URI: 
       # taz.de -- Wasserprivatisierung
       
   DIR Wasserverbrauch in Brandenburg: Red Bull beflügelt Protest
       
       Ausgerechnet im trockenen Brandenburg zapft Red Bull das Grundwasser an.
       Nun formiert sich Widerstand – inspiriert von Protesten in ganz
       Deutschland.
       
   DIR Proteste in Großbritannien: Gegen Wasserverschmutzung und marode Kanalisationen
       
       Tausende Menschen haben in London gegen die Verschmutzung der britischen
       Flüsse protestiert. Verantwortlich machen sie private Abwasserunternehmen.
       
   DIR Chilenische Band Armadillo Cactus: Bevor die Gesellschaft austrocknet
       
       Armadillo Cactus suchen mit Musik nach sinnstiftendem Leben. Mit ihrem
       Label machen sie auf Sexismus und Wasserknappheit aufmerksam.
       
   DIR Sperrung eines Sees in Brandenburg: Baden verboten
       
       Privater Eigentümer, willige Behörde: Die Sperrung der Badestelle in Groß
       Köris zeigt, wie schnell der freie Zugang zu Seen eingeschränkt werden
       kann.
       
   DIR Hydrologe über Dürreperiode 2020: „Bei uns wird Wasser knapp“
       
       Der Staat sollte eine Prioritätenliste festlegen, welche Nutzer in welcher
       Reihenfolge Wasser verwenden dürfen. Das fordert Hydrologe Dietrich
       Borchardt.
       
   DIR Privatisierung der Wasserversorgung: In Griechenland brechen alle Dämme
       
       Die EU schließt eine Privatisierung der Wasserversorgung aus. Doch in Athen
       regieren die Gläubiger. Investoren dürfen jetzt zuschlagen.
       
   DIR Kolumne Brüssel verstehen: Gegen die Monster an den Märkten
       
       Am 25. Mai wird das neue Parlament gewählt. Aber was haben die
       Europaabgeordneten eigentlich bisher für die Bürger getan?
       
   DIR Initiative „Recht auf Trinkwasser“: Skeptische Privatisierungsgegner
       
       Das erfolgreiche EU-Bürgerbegehren „Right2Water“ fordert konkrete
       Gesetzesvorschläge aus Brüssel. Dass dies geschieht, wird aber bezweifelt.
       
   DIR EU-Petition gegen Wasserprivatisierung: 1,6 Millionen für ein Recht auf Wasser
       
       Eine EU-weite Initiative fordert, dass die Privatisierung der
       Wasserversorgung verboten wird. Inzwischen hat sie genug Unterschriften.
       
   DIR Kommentar EU-Wasserprivatisierung: Ein Erfolg und viele Heuchler
       
       Das Einlenken der EU bei der Wasserversorgung ist ein Verdienst der
       Privatisierungsgegner. Und es macht Mut. Auch wenn es von Verlogenheit
       begleitet wird.
       
   DIR Wasserversorgung wird ausgeschrieben: Regierung hält privat für billiger
       
       Nach einer neuen EU-Richtlinie müssten drei Viertel der größten Städte in
       Deutschland ihre Wasserversorgung ausschreiben. Höhere Preise drohen.
       
   DIR EU-Wasserprivatisierung: Grüne setzen Union unter Druck
       
       Die Gefahr einer Privatisierung der Stadtwerke ist noch nicht gebannt,
       fürchten die Grünen. Im Bundestag wollen sie die Union zwingen, Farbe zu
       bekennen.
       
   DIR Streit um privatisiertes Wasser: Whistleblower vor Gericht
       
       Der Wasserkonzern Veolia klagt gegen Korruptionvorwürfe im Film „Water
       makes Money“. Am Donnerstag startet der Prozess in Paris.