# taz.de -- Apokalypse
DIR Neuer Intendant am Schauspiel Köln: Der Apokalypse entgegenschwanken
Mit „Imagine“, einem ästhetisch grandiosen Weltenwimmelbild aus Rausch und
Abgrun d, eröffnet Kay Voges seine Schauspielintendanz in Köln.
DIR Dritter Weltkrieg auf TikTok: Freshe Fits für die Front
Auf Tiktok trenden Videos, in denen junge Leute humoristisch mit den Krisen
der Welt umgehen. Daraus spricht keine Gleichgültigkeit, sondern Ohnmacht.
DIR Roman von Anne de Marcken: Der Zombie, den wir verdienen
Mit „Es währt für immer und dann ist es vorbei“ legt die US-Amerikanerin
einen spektakulären apokalyptischen Roman vor.
DIR Hieronymus Bosch auf der Bühne: Triefender Granatapfel und Katzenmensch mit Fledermausflügel
Die saftigen Visionen des Malers von Sünde und deren Bestrafung werden in
Osnabrück zu einem apart designten Musik-Tanz-Film-Theaterabend.
DIR Was wir von der Apokalypse lernen: Davon geht die Welt nicht unter
Pest, Weltenbrand und die Kleine Eiszeit: Hartmut Lehmann fragt angesichts
der historischen großen Krisen Europas nach Möglichkeiten für Zuversicht.
DIR Podcast über den Weltuntergang: Apokalypse, aber ausgeschlafen
„Sind unsere Tage gezählt?“, fragt ein sechsteiliger Podcast von Bremen 2.
Er erkundet unterhaltsam Fragen zum Weltuntergang.
DIR Endzeit-Musical mit Tilda Swinton: Fröhliche Apokalypse
Ein Musical von Joshua Oppenheimer: Tilda Swinton, Michael Shannon und
George McKay geben in „The End“ eine glückliche Familie nach der
Klimakatastrophe.
DIR Die Wahrheit: Der Untergang Gums
Um es gleichmal mit John Lennon zu sagen: „Everything will be okay in the
end, if it's not okay, it's not the end.“ Alles weitere? Hier im
Folgenden.
DIR Die Wahrheit: Kleinere Übel jenseits der Demokratie
Frühbüßerrabatt, Hetzjagden im Euro-Store und Dinosaurier-Pocken: Was das
neue Jahr 2025 für uns Verbraucher bereithält.
DIR Die Wahrheit: Mikadogemetzel in Münster
Aus dem eigentlich ruhigen Münster erreichen uns apokalyptische Nachrichten
– Grünkohl mit Pinkel und auch Töttchen sollen im grausamen Spiel sein.
DIR Neues Album von The Cure: Der Mensch wächst in den Fels
In der schwerelosen Schwermut: Robert Smith und The Cure veröffentlichen zu
Beginn der trüben Jahreszeit das neue Album „Songs of a Lost World“.
DIR Schon wieder Fin de Siècle: Früher war alles besser
Unser Autor denkt über das Verschwinden nach und ob es wirklich schlimm
ist, wenn Dinge nicht mehr da sind, wo sie waren.
DIR taz Salon „Angst vor der Apokalypse“: „Man nimmt dem Kampf die Kraft“
Der Autor Christian Jakob warnt vor dem Reden von irreversiblen
Kipppunkten. Sie überforderten Menschen und verwischten reale Unterschiede.
DIR T.C. Boyles „Blue Skies“ im Theater: Kleine und große Katastrophen
Das Deutsche Theater bringt T. C. Boyles Roman „Blue Skies“ auf die Bühne.
Es ist ein Stück zwischen Klimakrise und Ehedämmerung.
DIR Negative Nachrichten: Jagd nach der nächsten Katastrophe
Der mögliche Kollaps des Golfstroms war im Februar eine große Nachricht.
Eine neue Studie weckt daran Zweifel – doch in den Medien kommt sie kaum
vor.
