# taz.de -- Henri-Nannen-Preis
DIR Umbenennung vom Henri-Nannen-Preis: Weder Ruhm noch Ehre alter Köppe
Wegen Henri Nannens NS-Vergangenheit wurde der Nannen-Preis umbenannt.
Jetzt heißt er Stern-Preis. Dabei könnte man das Magazin auch umbenennen.
DIR Umstrukturierung des RTL-Konzerns: Journalismus-Offiziere
Die neue Struktur des RTL-Konzerns ist kompliziert. Und zeigt
Top-down-Strukturen, bei denen Journalist*innen nicht das letzte Wort
haben.
DIR Diskussion um Henri Nannen: NS-Vergangenheit des Stern-Gründers
Henri Nannen wurde lange als Journalisten-Legende gefeiert. Nun rückt seine
NS-Vergangenheit in den Fokus. Dabei war die längst bekannt.
DIR Vielfalt beim Henri-Nannen-Preis: Ein Preis für alle
Die Vielfalt im Journalismus soll der Henri-Nannen-Preis künftig abbilden.
Auch Nicht-Journalist*innen sollen ihn künftig erhalten können.
DIR Digital-Projekte der Berliner Morgenpost: „So etwas interessiert einfach jeden“
Der „Berliner Morgenpost“ heftet ein konservatives bis provinzielles Image
an. Doch ihr Interaktiv-Team erhält einen Preis nach dem anderen.
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Floskeln hoch auf die Hebebühne!
Alle Zeitungen verlieren an Auflage. Die Mittel, mit denen sich Verleger
und Chefredakteure an ihre Leser ranwanzen, sind peinlich.
DIR Henri-Nannen-Preis 2014: NSA-Enthüllung geehrt
Ein eindrückliches Gurlitt-Porträt, eine Rechercheleistung die erschüttert
und Gedanken zur Macht des Konsumenten: Einige Texte, die den
Henri-Nannen-Preis erhalten haben.
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Die Checker mit Garderoben-PM
Laurèl teilt mit, dass Julia Jäkel „Bustier und Hose in dunkelblau“ tragen
wird. Die Kriegsreporterin trägt die beschissene Tatze.
DIR Journalistin über Pädophilie: Der Hypnose erlegen
„Zeit“-Autorin Heike Faller mag den Nannen-Preis für ihre
Pädophilenporträts verdient haben. Für den Gegenstand ihres Stücks ist er
ein Skandal
DIR Verleihung der Henri-Nannen-Preise: Die letzte Ehre für eine Verstorbene
Nach zwei turbulenten Jahren verlaufen die Nannen-Preise dieses Mal
skandalfrei. Höhepunkt ist der Sonderpreis für die letzte Ausgabe der
„Financial Times Deutschland“.