# taz.de -- Kigali
DIR Moderne Mustermetropole: Ruandas Hauptstadt soll glänzen
Tausende Regierungsvertreter reisen zur Völkermord-Gedenkfeier nach Kigali.
Zu dem Anlass hat sich die Hauptstadt herausgeputzt.
DIR Paul Rusesabagina in Ruanda vor Gericht: Bewaffneter Kampf bestätigt
Der als Filmheld berühmt gewordene „Mille-Collines“-Chef Paul Rusesabagina
bestätigt vor Gericht die Mitgründung einer bewaffneten Gruppe.
DIR Nach Monaten des Streits: Uganda und Ruanda versöhnen sich
Auf einem Gipfel in Angola willigen die Präsidenten beider Länder ein, ihre
Beziehung zu normalisieren. Politische Gefangene sollen freigelassen
werden.
DIR Frankreich stellt Ruanda-Verfahren ein: Ende einer Sackgasse
Endlich lässt Frankreich den Vorwurf fallen, Ruandas regierende einstige
Tutsi-Guerilla RPF habe 1994 Hutu-Präsident Habyarimana getötet.
DIR Neue Studie zur Ozonschicht: Das Loch im Himmel wird kleiner
Das Ozonloch schließt sich langsam, aber stetig – das zeigt ein UN-Bericht.
Ein Abkommen soll bei der endgültigen Erholung helfen.
DIR Investitionen in Ruanda: Chinas neue Textil-Werkbank
Unternehmer aus Fernost entdecken das ostafrikanische Ruanda.
Steuererleichterungen und Vorteile beim Export in die EU locken sie an.
DIR Debatte Ruanda als Musterland Afrikas: Sich selbst kitzeln und dann lachen
Sicherheit, gute Straßen und Glitzerfassaden in der Hauptstadt. Doch der
Aufschwung in Ruanda kommt längst nicht bei allen an.
DIR Nach dem Gedenken in Ruanda: Ein Sänger als Terrorist?
Zum Ende der Woche des Gedenkens an den Völkermord in Ruanda wird einer der
berühmtesten jungen Musiker des Landes verhaftet.
DIR Ruandisches Tagebuch Folge 8: Auch ein wenig mein Land
Zum Abschluss ihres Ruanda-Aufenthalts zieht unsere Autorin Bilanz – Bilanz
ihrer Reise und eine Bilanz des Wandels in Ruanda.
DIR Ruandisches Tagebuch Folge 5: Deutschland liegt in Kigali
Ruanda? Hinter deutsch anmutenden Reihenhäusern geht es zum deutsch
geförderten Kwetu-Filminstitut und schließlich zur Station der Deutschen
Welle.
DIR Ruandisches Tagebuch Folge 3: Die Kunst des Neuanfangs
Mal was Schönes aus Kigali: Besuch bei Fred, der eine neue Kulturszene
aufbauen hilft. „Wir werden es schaffen“, sagt er optimistisch.
DIR Debatte Völkermord in Ruanda: Genozid im Giftschrank
Vor 20 Jahren ignorierten deutsche Behörden systematisch den sich
anbahnenden Völkermord in Ruanda. Sie wussten mehr, als sie zugeben.
DIR Ruandisches Tagebuch Folge 2: Dieses kranke Land
Immer wieder Schreie und Zusammenbrüche. Ich habe Gänsehaut. Was haben
diese Frauen auszuhalten! Die Mörder sind alle noch hier.
DIR Ruandisches Tagebuch Folge 1: Tag der Ankunft
Marie-Claude Bianco, die in der taz ihre Erinnerungen an Ruanda 1994
aufgeschrieben hat, ist zur Gedenkwoche nach Kigali zurückgekehrt.
DIR Ruanda gedenkt des Völkermordes: Alte Wunden brechen neu auf
Als im Stadion von Kigali der Genozid nachgespielt wird, ist das manchen im
Publikum zu viel. Traumatisierte können einen Ruheraum aufsuchen.
DIR Kolumne Macht: Hotel „Ibis“, Ruanda
Der Völkermord in Ruanda vor zwanzig Jahren löste keinen Aufschrei bei uns
aus. Heute sollte uns das eine Mahnung sein.
DIR Ruandas junge Generation: „Einfach ruandaful“
Schnelles Internet, schöne Models. Wie eine Generation ein neues
Lebensgefühl sucht – jenseits von Trauer und Depression.
DIR Erinnerung an den Völkermord in Ruanda: Draußen knallen Schüsse
Unsere Autorin wuchs in Deutschland auf. Geboren wurde sie in Ruanda. Im
Frühjahr 1994 beginnt das Morden in dem Land. Da macht sie dort gerade
Urlaub.