# taz.de -- Drei-Prozent-Hürde
DIR Reaktionen auf Drei-Prozent-Hürde-Urteil: Es wird kleinteilig
Während die Regierungskoalition das Urteil aus Karlsruhe grummelnd zur
Kennntnis nimmt, freuen sich die kleinen Parteien. Bis auf die FDP.
DIR Urteil zur Europawahl: Drei-Prozent-Hürde verfassungswidrig
Sieg für die kleinen Parteien: Das Verfassungsgericht kassiert die
Drei-Prozent-Hürde bei Europawahlen. Schon die Wahlen im Mai müssen nach
neuen Regeln stattfinden.
DIR Fünf-Prozent-Klausel bei Wahlen: Stolperfallen für Kleinparteien
Seit FDP und AfD an der Fünfprozenthürde gescheitert sind, wird debattiert:
Ist eine Sperrklausel in dieser Höhe noch demokratisch?
DIR Drei-Prozent-Hürde bei Europawahl: Immer auf die Kleinen
Der Bundestag hat eine Drei-Prozent-Hürde für die Wahlen zum Europarlament
2014 beschlossen. Kleinparteien kündigen Verfassungsklagen an.
DIR Dreiprozenthürde bei Europawahl 2014: „Stimmen für den Papierkorb“
Eine Dreiprozenthürde für die Europawahl 2014 verletze die
Chancengleichheit von kleinen Parteien, warnt der Jurist Martin Morlok. Sie
sei verfassungswidrig, meint er.