preissteigerungen ruft ein Bremer Bündnis am
       Samstag zur Demo auf. Sie soll der Anstoß zu einer Bewegung sein.
       
   DIR Leichter Preisanstieg beim ÖPNV: Höhere Kosten, weniger Fahrgäste
       
       Die Preise im öffentlichen Nahverkehr sind 2021 nur leicht gestiegen. Doch
       die Verkehrsbetriebe leiden unter höheren Energiekosten und sinkenden
       Fahrgastzahlen.
       
   DIR Die „Mogelpackung des Jahres“: Mehr Geld für mehr Müll
       
       Chipsletten von Lorenz Snack-World sind die „Mogelpackung des Jahres“.
       Durch Reduzierung der Füllmenge wurde das Produkt 70 Prozent teurer.
       
   DIR Kolumne Brüssel verstehen: La vie chère – Teures Leben
       
       Brüssel gilt als „Hauptstadt Europas“ – Was bedeutet das für die Menschen,
       die zwischen all den Beamten wohnen? Ist das Leben für sie erschwinglich?
       
   DIR Stärkster Preisanstieg seit 2008: Essen kostet
       
       Langer Winter, nasses Frühjahr, heißer Sommer: Schlechte Ernten machen
       Lebensmittel in Deutschland deutlich teurer. Änderung ist nicht in Sicht.
       
   DIR Studie über steigende Lebensmittelpreise: Fleisch statt Reis
       
       China sei nicht für den Anstieg der Lebensmittelpreise verantwortlich, so
       eine Studie. Weltweit sollen Lebensmittel bis 2022 um bis zu 40 Prozent
       teurer werden.
       
   DIR Studie zu Wohnungspreisen: Wohnen wird immer teurer
       
       In immer mehr deutschen Großstädten werden Wohnungen knapp. Die Mieten
       steigen und auch Eigentumswohnungen werden noch teurer – aber nicht
       überall.