# taz.de -- taz.de
DIR Angriff auf die taz: Gezielt getroffen
Am Tag der Bundestagswahl legt ein Cyberangriff taz.de lahm. Es ist nicht
der erste dieser Art. Warum das kein Zufall ist.
DIR Nachruf auf taz-Setzer Georg Schmitz: Über einen, der buchstäblich neue Standards säzzte
War er der Erfinder des Binnen-I? Selbst wenn nicht, war taz-Urgestein und
-Setzer Georg Schmitz für diese Zeitung, nun ja: unersäzzlich.
DIR Die taz präsentiert ihre neue Webseite: Habemus Relaunch!
Mit einem rundum erneuerten Auftritt im Netz stärken wir, was die taz seit
Jahrzehnten auszeichnet: Themen setzen und laut sein.
DIR In eigener Sache – neue Mobilversion: Früher war, äh, …
Die Mobilversion von taz.de wurde erneuert: Viele Funktionen sind nun
unterwegs nutzbar. Digital-Non-Native Martin Reichert hat sie getestet.
DIR Almanya'da referandum: Duygusal ve dolaylı
Diaspora seçmenlerinin kolayca karar vermesi üzerine düşündüğümüzde, “Batı,
Türkiye’nin güçlenmesini istemiyor“ gibi argümanlar fazla basit bir
açıklama olarak kalıyor.
DIR Referendum: Entscheidungen aus zweiter Hand
Das Referendum polarisiert türkeistämmige Menschen in Deutschland. Warum
liegt nach 60 Jahren Migration die emotionale Heimat in ihrem
Herkunftsland?
DIR Kolumne Nullen und Einsen: Das sind ja drei Wünsche auf einmal!
Online-Werbung kann nerven, klar. Die kleingeistige Abgreifermentalität
vieler Internetnutzer kann aber noch viel mehr nerven.
DIR taz.de bewirbt sich bei „Zeit Online“: Nimm mich, Jochen!
„Zeit Online“-Chef Jochen Wegner gibt eine als Interview getarnte
Stellenanzeige auf. Die taz.de-Redaktion zögert nicht lange.
DIR In eigener Sache: Ganz schön vertrackt
Auch auf taz.de werden Daten der UserInnen gesammelt. Von uns, aber auch
von anderen. Warum das so ist und warum es im Augenblick nicht anders geht.
DIR taz.de-Relaunch: Die Betaphase hat begonnen
Es ist so weit: taz.de bekommt einen Relaunch. Hier zeigen wir die
Betaversion. Da und dort werkeln wir noch – Sie werden es merken. Viel Spaß
beim Stöbern.