URI: 
       # taz.de -- Johannes Paul II.
       
   DIR Johannes Paul II. in Polen: Heiligenschein mit Schatten
       
       In Polen wird Papst Johannes Paul II. verehrt. Doch laut Enthüllungen soll
       er sexuellen Missbrauch vertuscht haben. Viele wollen das nicht glauben.
       
   DIR Nach Tod von Benedikt XVI.: An der Versöhnung gescheitert
       
       Joseph Ratzinger hatte als Papst die Chance, Deutsche und Polen einander
       näherzubringen. Christen und Juden. Es gelang ihm nicht.
       
   DIR Heligsprechung in Rom: Oscar ist jetzt San Romero
       
       Papst Franziskus spricht den 1980 in El Salvador ermordeten Erzbischof
       Romero heilig. Einst hatte ihm der Vatikan Unterstützung verweigert.
       
   DIR Die Wahrheit: Gott sei Dank bin ich Atheist
       
       Die katholische Kirche bietet Reliquien für jeden Geschmack und in jeder
       Kategorie an. Aber nicht allen kann vertraut werden.
       
   DIR Kolumne Der Kommissar #11: Hier hat Polen nichts verloren!
       
       Die Polen-Plage beschäftigt seit Jahrhunderten Europa. Und der Polen-Pfusch
       zerstört das deutsche Handwerk. Polen gehört nicht in die EU!
       
   DIR Katholizismus in Polen: Der Papst der Freiheit
       
       Polens Katholiken feiern die Heiligsprechung „ihres Papstes“ Johannes Paul
       II. – doch der Einfluss der katholischen Kirche im Land schwindet.
       
   DIR Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen: Wunder soll Gläubige geheilt haben
       
       Acht Jahre nach seinem Tod wird der frühere Kirchenvater in den Stand eines
       Heiligen erhoben. Sein argentinischer Nachfolger ehrt auch Johannes XXIII.
       
   DIR Papst Benedikts Bilanz: Pleiten, Pech und Pannen
       
       Als Übergangspapst angetreten machte Benedikt XVI. seine Kirche zur
       Wagenburg gegen „die Moderne“. Am Ende hatte er seinen Laden nicht mehr im
       Griff.