URI: 
       # taz.de -- Einzelfallprüfung
       
   DIR Datenspeicherung von Freigesprochenen: Die Polizei vergisst nicht
       
       Daten von Freigesprochenen zu speichern ist eigentlich nur nach
       Einzelfallprüfung erlaubt. Doch das BKA hält sich offenbar nicht daran.
       
   DIR Bundesverfassungsgericht urteilt: Blitzabschiebung gestoppt
       
       Die Abschiebung eines erkrankten Nigerianers wurde vorerst untersagt. Auch
       bei kurzfristigen Ausweisungen müsse eine Einzelfallprüfung möglich sein.
       
   DIR Regelung ab Januar 2016: Einzelfallprüfung für SyrerInnen
       
       Neues Jahr, alte Praxis: Aus Sicherheitsgründen werden ankommende
       Flüchtlinge aus Syrien ab dem 1.1. wieder individuell überprüft, um ihre
       Identität festzustellen.
       
   DIR Innenminister der Länder zu Flüchtlingen: Einzelfallprüfung auch für Syrer
       
       Aus Sicherheitsgründen: Asylanträge von Syrern sollen wieder von Fall zu
       Fall entschieden werden. Afghanische Flüchtlinge sollen in „sichere
       Gebiete“ zurückkehren.
       
   DIR Jugendliche Flüchtlinge: Zwischen allen Stühlen
       
       Mit etwas Glück auch zum Abitur: Leistungsstarke Flüchtlingskinder
       verlieren Zeit, bis sie richtig gefördert werden.
       
   DIR Europäischer Gerichtshof berät: Hartz IV für arbeitslose EU-Bürger?
       
       Vor dem Europäischen Gerichtshof klagt eine Rumänin auf Arbeitslosengeld
       II. Dänemark, Irland und Großbritannien stützen die deutsche Position.
       
   DIR Kommentar Berliner Flüchtlingscamp: Ein vergifteter Deal
       
       Die Flüchtlinge räumen das Camp – freiwillig. Dafür gibt's eine
       Einzelfallprüfung. Jetzt besteht die Gefahr, dass die Flüchtlinge zum
       Schluss blank dastehen.
       
   DIR Aufnahme von afghanischen Helfern: Gnade vor Asylrecht
       
       Die Bundesregierung will mehr afghanische Mitarbeiter der Bundeswehr nach
       Deutschland holen. Einzelfallprüfungen soll es nicht mehr geben.