# taz.de -- katholisch
DIR Kirche mit Reliquie unterwegs: Nekromantischer Wanderzirkus
Mit dem Herz eines toten Jugendlichen veranstaltet die katholische Kirche
eine Tournee. Unappetitlicher sind nur die Inhalte, die sie damit bewirbt.
DIR Skandal um nordirische Rapper Kneecap: Warten auf den Übersetzer
Die kontroverse Belfaster Rapcrew Kneecap verklagt die britische
Staatssekretärin Kemi Badenoch. Sie habe den Künstlern Fördergeld
vorenthalten.
DIR Staatliche Neutralitätspflicht: Bayerns Kreuze sind nicht neutral
Urteil des VGH in München: Der bayerische Kreuzerlass verletzt die
staatliche Neutralitätspflicht. Klagen wurden aber dennoch abgewiesen.
DIR Der Hausbesuch: Glaube? Liebe! Und Hoffnung
Vor 25 Jahren bricht der Priester Ingo Reimer das Zölibat, mit der
Gemeindereferentin Elisabeth Weyerer. In der Kirche ist kein Platz mehr für
sie.
DIR Priester über Reformen in der Kirche: „Kirche sollte Platz für alle haben“
Früher war Wolfgang Rothe ein Konservativer. Heute segnet er homosexuelle
Paare und klagt in seinem neuen Buch die katholische Sexualmoral an.
DIR Nachruf auf Bernd Hagenkord: Weltoffener, katholischer Visionär
Mit nur 52 Jahren ist Bernd Hagenkord gestorben. Für unseren Autor war der
Jesuit, Journalist und Begleiter des „Synodalen Wegs“ ein Vorbild.
DIR Betroffenensprecher über Missbrauch: „Woelki ist Teil eines Systems“
Der katholischen Kirche und Kölns Erzbischof mangelt es im
Missbrauchsskandal an Aufklärungswillen, sagt Betroffenensprecher Matthias
Katsch.
DIR Mönch über sein Leben außerhalb des Klosters: „Vor Neuem habe ich Lampenfieber“
Nikodemus Schnabel ist Benediktinermönch in Jerusalem, jetzt hat er ein
Jahr im säkularen Berlin verbracht. Wie hat ihn das geprägt?
DIR Keine Abtreibungen mehr in Flensburg: Der Glaube ist nicht das Problem
In einem neuen kirchlichen Krankenhaus soll es keine Abtreibungen mehr
geben. Aber es sind längst nicht nur konfessionelle Träger, die so handeln.
DIR Debatte in Bremen zur Missbrauchsstudie: Ist ja eh alles schmutzig
Der Sexualwissenschaftler Wolfgang Weig referierte auf Einladung des
katholischen Gemeindeverbandes Bremen über Auswirkungen des Zölibats.
DIR Vor 50 Jahren starb „Padre Pio“: Ein Heiliger für alle Fälle
Immer mehr ItalienerInnen kennen ihre Kirchen nur noch von außen. Bei
„Padre Pio“ stimmen noch die Besucherzahlen.
DIR Kolumne Geht’s noch?: Homos heilen
Der Papst meint, dass Psychologen Kindern die Homosexualität austreiben
könnten. Absurd? Ja. Aber: Es geht immer noch schlimmer.
DIR Der Papst in Irland: Kein Heimspiel mehr
In Dublin findet das Weltfamilientreffen statt, auch der Papst kommt
vorbei. Er trifft auf ein Land, das der Kirche nicht mehr gefällt.
DIR Missbrauch in katholischer US-Kirche: 300 Täter, tausende Opfer
Ermittler in Pennsylvania haben die Taten von über 300 Priestern in 70
Jahren zusammengetragen. Die Kirchenführung soll vieles vertuscht haben.
DIR Ursprung von Fronleichnam: Frauen, glaubt an eure Visionen!
Ohne die Visionen der heiligen Juliana von Lüttich gäbe es Fronleichnam
nicht. Die Kirche sollte auch heute wieder öfter auf Frauen hören.
