# taz.de -- Schweinswal
DIR Nachhaltige Fischerei in der Ostsee: Mehr Fisch, weniger Klimawandel
Eine gesunde Ostsee und gleichzeitig mehr Hering und Dorsch auf dem Teller?
Das ist möglich. Doch dafür müsste erst mal weniger gefischt werden.
DIR Artenschutz in Kriegszeiten: Sorry, liebe Schweinswale!
Schweinswale brauchen Schutz. Trotzdem liegt die Deutsche Umwelthilfe mit
ihrer Klage gegen das geplante Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven falsch.
DIR Munitionssprengungen in Nord- und Ostsee: Für Schweinswale tödlich
Nord- und Ostsee sind munitionsverseucht. Eine Studie zeigt: Druckwellen
von Sprengungen töten Schweinswale. Deren Bestand ist gefährdet.
DIR Meeresschutz nicht umgesetzt: Tod im Schutzgebiet
Deutschland hat zwar nominell Meeresschutzgebiete auf der Ostsee
ausgewiesen. Doch Grüne und Naturschützer fordern endlich Butter bei die
Fische.
DIR Schweinswal-Population der Nordsee: „Die Kurve geht Richtung Nullachse“
Die Schweinswal-Population der Nordsee sinkt seit Jahren dramatisch. Um den
Trend zu stoppen, müsste ein streng überwachtes Schutzgebiet her.
DIR Arlamierende Zahlen aus der Ostsee: Das Sterben der Schweinswale
In der Ostsee sind Schweinswale vom Aussterben bedroht. Die Zahl der tot
aufgefundenen Meeressäuger bleibt hoch.
DIR Kriegsmunition tötet Meeressäuger: Ostsee-Wale totgesprengt
Naturschützer*innen führen den Fund 18 toter Schweinswale auf die Sprengung
alter Kriegsmunition zurück.
DIR Schweinswale vom Aussterben bedroht: Das tödliche „Kokain des Meeres“
Die im Golf von Kalifornien lebenden Meeressäuger haben kaum noch
Überlebenschancen. Schuld daran ist die illegale Fischerei.
DIR Ostsee-Schweinswale vorm Aussterben: Fischer als Walkiller
Eine Liste der Bundesregierung belegt tausende Totfunde von Schweinswalen.
Durch die Fischerei ist der Wal in der Ostsee kurz vorm Aussterben.
DIR Vereinbarung mit Fischerei-Verbänden: Mehr Schutz für Schweinswale
Mit neuen Warngeräten sollen Fischer in Schleswig-Holstein Schweinswale von
ihren Netzen fernhalten. Meeresschützer befürchten weiträumige Vergrämung.
DIR Schweinswale in Nord- und Ostsee: Vom Aussterben bedroht
Die Schweinswale verschwinden. Die Gründe dafür sind Schadstoffbelastungen
der Meere, Unterwasserlärm und Ersticken oder Ertrinken in Stellnetzen.
DIR Schutz der Schweinswale: Weg von Fischers Netzen
Neue Warngeräte sollen Schweinswale in Nord- und Ostsee vor dem Tod in
Fischernetzen bewahren. Umweltschützer befürchten Vertreibung der Wale aus
Schutzgebieten.
DIR Highspeed für Schweinswale: Mit Wumms ins Schutzgebiet
Die Organisation „Sea Shepherd“ startet von Bremen aus eine Mission zum
Schutz der Schweinswale – und lärmt mit satten 450 PS durch die Ostsee
DIR Rettungsplan gegen das Aussterben: Schäferstündchen für Schweinswale
Nur noch wenige Dutzend der Tiere leben im Nordwesten Mexikos. Deshalb
sollen sie sich in Schutzzonen in Ruhe vermehren.
DIR Lärmschutz für Schweinswale: Hendricks macht Walkampf
Seit 2013 gibt es in der Nordsee einen Lärmschutz für Schweinswale. Ein
Schallschutzkonzept für die Ostsee soll folgen, sagt die
Bundesumweltministerin.
DIR Schutz der Schweinswale: Sylter Außenriff wird geschützt
Auf Druck der EU hin will die Bundesregierung mit dem Naturschutz in dem
Seegebiet ernst machen.
DIR Meeressäuger in Nord- und Ostsee: Die Not der Schweinswale
Der Schweinswal ist scheu und vielerorts vom Aussterben bedroht. Er könnte
das Wappentier der Küstenregionen sein, aber er wird systematisch getötet
oder nur pro forma geschützt.
DIR Kommentar Windparks und Artenschutz: Wale halten die volle Dröhnung aus
Es gibt keinen Grund, auf Offshore-Windparks zu verzichten. Schweinswale
werden nicht von Lärm bedroht, sondern von Giften.
DIR Studie zu Lärm von Offshore-Windkraft: Heavy Metal für Schweinswale
Fünf Jahre beobachteten Wissenschaftler die Umwelt nahe eines Windparks im
Meer. Jetzt gibt es Grenzwerte für den Baulärm, den Tiere erdulden.
DIR Kommentar Offshore-Windkraft: Eine gefährliche Machtprobe
Mit ihrem Versuch, die Lärmschutz-Anforderungen für Offshore-Windparks zu
verhindern, setzt die Windkraftlobby ihre Akzeptanz aufs Spiel.
DIR Schweinswale in der Nordsee: Wind-Lobby stoppt Walschutz
Nach dem Protest der Offshore-Industrie gehen die Nord-Länder auf Distanz
zum Lärmschutzkonzept. Darunter leiden die Schweinswale.
DIR Windpark-Baulärm in der Nordsee: Weg mit dem Schweinswal
Soll er halt woanders schwimmen. Umweltminister Altmaier will Schweinswale
gezielt vertreiben. Obwohl es auch leise Techniken gibt, um
Offshore-Windräder zu bauen.
DIR Offshore Windkraftanlagen: Nebenwirkung – tote Wale
Der Bau von Windanlagen auf hoher See gefährdet Wale. Im Umweltministerium
arbeitet man an einem faulen Kompromiss.
DIR Meerestiere und Lärm: Lebensgefährlicher Schall
Der Schall beim Bau von Offshore-Windanlagen kann Meeressäuger schwer
verletzen. Wenn das Gehör geschädigt ist, verlieren sie die Orientierung
und verenden.