# taz.de -- Grimme-Preis
DIR Grimme Online Award: Preisträger lehnen Award ab
Zwei Preisträger der Auszeichnung für Netzjournalismus lehnen den Preis ab.
Hintergrund ist der Streit über die Ehrung einer Nahost-Aktivistin.
DIR Aktivistin und Nahost: Grimmige Kritik
Judith Scheytt wurde nach Antisemitismusvorwürfen ein Preis für
Medienkritik zur Gaza-Berichterstattung aberkannt. Das bleibt nicht
unwidersprochen.
DIR 25 Jahre „Perlentaucher“: „Wer uns ‚rechts‘ nennt, kann selbst nicht links sein“
Perlentaucher-Gründer Thierry Chervel über die 25-jährige Geschichte der
Onlineplattform für Kultur und Literatur und wie man online besteht.
DIR Feiern bei Grimme: Berg- und Talfahrten ins Unklare
Neue Erkenntnisse zur Grimme-Zukunft gab es in Marl nicht. Aber getanzt
wurde beim traditionellen Bergfest trotzdem, wenn auch auf eigene Kosten.
DIR Zukunft des Grimme-Instituts: Endlich ist in Marl wieder was los
Die Direktorin des Grimme-Instituts verlängert nicht ihre Amtszeit. Das
lässt wieder Raum für Visionen für eine Institution, die in der Krise
steckt.
DIR Sorgen um die Zukunft: Grimmig in Grimmes Zukunft
Das Grimme-Institut ist in der Finanzkrise. Die Jurymitglieder fürchten
Stellenkürzungen und ein Ende des Preises.
DIR Zukunft des Grimme-Instituts: Der Kaiserin neue Kleider
Dem Grimme-Institut fehlt es ordentlich an Geld. Trotzdem will Direktorin
Gerlach noch eine dritte Amtszeit. Chuzpe und ein Schlag ins Gesicht!
DIR Medienjournalist Rainer Braun gestorben: Hartnäckig bis zum Schluss
Der Medienjournalist hatte ein enzyklopädisches Gedächtnis. Vergangene
Woche ist er nach langer Krankheit gestorben.
DIR Emder Drehbuchpreis 2021: 10.000 Euro für „Sisterhood“
Der Emder Drehbuchpreis gehört zu den höchstdotierten in Deutschland. Das
Rennen machte „Sisterhood“ von Ines Berwing und Maximilian Feldmann.
DIR Die Wahrheit: Achterbahnfahrt um die halbe Welt
Die wundersame Rückkehr des verschwundenen und offenbar verwunschenen
Grimme-Preises für den Schauspieler Jochen Horst.
DIR Filmfest Baden-Baden: Primetime statt Crème brûlée
Baden-Baden muss ohne Filmfestival auskommen. Nach dem Grimme-Preis fällt
ein weiterer Fernsehpreis aus. Doch die Beiträge laufen online.
DIR Kabarettist Herbert Feuerstein ist tot: Deutschland verliert an Witz
Der Kabarettist Herbert Feuerstein ist im Alter von 83 Jahren gestorben. An
der Seite von Harald Schmidt schrieb er deutsche Comedy-Geschichte.
DIR Debatte wegen Grimme-Preis-Nominierung: Kontroversen aushalten
Der umstrittene Dokumentarfilm „Elternschule“ ist für den Grimme-Preis
nominiert. Dagegen gibt es Protest. Die Diskussion darum muss man
aushalten.
DIR Das Fernsehjahr 2019: Haltung zeigen, TV!
2019 war ein schlechtes Fernsehjahr: Was Sender und Kreative jetzt ändern
müssen, um nicht hinter die Realität im Land zurückzufallen.
DIR Grimme-Preis 2019: Drei Serien erfolgreich
Drei deutsche TV-Serien erhalten in diesem Jahr den Grimme-Preis. Auch der
Satiriker Jan Böhmermann gehört zu den Preisträgern.
DIR Kolumne Flimmern und Rauschen: Von Witzen und Kriegsentscheidungen
Die einen haben beim Fernsehpreis viel zu lachen. Die IntendantInnen der
Öffentlich-Rechtlichen müssen aber für den Rundfunkbeitrag streiten.
DIR Geschäftsführung des Grimme-Instituts: Verlängerung für Frauke Gerlach?
Die Gesellschafter des Grimme-Instituts beraten über einen neuen Vertrag
für die Direktorin. Mehrfach wurde sie als wenig wahrnehmbar kritisiert.
DIR Arnd Zeigler über den Ernst im Fußball: „Ich will Fan bleiben können“
Arnd Zeigler ist Anhänger und Stadionsprecher von Werder Bremen, aber seine
TV-Fußballshow wird bundesweit geschätzt.
DIR Grimme-Preis für Maren Kroymann: Frau, 68, lesbisch – geht doch!
Bei ihr werde „Haltung zu Unterhaltung“, erklärte die Jury: Maren Kroymann
wurde mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet.
DIR Bekanntgabe der Grimme-Preise: Ehre für Serien von Bezahlsendern
Dark, Babylon Berlin und 4Blocks räumen bei der Preisvergabe ab. Aber auch
alte Bekannte wie Jan Böhmermann bekommen eine Auszeichnung.