DIR Erzbischof Joachim Meisner ist gestorben: Der Katholiban von Köln
Ein Lieblingsfeind von Linken, Homosexuellen und fortschrittlichen
Katholiken ist verstorben. Joachim Meisner möge in Frieden ruhen.
DIR Erzbischof über Mitmenschlichkeit: „Es brauchte erst den Anschlag“
Der katholische Erzbischof Stefan Heße begrüßt den Abschiebestopp nach
Afghanistan. Das ist für ihn keine Frage von christlich oder unchristlich.
DIR Kirche und Schule: Der Taufschein weist den Schulweg
Bekenntnisschulen in NRW können Kinder „falscher“ Konfession ablehnen. Max
Ehlers kämpft seit acht Jahren gegen diese Diskriminierung.
DIR Buch über katholische Kirchengerichte: Drum prüfe, wer sich ewig bindet
Wer für die katholische Kirche arbeitet, darf sich nicht scheiden lassen.
Einziger Ausweg: das Kirchengericht. Ein Einblick in geheime Prozesse.
DIR Das katholische Alleinstellungsmerkmal: Gebt uns Ablass!
Erst nach Luthers Kritik hat die katholische Kirche den Ablass zum
Instrument der Steuerung perfektioniert, das nicht mehr nur als schnödes
Fundraising rüberkommt.
DIR Katholische Heime für Behinderte: Gewalt war alltäglich
Behinderte Kinder und Jugendliche in der frühen Bundesrepublik litten unter
erniedrigender und grausamer Behandlung. Das ergibt eine aktuelle Studie.
DIR Kommentar Eröffnung Katholikentag: Säkular gelesene Leviten
In Leipzig beginnt der Katholikentag. Was so fromm scheint, ist ein Akt der
Rechristianisierung – und das auch noch mit Steuergeld gefördert.
DIR Katholische Schul-Kleiderordnung: Hotpants-Verbot am Gymnasium
Die Sophie-Barat-Schule in Hamburg verbietet sichtbare Unterwäsche und
bauchfreie Tops. SchülerInnen sprechen sich mehrheitlich gegen die neue
Regelung aus.
DIR Katholiken auf Facebook: Schleck, schleck
Eine italienische Facebook-Gruppe will Heteromännern das Eisessen aus der
Waffel verbieten. Denn wer das mache, sei schwul. Satire?
DIR Zum Tode Karlheinz Deschners: Abrechnung auf 5.820 Seiten
Karlheinz Deschner war über Jahrzehnte die Stimme der religionskritischen
Vernunft in Deutschland. Nun ist er gestorben.
DIR Kommentar Katholische Kirche: Endlich jemand ohne Furcht
Die Wahl des konservativen Reinhard Marx zum Oberhirten der deutschen
Katholiken ist gut. Denn er ist flexibel genug, um mit seinen Gegnern zu
reden.
DIR Kolumne Knoblauchzone #8: Vom Teufelswerk befreit
Mit der Rückkehr der Inquisition hätte die katholische Kirche in Kroatien
wohl weniger Schwierigkeiten als mit dem EU-Beitritt.
DIR Korruption in Österreich: Silvesterorden als Dankeschön
Aus einem Fonds für die Wiener Stadterweiterung wurden katholische Projekte
satzungswidrig finanziert. Der Vatikan revanchiert sich mit Auszeichnungen.
DIR Hoeneß' „Zeit“-Interview: Gebeichtet – und gut ist
Katholisch untermauerte Privatmoral: Uli Hoeneß gibt der „Zeit“ ein
Interview – und spricht sich dabei von seinen Sünden frei.
DIR Klinikfusion in Norddeutschland: Abtreibung von Gottes Gnaden
In Wilhelmshaven wollen die städtische und die katholische Klinik
fusionieren. Künftig gibt es nur noch medizinisch indizierte
Schwangerschaftsabbrüche.