URI: 
       # taz.de -- Geschlossene Kinderheime
       
   DIR Jurist über geschlossene Jugendheime: „Freiheit darf man nicht präventiv entziehen“
       
       Eine längerfristige, geplante geschlossene Unterbringung von Jugendlichen
       hält Sozial- und Rechtswissenschaftler Thomas Trenczek für nicht zulässig.
       
   DIR Nichtbeachtung des Haasenburg-Leids: Und weiter wächst das Gras darüber
       
       Eine Studie aus Bremen zum Haasenburg-Skandal hätte den Betroffenen sehr
       helfen können. So aber gibt es keine Opfersicht aus offizieller Feder mehr.
       
   DIR Leid in der Haasenburg und im Friesenhof: Bremen vergisst Heimkinder
       
       Vor zwei Jahren beschloss das Landesparlament eine Studie zur Aufarbeitung
       der Ereignisse in den Heimen Haasenburg und Friesenhof. Passiert ist
       nichts.
       
   DIR Kritik am System der Jugendhilfe: „Ich dachte, ich bin falsch“
       
       Sozialwissenschaftlerin Michaela Heinrich-Rohr lebte in einer
       Jugendwohngemeinschaft. Heute lehrt sie Soziale Arbeit – und kritisiert die
       Jugendhilfe.
       
   DIR Psychiater über Haasenburg-Heime: „Das Kindeswohl war gefährdet“
       
       Karl Heinz Brisch hat ehemalige Kinder der Haasenburg-Heime untersucht. Das
       Urteil, wonach die Schließung rechtswidrig war, sei eine Katastrophe.
       
   DIR Schließung der Kinderheime rechtkräftig: Haasenburg gewinnt, Opfer allein
       
       Das Urteil, wonach die Schließung der Kinderheime 2013 rechtswidrig war,
       wird nun rechtskräftig. Das Oberverwaltungsgericht lehnt Berufung ab.
       
   DIR Streit um neues Kinderheim in Hamburg: Offenes Heim trotz Zaun?
       
       Hamburgs Kinderheim-Pläne bekommen Gegenwind. Kritiker befürchten, dass es
       ein geschlossenes Heim wird und sähen das Geld lieber anders investiert.
       
   DIR Projekt für Heimkinder mit Problemen: Wo kein Kind rausfliegt
       
       Eine Fachtagung in Hamburg diskutiert das Konzept des Bremer Projekts „Port
       Nord“ für die Heimerziehung: Kein Kind wird dort weggeschickt.
       
   DIR Debatte nach Urteil zur Haasenburg: „Ehemalige haben keine Kraft mehr“
       
       Brandenburgs Landtag stimmt für eine Entschädigung früherer
       Haasenburg-Kinder. Aber nur auf Bundesebene, deshalb sind Betroffene
       enttäuscht.
       
   DIR Ex-Heimkinder zu Hamburgs Heim-Plänen: „Wir sind klar dagegen“
       
       Ehemalige Betroffene protestieren gegen ein geplantes geschlossenes
       Kinderheim in Hamburg. Auch einige Anwohner sind skeptisch.
       
   DIR Kampagne für geschlossenes Heim: Ein Kind als Spielball der Medien
       
       Die Hamburger Lokalpresse macht Stimmung für ein geschlossenes Heim. Dazu
       instrumentalisiert sie einen auffälligen Jugendlichen.
       
   DIR Debatte um geschlossene Kinderheime: Eine Alternative zum Wegsperren
       
       Das „Aktionsbündnis gegen Geschlossene Unterbringung“ versucht, mit einem
       Gegenvorschlag den Bau eines geschlossenen Heims in Hamburg zu verhindern.
       
   DIR Bremen entschuldigt sich für Haasenburg: Besser spät als nie
       
       Auch wenn die Schließung der Haasenburg schon neun Jahre her ist, ist es
       gut, dass das Land Bremen das Leid der Betroffenen öffentlich anerkennt.
       
   DIR Konsequenzen aus den Heim-Skandalen: Bremen entschuldigt sich
       
       Rot-Grün-Rot will das Leid anerkennen, das Kinder in den Haasenburg-Heimen
       erlitten. Derweil wurde der Hilfe-Antrag eines Opfers zur Seite gelegt.
       
   DIR Streit um Heimerziehung: Wieder Kinder wegschließen?
       
       Der Hamburger Senat will ein Heim für 9- bis 13-Jährige bauen, das
       teilweise geschlossen sein soll. Fachleute halten das für eine schlechte
       Idee.
       
   DIR Aufarbeitung des Haasenburg-Skandals: „Opfer eines Systemversagens“
       
       Ehemalige Bewohner der Haasenburg-Heime fordern Entschädigung. Doch die
       Brandenburger Bildungsministerin ignoriert das.
       
   DIR Gewalt gegen Kinder in Haasenburg: Ex-Heimkinder fordern Entschädigung
       
       Frühere Haasenburg-Bewohnerinnen fordern Wiedergutmachung vom Land
       Brandenburg. Die zuständige Ministerin setzt nur auf Einzellösungen.
       
   DIR Fehlende Aufarbeitung des Heim-Skandals: Die Reste der Haasenburg
       
       In einem lange verlassenenen Haasenburg-Heim entdeckt ein Filmteam
       Fixiergurte und persönliche Akten. Anzeige wegen Datenschutzverstoß ist
       gestellt.
       
