# taz.de -- Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst
DIR Kommentar Tebartz-van Elst: Chance auf Transparenz
Schlechter als Tebartz-van Elst kann ein katholischer Hirte nicht wirken.
Bei der Bistumsbesetzung kann die Kirche nun zeigen, wie ernst sie
Erneuerung meint.
DIR Die Wahrheit: Die Möbel-Messe
Der geschasste Limburger Edelbischof Franz-Peter Tebartz-van Elst hat
endlich eine sinnvolle neue Aufgabe gefunden.
DIR Kommentar Papst suspendiert Bischof: Gott oder bigott
Der Limburger Bischof ist suspendiert. Ein mildes Urteil, über das man nur
den Kopf schütteln kann. Und doch ist es eine zutiefst katholische
Entscheidung.
DIR Kommentar der Fall Tebartz-van Elst: Unser aller Dalai Lama
Egal, was Papst Franziskus in der Causa Bischof Tebartz-van Elst
entscheidet, er kann nur gewinnen. Überhaupt wird er dem Dalai Lama
ähnlicher.
DIR Wirbel um Limburger Bischof: Papst schweigt, Deutschland stöhnt
Alles wartet auf ein Machtwort zum Fall Tebartz-van Elst. Doch Franziskus
lässt sich Zeit. Derweil packt der Architekt aus: Der Bischof wusste über
die Baukostenhöhe Bescheid.
DIR Umstrittener Limburger Bischof: Strafbefehl gegen Tebartz-van Elst
Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat einen Strafbefehl gegen Bischof
Tebartz-van Elst beantragt. Es geht um Recherchen des „Spiegel“ und eine
Indienreise des Bischofs.
DIR Bau der Limburger Bischofsresidenz: Letzte Hoffnung Amtsverzicht
Nach der Kostenexplosion beim Bau der Limburger Bischofsresidenz wird die
Kritik an Bischof Tebartz-van Elst heftiger. Entlassen kann ihn nur der
Papst.