URI: 
       # taz.de -- Jobbik-Partei
       
   DIR Aus Le Monde diplomatique: An der schwarzen Donau
       
       Der ungarische Nationalismus floriert, politische Gegner werden
       eingeschüchtert. Ultrarechte versammeln sich bei Pop-Events für die ganze
       Familie.
       
   DIR Geplante Verfassungsänderung in Ungarn: Rechte gönnen Rechtem kein Recht
       
       Der Premier wollte das Grundgesetz ändern, damit Ungarn sich nicht an
       EU-Quoten für Asylsuchende halten muss. Ausgerechnet die Jobbik-Partei ließ
       ihn abblitzen.
       
   DIR Kommentar Populismus in Europa: Was die Rechten stark macht
       
       Ungarn ist ein Fall für sich. Und doch folgt der Sieg von Fidesz und Jobbik
       einem europaweiten Muster. Die etablierte Politik hat versagt.
       
   DIR Kommentar Wahl in Ungarn: Wie man sich Macht verschafft
       
       Orbán et urban: Dem ungarischen Premier ist es dank der Wahlrechtsreform
       gelungen, sich seinen Posten auch für die nächsten vier Jahre zu sichern.
       
   DIR Debatte Wahlen in Ungarn: Warten auf den Frühlingswind
       
       Am Sonntag wird in Ungarn ein neues Parlament gewählt. Ministerpräsident
       Viktor Orbán sollte aus dem Amt gejagt werden. Was ist die Alternative?
       
   DIR Wahlkampf in Ungarn: Zu rechts für Nazis
       
       Im Frühjahr wird in Ungarn das Parlament gewählt. Erstmals tritt dabei eine
       Partei der Roma-Minderheit an. Außerdem gibt es neue Faschisten.
       
   DIR Ágnes Heller wird bedroht: „Juden raus“ in Budapest
       
       Die Philosophin und Holocaust-Überlebende Ágnes Heller wird in Ungarns
       Hauptstadt von faschistischen Studenten bedroht und diffamiert. Ein Besuch.