DIR Arjouni-Adaption „Am Ruder“: Dann eben Kasperletheater
Das ZDF verfilmt eine Kurzgeschichte von Jakob Arjouni. Doch dieses
Unterfangen scheitert leider an den schwachen Darstellern.
DIR Brief eines Grimme-Jury-Mitglieds: Lieber Oliver Polak
Unser Autor saß in der Grimme-Preis-Jury. Dass Oliver Polak in der
Kategorie Unterhaltung ausgezeichnet wird, will er nicht mittragen. Eine
Distanzierung.
DIR Web-Serie „Wishlist“: Öffentlich-rechtlich goes jugendlich
Die Web-Serie „Wishlist“ des Jugendsenders Funk senkt den
Altersdurchschnitt des Öffentlich-Rechtlichen. Und sie hat Aussichten auf
den Grimme-Preis.
DIR Moderator und Korrespondent: Schreiber wird „Tagesschau“-Sprecher
Für seine Sendereihe „Marhaba – Ankommen in Deutschland“ erhielt er dieses
Jahr den Grimme-Preis. Nun wird Constantin Schreiber „Tagesschau“-Sprecher.
DIR Dresdener „2gather“-Treffen gegen Rechts: Kongress der Zwitscherer
Straßengezwitscher berichtet auch aus Dresden auf Twitter live über
Demonstrationen. Am Wochenende lädt das Projekt zum Kongress.
DIR Digital-Projekte der Berliner Morgenpost: „So etwas interessiert einfach jeden“
Der „Berliner Morgenpost“ heftet ein konservatives bis provinzielles Image
an. Doch ihr Interaktiv-Team erhält einen Preis nach dem anderen.
DIR Grimme Online Award: Böhmermann geht leer aus
Das Netzprojekt „Straßengezwitscher“ wurde mit dem Preis ausgezeichnet.
Zwei Dresdner berichten damit über rechte Demos und Angriffe auf
Flüchtlingsheime.
DIR Die neue Chefin über den Grimme-Preis: „Es wird sich zu wenig getraut“
Als erste Frau übernimmt Lucia Eskes die Leitung des Grimme-Preises. Sie
legt einen Fokus auf Fernsehen im Internet und Innovation.
DIR Schmähkritik von Jan Böhmermann: Grimme ehrt, Erdoğan fordert Strafe
Böhmermann wird für sein Gedicht gegen Erdoğan heftig gelobt - selbst von
Springer-Chef Döpfner. Die Türkei aber will, dass die deutsche Justiz tätig
wird.
DIR Nach Ärger wegen Erdogan-Gedicht: Böhmermann sagt Auftritt ab
In der aktuellen Situation ist ihm nicht nach Feiern zumute: Der Moderator
kommt nicht zur Verleihung des Grimme-Preises.
DIR Grimme-Preise 2016: #Varoufake wird ausgezeichnet
Beim sonst stärker öffentlich-rechtlich orientierten Grimme-Preis waren in
diesem Jahr die Privaten stark vertreten. Darunter RTL, N-TV und Vox.
DIR Bekanntgabe der Grimme-Preisträger: Joko, Klaas, ARD und ZDF
15 Auszeichnungen für die Öffentlich-Rechtlichen, eine einzige für die
Privatsender – die Grimme-Preise bleiben sich treu. „Unsere Mütter, unsere
Väter“ geht leer aus.
DIR Aus für den Deutschen Fernsehpreis: Mehr als ein Reförmchen
Im Herbst wird der Deutsche Fernsehpreis zum vorerst letzten Mal verliehen.
Seine Zukunft ist ungewiss, dabei füllte er eine große Lücke.
DIR Grimme-Preis-Nominierungen: „Tatort“ und Raab mit Chancen
Der Grimme-Preis wird 50. Die Liste der Nominierungen ist bunt gemischt. In
der Kategorie „Information & Kultur“ sind die Privatsender allerdings nicht
vertreten.
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Sind wir alle John Kerry?
Juchz! Der „Stern“ hat ein „Frisurentutorial“. Och, nö! Das ZDF hat kaum
Interesse am Grimme-Preis. Geht's noch? Die taz als Vermittlungsinstanz.
DIR Grimmepreis für ARD-Zweiteiler: „Der Turm“ wird ausgezeichnet
Der ARD-Zweiteiler über eine bildungsbürgerliche Famile in der DDR, „Der
Turm“, wird mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet. Das „Dschungelcamp“
bekommt nichts.
DIR Fernsehpreis-Nominierungen: Grimmepreis fürs Dschungelcamp?
57 Fernsehproduktionen gehen bei den Grimme-Preisen 2013 ins Rennen. Mit
dabei: Roche und Böhmermann, Günther Jauch, Bjarne Mädel und Benjamin von
Stuckrad-Barre.
DIR Fiktiver Fernseh-Plot: Ich hatte eine Straußwirtschaft
Am Montag wird bekannt, welche TV-Sendungen für den Grimme-Preis nominiert
sind. Zum Glück gibt es nicht nur Qualität im Fernsehen. Ein fiktives
Drehbuch.