# taz.de -- Baltazar Garzón
DIR Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Strafanzeige gegen Piñera
Chiles Menschenrechtskommission stellt Strafanzeige in Den Haag gegen
Präsidet Piñera. Der Vorwurf ist massive Polizeigewalt.
DIR Abo-Kampagne für baskische Zeitung: Plötzlich drei Millionen Euro Schulden
Weil die „Gara“ die „ideologische Nachfolgerin“ eines ETA-nahen Blatts sei,
soll sie dessen Schulden zahlen. Nun startet eine Rettungskampagne.
DIR Staatskritik und Kriminalistik in der Kunst: Ein Forum für die Welt
Wie man die Kriminalistik gegen den Staat kehrt. Die Schau „Forensis“ und
eine Konferenz unter anderem mit Baltasar Garzón im Haus der Kulturen der
Welt.
DIR Prinzip der „universellen Justiz“: Spaniens Rechte will es kippen
Bisher konnte Spaniens Justiz Menschenrechtsverletzungen weltweit
verfolgen. Die regierenden Konservativen wollen die richterliche Befugnis
nun per Gesetz kippen.
DIR UNO setzt Spanien unter Druck: Franco-Verbrechen endlich aufklären
Zehntausende Menschen wurden während der spanischen Diktatur verschleppt
und getötet. Nun verlangt die UNO, dass Madrid sich den Konsequenzen
stellt.
DIR Garzón und die internationale Justiz: Wenn der Moment günstig ist
Der spanische Richter Baltasar Garzón spricht über Strafverfolgung. Er
erläuert internationale Fortschritte, aber auch die Grenzen der Justiz.
DIR Spaniens Vergangenheitsbewältigung: Haftbefehl gegen Franco-Verbrecher
Gegen argentinische und chilenische Militärs durfte der spanische Richter
Garzón ermitteln. Gegen Franco-Generäle klagt nun eine argentinische
Richterin.