# taz.de -- Janez Jansa
DIR Neue Präsidentin in Slowenien: Klar proeuropäisch
Der Rechtspopulismus ist nach der Präsidentschaftswahl in Slowenien weiter
in der Defensive. Das dürfte positive Wirkungen auf Südosteuropa haben.
DIR Slowenien nach Janša: Er ist dann mal weg
Das Land steuerte auf eine illiberale Demokratie zu. Nun ist die Regierung
Golob im Amt. Vor allem die Frauen im Land atmen auf.
DIR Wahlen in Slowenien: Linksgrüner Hoffnungsträger
Aus für den Rechtspopulisten in Ljubljana Janez Janša. Vor allem junge
Slowenen bauen auf Robert Golob. Die Herausforderungen für ihn sind groß.
DIR Wahlen in Slowenien: Rechtspopulist Janša abgewählt
Robert Golob wird mit einer Mitte-Links-Koalition neuer Regierungschef
Sloweniens. Janez Janša, Fan von Orban und Trump, hat die Wahl verloren.
DIR 30 Jahre nach dem Balkankrieg: Den Nationalisten die Stirn bieten
In Bosnien-Herzegowina bleibt drei Jahrzehnte nach dem Krieg die Lage
fragil. Das Land ist empfänglich für rechtspopulistischen Einfluss.
DIR EU-Ratspräsidentschaft Sloweniens: Ärger ist vorprogrammiert
Slowenien übernimmt die Ratspräsidentschaft. Premier Janez Janša ist auf
Rechtskurs, die Entwicklung hat eine Vorgeschichte.
DIR Pressefreiheit in Slowenien: Janša will Presselandschaft umbauen
Journalisten in Slowenien befürchten durch die amtierende Regierung eine
repressivere Medienpolitik. Als Vorbild dient Viktor Orbáns Ungarn.
DIR Kommentar Wahlen in Slowenien: Ein Rechtsruck sieht anders aus
In Slowenien ist es nicht so einfach, den Schalter zum Rechtspopulismus
umzulegen. Jetzt sind die linken Parteien am Zug.
DIR Parlamentswahl in Slowenien: Die Rechte gewinnt
Die Rechtskonservativen um Ex-Premier Janez Janša sind die Sieger der Wahl
in Slowenien. Doch an der Regierung werden sie nicht beteiligt sein.
DIR Sloweniens Ministerpräsidentin: Alenka Bratusek schmeisst hin
Sie wurde von der Spitze der Partei Positives Slowenien gefegt. Nun gibt
sie nach nur 13 Monaten auch das Amt der Regierungschefin ab. Neuwahlen
sind wahrscheinlich.
DIR Slowenien setzt aufs Sparen: Bloß nicht unter den Rettungsschirm!
Alles muss raus - egal ob Bank, Telekomkonzern oder Flughafen. Verkäufe von
Staatseigentum und eine höhere Mehrwertsteuer sollen Slowenien unabhängig
halten.
DIR Krise in Slowenien: Regierungschef abgesetzt
Er hielt sich nur 13 Monate: Am Mittwoch wurde Janez Jansa vom Parlament
wegen Korruptionsverdacht aus dem Amt gejagt. Nun führt zum ersten Mal eine
Frau das Land.
DIR Slowenischer Präsident vor Abwahl: Misstrauensantrag gegen Jansa
Wie lange ist Janez Jansa noch im Amt? Nach schweren Korrputionsvorwürfen
hat sich am Freitag eine parlamentarische Mehrheit für seine Abwahl
gefunden.
DIR Korruption in Slowenien: Gegner egal, Jansa bleibt
Der Premier Janez Jansa hat nach dem Rückzug weiterer Koalitionspartner die
Mehrheit im Parlament verloren. Trotzdem verweigert er seinen Rücktritt.