URI: 
       # taz.de -- Hilfsgelder
       
   DIR USAID stellt Zahlungen ein: Panik in der Ukraine
       
       Medien, kritische Infrastruktur, Kleinbetrieb: kaum ein Bereich enthielt
       keine US-Hilfen. Nun könnte zum Krieg eine humanitäre Krise hinzu kommen.
       
   DIR Austritt aus WHO: USA sägen globale Gesundheitsforschung ab
       
       Der bevorstehende Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation WHO
       zeigt bereits Auswirkungen. Auch in dem Land selbst wird es für Experten
       schwieriger.
       
   DIR Weltklimagipfel geht in die Verlängerung: 250-Milliarden-Dollar-Kompromiss zeichnet sich ab
       
       Die Verhandlungen sind zäh: Es geht ums Geld. Wie viel müssen reiche Länder
       armen Ländern in Zukunft für Klimaschutz und -anpassung zahlen?
       
   DIR EU-Hilfen für Armenien: Traurige Gleichgültigkeit
       
       Die zugesagten Hilfen reichen bei Weitem nicht. Die Befürchtung Armeniens,
       vom Westen alleingelassen zu werden, bestätigt die EU erneut.
       
   DIR Nach der Flut in Libyen: Die Eliten greifen nach den Hilfen
       
       Nach der Flut erfährt Libyen große Solidarität. Doch Aktivist*innen
       warnen: Milizen und Machthaber wollen sich an den Hilfsgeldern bereichern.
       
   DIR Hilfszahlungen in der Coronakrise: Steuergeld für rechte Verlage
       
       Coronahilfen sind auch in rechtsradikale Buchprojekte geflossen, zeigt eine
       Recherche des Deutschlandfunk. Es habe mehr Kontrolle gebraucht.
       
   DIR Verringerung von Armut: Was die Forschung sagt
       
       In der Armutsforschung stehen mehrere Methoden im Wettbewerb. Darunter:
       bedingungslose Geldtransfers, Mikrokredite und Bildungsmigration.
       
   DIR Gewalt im Nahen Osten: Mit Bildung Brücken bauen
       
       Die Diskussion über die erneute Eskalation zwischen Israel und den
       palästinensischen Gebieten hält an. Ein Einwurf des Botschafters Israels in
       Deutschland.
       
   DIR Hochwasserkatastrophe im Ahrtal: Caritas kritisiert zähe Fluthilfe
       
       Die Präsidentin der Hilfsorganisation Caritas kritisiert nach der
       Flutkatastrophe zu viel Bürokratie. Es gebe einen Mangel an Gutachtern.
       
   DIR Armut im Libanon: Hilfsgelder helfen nicht
       
       Die rasende Inflation im Libanon verschärft die Not der Menschen.
       Internationale Hilfen landen bei den Banken und korrupten Politikern.
       
   DIR Berliner Club in Finanznot: Wo liegen die Hilfsgelder rum?
       
       Dem Club Mensch Meier geht das Geld aus. Der Grund: Zugesagte Coronahilfen
       werden nicht ausgezahlt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art.
       
   DIR Ergebnisse des Koalitionsausschusses: Coronabonus für Kinder und Arme
       
       Kinder und Harz IV-Bezieher:innen sollen einmalig 150 Euro extra bekommen.
       Auch für Unternehmen und die Gastro beschließt die Groko weitere Hilfen.
       
   DIR Volkswirt über EU-Hilfsfonds: „Ein wichtiger Beitrag“
       
       Der EU-Hilfsfonds soll die europäische Wirtschaft wieder ankurbeln und
       gleichzeitig Solidarität signalisieren, sagt Volkswirt Sebastian Dullien.
       
   DIR Corona-Hilfen für Krisenländer: EU-Milliarden aus dem Hut gezaubert
       
       Mit ihrem 500-Milliarden-Euro-Plan haben Kanzlerin Merkel und Frankreichs
       Präsident Macron die Blockade in der EU beendet. Doch eine Einigung fehlt.
       
   DIR EU-Mittel für Bulgarien und Rumänien: 600 Millionen Euro „nicht abgerufen“
       
       NRWs Integrationsminister will nicht abgerufene EU-Gelder aus dem
       Sozialfonds nach Deutschland umleiten. So sollen Minderheiten unterstützt
       werden.
       
   DIR Kommentar Geberkonferenz für Syrien: Assad steht für Terror
       
       Geld für die Hungernden zu sammeln ist bitter nötig. Trotzdem bleibt
       Skepsis angebracht. Denn bislang hat das Regime fast alle Hilfsgüter
       einkassiert.
       
   DIR Neue Bankengesetze in Zypern: Parlament stimmt Sparauflagen zu
       
       Das zyprische Parlament hat allen für weitere internationale Hilfsgelder
       nötigen Reformen zugestimmt. Hunderte demonstrierten gegen die Maßnahmen.
       
   DIR Republikaner blockieren Hilfsgelder: Keine Kohle für „Sandy“-Opfer
       
       Zwei Monate nach dem Hurrikan „Sandy“ müssen die Opfer weiter auf
       Hilfsgelder warten. Die Republikaner blockieren die Freigabe im Kongress.
       Nicht nur Obama ist sauer.