DIR Hamburger Deichtorhallen: Erschlagen vom Übermaß der Fragen
Die Ausstellung „Survival in the 21st Century“ will den
Informations-Dschungel der Gegenwart lichten, sie reproduziert ihn aber
bloß apokalyptisch.
DIR Diskursiver Jahresrückblick: Armageddon bis Zähne
Das Jahr 2023 war ein schlimmes Jahr. Das offenbart sich auch in der
Sprache: ein Abc des Weltuntergangs.
DIR „Carol & the End of the World“: Kurz vor knapp
Ein Netflix-Cartoon zeigt unterschiedliche Wege, mit dem Ende der Welt
umzugehen. Und das lohnt sich verdammt nochmal sehr.
DIR Rockband Erregung Öffentlicher Erregung: Apokalypse now
Die Band Erregung Öffentlicher Erregung umarmt mit ihrem neuen Album Trash
und Zukunftsangst. Dabei geht es um veganes Chili, Pommes und Eiscreme.
DIR Klimakrise in Serien und Games: Hurra, die Welt geht unter
Endzeitstimmung ist aus Serien und Spielen kaum wegzudenken. Aber die
Klimakrise wird bislang erstaunlich selten thematisiert.
DIR Die Wahrheit: Die sieben Plagen von Kreuzberg
Es wird biblisch im alltäglichen Leben. Das Ende ist nahe! Oder vielleicht
doch nicht. Aber die Vorzeichen der Apokalypse strahlen heller.
DIR Neues Album der Popband Sparks: Bittere Tränen im Milchkaffee
Die kalifornischen Popdandies Sparks nennen ihr neues Album „The Girl Is
Crying in Her Latte“. Dort gibt es reichlich doppelte Böden und
Cabernetpunk.
DIR Angriffe gegen Serie „The Last of Us“: Nicht nur Action
Die HBO-Produktion „The Last of Us“ ist eine der Serien der Stunde. Doch
auf Onlineplattformen macht ein homophober Mob gegen zwei Folgen Stimmung.
DIR Ausstellung „Sunset“ in Bremen: Kosmische Katastrophen
Seit das geozentrische Weltmodell außer Kurs ist, ist der Sonnenuntergang
ein schiefes Bild: Die Bremer Kunsthalle widmet ihm die erste Ausstellung.
DIR Erzähltes Sachbuch über das Jahr 1816: Was vor 200 Jahren begann
Sich die Welt untertan zu machen, diese Möglichkeit schien 1816 nah.
Zeitgleich drohte die Apokalypse. Timo Feldhaus erzählt von einem
besonderen Jahr.
DIR Comics zum Klimawandel: Alte Dämonen, schöne neue Welten
Neue Comics von Cadène/Adam und Prado setzen sich mit dem Thema Klimawandel
auseinander. Sogar die Coronapandemie wird antizipiert.
DIR Corona und Klimawandel: Die Apokalypse ist politisch
Die tiefgreifende Umgestaltung der Erde hat längst begonnen. „Weiter so“
kann nicht die Antwort sein. Ein Plädoyer für eine radikale Neuerfindung.
DIR Waldbrände in den USA: Alle mal wegschauen
Die Bilder der Waldbrände in den USA erinnern an apokalyptische Filme.
Trotzdem ist die Gesellschaft nicht sehr beunruhigt – leider erwartbar.
DIR Die Wahrheit: Mittagspause mit Weltuntergang
Drei Männer unterhalten sich. Über Rechtsextremismus und andere
Katastrophen. Doch wie geht man mit der Apokalypse um?
DIR Die Wahrheit: Schwule Buschfeuer
Neues aus Neuseeland: Der Rugby-Vollidiot Israel Folau treibt wieder sein
Unwesen. Diesmal allerdings mit wahrhaft biblischen Ausmaßen!
DIR Neuer Spielfilm von Ulrich Köhler: Willkommene Einsamkeit
„In My Room“ zeigt eine Realitätsflucht per Zeitreise. Die Menschenleere
bietet dem teilnahmslosen Protagonisten einen Neuanfang.
