# taz.de -- Hafenpolitik
DIR Lübeck kauft Hafenanteile zurück: Das bessere Team
Lübecks Hafen ist defizitär. Nun hat die Stadt Hafenanteile von einem
privaten Investor für wenig Geld zurückgekauft. Das ist ein guter
Schachzug.
DIR Pläne zur Hamburger Hafenentwicklung: „Moorburg wird nicht geopfert“
Die Handelskammer will beim Thema Hafenentwicklung über die Zukunft von
Moorburg diskutieren, stößt jedoch auf taube Ohren.
DIR Maritime Politik: Ohne Inhalte und Strategie
Vor der Maritimen Konferenz in Bremerhaven legt die Bundesregierung einen
dürftigen Bericht vor. Die Gesamtstrategie fehlt.
DIR Ein Jahr nach Ende des Freihafens: Barrierefreier Handel brummt
Ein Jahr nach Auflösung des Zollsondergebiets mitten in Hamburg ziehen alle
Beteiligten eine positive Bilanz. Die Globalisierung hat Bismarcks Rezepte
überholt.
DIR Hafen Friedrichskoog vor der Schließung: „Man reißt uns das Herz heraus“
Die Regierungen von Schleswig-Holstein und Hamburg sprechen von Tourismus
statt Fischerei, Fischer versprechen bei einer Schließung „hektische
Zeiten“.
DIR Brüsseler Häfen-Liberalisierungspläne: Das Nein aus dem Norden
Der dritte Versuch einer EU-Hafenverordnung trifft auf Ablehnung in den
Küstenländern. Kritik vor allem an Absenkung von sozialen und ökologischen
Standards.