   DIR Jugendhilfe in Schleswig-Holstein: Ex-Heimchefin will Geld
       
       Die Friesenhof-Leiterin klagte erfolgreich gegen die Schließung ihrer
       Mädchenheime im Jahr 2015. Nun fordert ihr Anwalt eine Entschädigung.
       
   DIR Neues geschlossenes Heim in Hamburg: Das hatten wir schon mal
       
       Wenn die Stadt wieder ein geschlossenes Heim will, muss sie sich den
       Bedenken stellen. Denn junge Menschen erlitten Schaden an solchen Orten.
       
   DIR Neue Jugend-Einrichtung in Hamburg: Doch wieder Kinderknast?
       
       Der Hamburger Senat baut ein Heim für 16 Kinder, die Schulen und
       Jugendämter überfordern. Laut einem Medienbericht ist auch Freiheitsentzug
       geplant.
       
   DIR Kinderheime in Berlin: Die bessere Alternative
       
       Heime haben ein mieses Image. Aber solche Schutzräume sind wichtig für
       Kinder und Jugendliche mit familiären Problemen. Ein Beispiel aus Berlin.
       
   DIR Kinderheime in Brandenburg: „Da fehlen mir die Worte“
       
       Teilschließungen von Heimen in Brandenburg sind nicht ausreichend, sagt
       Karuna-Geschäftsführer Jörg Richert, zum Heim Neustart in Jänschwalde.
       
   DIR Kommentar zum Haasenburg-Prozess: Kein Freispruch, keine Verurteilung
       
       Der vorerst letzte Prozess gegen die Heimerzieher endet ohne
       strafrechtliche Verurteilung. Auch, weil es nicht um Kinder der oberen
       Mittelschicht ging.
       
   DIR Prozesse um Haasenburg-Skandalheime: Beschwerden für die Tonne
       
       Brandenburgs Justiz zeigt bei der Aufarbeitung der Misshandlungen von
       Heimkindern keinen Ehrgeiz. Sie informiert das Justizministerium falsch.
       
   DIR Kommentar Medizinversuche an Kindern: Psychiatrien sind noch immer Tatorte
       
       Die Frage, wie Entmenschlichungen in Psychiatrien, Heimen und geschlossenen
       Einrichtungen verhindert werden können, bleibt aktuell.
       
   DIR Bilanz nach Friesenhof-Ausschuss: Heimlich geschlossen
       
       Der PUA-Untersuchungsbericht steht jetzt im Netz. Das Land habe mit dem
       Mädchencamp Nanna faktisch ein geschlossenes Heim toleriert, kritisieren
       die Piraten.
       
   DIR Schleswig-Holsteins erste Ombudsfrau für Heimkinder: „Wir möchten die Kinder ernstnehmen“
       
       Samiah El Samadoni will in Konflikten vermitteln und eingreifen, wenn
       Erzieher sich nicht korrekt verhalten. Die Arbeit der Jugendämter will sie
       nicht sabotieren.
       
   DIR Kindeswohl statt Bootcamp-Terror: „Kinder brauchen eine Ombudsstelle“
       
       Nach Schließung der „Friesenhof“-Heime: Schleswig-Holsteins
       Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) will Heime künftig besser regulieren.
       
   DIR Psychologe über Haasenburg-Heime: „Ein Schlag für die Jugendlichen“
       
       Die Uniklinik München erforscht, welche Folgen die Heime der Haasenburg bei
       Jugendlichen hinterlassen haben – und warnt vor einer Wiedereröffnung der
       Einrichtungen.
       
   DIR Wohin mit jugendlichen Intensivtätern?: Am Frühstückstisch entschieden
       
       Sozialsenator Detlev Scheele (SPD) will bis zum kommenden Sommer ein
       Konzept für die geschlossene Unterbringung Jugendlicher unter eigener Regie
       vorlegen.
       
   DIR Alternativen zur Haasenburg: SPD will weiter wegschließen
       
       Nach der Schließungsankündigung für die Haasenburg plant Hamburg ein
       eigenes Heim. Findet sich kein Träger, wird eigens ein städtischer
       gegründet.
       
   DIR Ex-Haasenburg-Heimkind zu Übergriffen: „Es war schwer auszuhalten“
       
       Sie floh aus dem Heim und kam einen Tag nach dem Schließungsbeschluss
       erneut in die Haasenburg GmbH. Es kam wieder zu körperlichen Maßnahmen.
       
   DIR Heime der Haasenburg GmbH: Pädagogik am Ende
       
       Ein Junge ist zum dritten Mal aus einem Haasenburg-Heim geflohen. Er will
       zurück ins Saarland zu einer Einrichtung, die ihn auch gern nähme.
       
   DIR Teilöffnung für Haasenburg GmbH: Nachschub für das Skandalheim
       
       Brandenburgs Bildungsministerin will das Heim Neuendorf am See wieder
       öffnen – unter „verschärfter Beobachtung“. Die Linke kritisiert die
       Entscheidung.
       
   DIR Heime der Haasenburg GmbH: „Die haben meine Psyche gefickt“
       
       Mit 12 Jahren kommt Jonas ins umstrittene Jugendheim der Haasenburg. Als
       seine Mutter ihn leiden sieht, kämpft sie um ihren Sohn.