DIR Die Wahrheit: Finsternis über halbleeren Gläsern
Angesichts der Weltlage lässt der unverwüstliche Bund Deutscher Optimisten
alle Hoffnung fahren. Nach 66 Jahren verkündet er seine Auflösung.
DIR Die Wahrheit: Deutsche Apokalypse: Und basta!
Längst ist nicht mehr alles schwarz-rot-gold, was glänzt. Momentan spielt
sich im Bund ein politisches Fanal ab. Ganz recht so.
DIR Bedrohung durch Untote: „Jesus ist ein untypischer Zombie“
Die spanische Regierung hat zugegeben, dass sie nicht auf eine mögliche
Zombie-Apokalypse vorbereitet ist. Unser Experte gibt Auskunft.
DIR Die Wahrheit: Herr Müller in der Endzeitfalle
Ein Weltuntergangsforscher wandelt auf den Spuren der in Bälde
bevorstehenden Apokalypse. Zukunftsmusik allererster Güte!
DIR Die Wahrheit: Pavian auf Samenstau
Britische Forscher haben ein mögliches Szenario für den T-Day am 20. Januar
entworfen. Es könnte ganz schön explosiv zugehen …
DIR Phantastischer „Flut-“Film in Lübeck: Der Tag, als das Wasser weg war
Wenn an der Küste phantastische Dinge geschehen: Sebastian Hilgers Film
„Wir sind die Flut“ läuft bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck und danach
im Kino
DIR Die Wahrheit: Fit für die totale Vernichtung
Wer sich jetzt nicht sein Untergangsszenario schafft, der wird auf alle
Fälle leer ausgehen beim Weltenende am baldigen Jüngsten Tag.
DIR Wenn die Sonne verglüht: Oh, wow, Weltuntergang
Ständig wird über sie geredet. Wie viel sie scheint oder wie wenig. Dabei
ist die Sonne in ein paar Milliarden Jahren ohnehin hinüber. Schade.
DIR Kolumne Macht: Verunsicherung ist berechtigt
Von einer Sekunde zur anderen kann alles anders sein. Und nein: Die
Sturzflut von Braunsbach hätte kein Politiker verhindern können.
DIR Neues K.I.Z.-Album: Du trägst Pegida in dir
Die Hip-Hop-Formation K.I.Z. ist zurück. „Hurra die Welt geht unter“ ist
ein Abschied aus dem Poser-Business: aufrichtig und postironisch.
DIR Die Wahrheit: Emotional überforderter Dobermann
Tagebuch einer Tier-Apokalyptikerin: Auch im Urlaub auf Mallorca lässt die
alarmierend ansteigende Gewalt VON Tieren keine Erholung zu.
DIR Erinnern an den Ersten Weltkrieg: Zukunftsangst geht immer
In der medialen Gedenkindustrie hat das Präapokalyptische Konjunktur. Wir
stehen erneut kurz vor der Katastrophe, dafür ist keine Analogie zu
dämlich.
DIR Klimawandel und Psychologie: Horrorszenarien fördern Depression
Die psychologische Dimension von Klimawandel und Peak Oil: Nur wer sich
konkret auf Katastrophen vorbereitet, ist vor psychischem Leid geschützt.
DIR Debatte Weltuntergang: Apokalypse Soon
Filme über den Weltuntergang sind en vogue. Wieso eigentlich? Der Spaß am
Untergang ist nicht ganz so harmlos wie er daherkommt.
DIR Ticker Apokalypse: War schön mit dir
Curiosity grüßte vom Mars, Monti kapitulierte, Paulus wurde bekehrt, Edeka
trennte sich noch schnell von Netto. Lesen Sie nach, was die Welt an ihrem
letzten Tag beschäftigte.
DIR Weltuntergang weltweit: Noch mal schnell mit Ufos meditieren
Es geht zu Ende. Was tun? In Argentinien strahlen kosmische Energien, in
Russland wird eingekauft – und ein Dorf in Frankreich wird uns retten.