# taz.de -- Najib Razak
DIR Berufung in Malaysia gescheitert: Ex-Regierungschef muss in Haft
Berufung gescheitert: In Malaysia hat das Oberste Gericht die zwölfjährige
Haftstrafe für den früheren Premierminister Najib Razak wegen Korruption
bestätigt.
DIR Regierungsbildung in Malaysia: Doch keine Rente mit 94
Ein Machtkampf samt Politblockade führt zum Rücktritt von Premierminister
Mahathir in Malaysia. Der König bittet ihn, vorerst noch im Amt zu bleiben.
DIR Korruptionsskandal in Malaysia: Ex-Premier angeklagt
Najib Razak soll Millionen aus einem von ihm verwalteten Staatsfonds
abgezweigt haben. Im Mai verlor er deshalb schon die Wahl
DIR Korruption in Malaysia: Ex-Premier festgenommen
Die Antikorruptionsbehörde ermittelt gegen Najib Razak wegen des Verdachts
auf Geldwäsche. Er soll Gelder aus einem Staatsfonds veruntreut haben.
DIR Korruption in Malaysia: 28 Millionen Dollar, 150 Luxustaschen
Bei Razzien in Wohnungen des Ex-Premierministers Najib Razak und seiner
Frau findet die Polizei Bargeld, Juwelen und viele teure Handtaschen.
DIR Nach Wahlsieg der Opposition: Malaysias Anwar Ibrahim ist frei
Hinter der Begnadigung des Reformpolitikers steckt mit Mahathir Mohamand
ausgerechnet derjenige, der ihn vor zwanzig Jahren einsperren ließ.
DIR Vor der Parlamentswahl in Malaysia: Ein Clown gegen den Rest
Am Mittwoch wird in Malaysia gewählt. Premier Najib Razak ist
diskreditiert. Die Wut auf ihn sorgt für ungewöhnliche Allianzen.
DIR Religionspolizei in Malaysia: Zwei Gin Tonic reichen
Ministerpräsident Najib Razak will sich mit der Stärkung des islamischen
Rechts profilieren. Er selbst steckt seit 2015 tief in einem
Korruptionsskandal.
DIR Streit zwischen Nordkorea und Malaysia: Wechselseitiges Ausreiseverbot
Das Attentat auf Kim Jong Nam sorgt für Verstimmungen: Malaysier dürfen
nicht mehr aus Nordkorea ausreisen. Malaysia verhängte ebenfalls ein
Ausreiseverbot.
DIR Demonstrationen in Kuala Lumpur: Milliarden beiseitegeschafft
Der Druck auf Malaysias Premier Najib Razak wächst. Die Opposition spricht
von Wahlbetrug. Ausländische Behörden ermitteln wegen Korruption.
DIR Korruptionsskandal in Malaysia: Großdemonstration gegen Najib
Tausende Demonstranten fordern in Malaysia den Rücktritt des
Ministerpräsidenten Najib Razak. Regierungsgegner waren am Freitag
verhaftet worden.
DIR Krise in Malaysia: Skandal um einen Staatsfonds
Die wahren Dimensionen des Finanzskandals werden erst langsam sichtbar. Sie
könnten zum Sturz von Regierungschef Najib führen.
DIR Kommentar Proteste in Malaysia: Die Millionen des Premiers
Die Proteste gegen Malaysias Premier Najib sind ein Erfolg. Auch, weil es
friedlich blieb. Gewonnen hat die Opposition aber noch längst nicht.
DIR Proteste in Malaysia: Der Regierungschef sieht gelb
Zehntausende Menschen fordern den Rücktritt von Premierminister Najib
Razak.Ihm werden Korruption und Schlimmeres vorgeworfen.
DIR Politische Krise in Malaysia: Zehntausende auf der Straße
Ministerpräsident Najib steht seit Wochen wegen eines Korruptionsskandals
in der Kritik. Die Demonstranten fordern seinen Rücktritt. Gut sind ihre
Chancen nicht.
DIR Nach langer Suche nach Flug MH370: Maschine in Indischen Ozean gestürzt
Offenbar herrscht nun Gewissheit: Flug MH370 ist über dem südlichen
Indischen Ozean abgestürzt. Eine Analyse von Satellitendaten soll das
bestätigt haben.
DIR Verschollenes malaysisches Flugzeug: Absichtlicher Routenwechsel
Die Kommunikationssysteme der verschollenen Malaysia-Air-Maschine wurden
vorsätzlich manipuliert, das Flugzeug verließ seine geplante Route. Eine
Entführung ist möglich.
DIR Maulkorb für Malaysias Opposition: „Anstachelung von Wut“ ist verboten
Beobachter sehen Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen in Malaysia. Die
Behörden haben Oppositionsproteste untersagt und drohen mit Festnahmen.
DIR Malayische Opposition zweifelt Ergebnis an: „Die Wahlen wurden uns gestohlen“
Die Regierungskoalition „Nationale Front“ erzielt ihr bisher schlechtestes
Ergebnis. Trotzdem erkennt die Opposition die Wahl nicht an und kündigt
Proteste an.
DIR Kommentar Malaysia: Sieg mit üblem Beigeschmack
Noch behauptet sich das Machtsystem der „Nationalen Front“. Die Zuwächse
für die Opposition sind wegen der manipulierten Wahlen nur ein schwacher
Trost.