# taz.de -- Pjöngjang
DIR Westliche Diplomaten bei Kim Jong Un: Nordkoreas großer Sprung zurück
Erstmals seit Corona sind wieder deutsche Diplomaten nach Pjöngjang
gereist. Doch das Kim-Regime öffnet sich nur äußerst schleppend und
selektiv.
DIR Putins Überfall auf die Ukraine: Startschuss zum Weltkrieg
Putins Krieg ist weit mehr als ein Versuch der Wiederherstellung des
russischen Imperiums. Deutschland aber verweigert seine Verantwortung.
DIR Russischer Minister besucht Nordkorea: Um die Allianz zu erhalten
Zum nordkoreanischen „Tag des Sieges“ reist der russische
Verteidigungsminister nach Pjöngjang. Das ist mehr als eine
Freundschaftsgeste.
DIR Corona-Pandemie weltweit: Erster Corona-Ausbruch in Nordkorea
Das isolierte Nordkorea meldet den ersten Corona-Ausbruch seit Beginn der
Pandemie. Machthaber Kim Jong Un kündigt landesweite Lockdowns an.
DIR Roman über Liebe in Nordkorea: Das Fremde mit der Seele suchend
Autor Andreas Stichmann erzählt in seinem Roman über „Eine Liebe in
Pjöngjang“. Dabei wirft er die Verhältnisse zwischen nah und fern
durcheinander.
DIR Nordkoreas Kehrtwende gegen den Süden: Koreanischer Tango
Pjöngjang braucht Südkorea als Feindbild. Das gilt umgekehrt auch für
konservative Kreise im Süden.
DIR Kehrtwende bei Nuklearprogramm: Nordkorea will Atomtests beenden
Nach jahrelangen Drohgebärden und militärischen Demonstrationen der Macht
sendet Pjöngjang Signale der Entspannung. Dennoch gibt es Grund zur Sorge.
DIR Rede zur Lage der Nation: Trump will Amerikanern Mut machen
Mit typisch amerikanischem Pathos hat Donald Trump seine erste Rede zur
Lage der Nation hinter sich gebracht. Inhaltlich kam wenig Neues.
DIR Tillerson zu Gesprächen mit Pjöngjang: Nordkorea und USA an einem Tisch?
US-Außenminister Rex Tillerson hat erste Gespräche im Atomkonflikt mit
Nordkorea in Aussicht gestellt. Einzige Vorbedingung soll die Einstellung
der Waffentests sein.
DIR U-Bahnfahren in Pjöngjang: Die Führer fahren BVG
In Nordkoreas Hauptstadt fahren alte Waggons aus BVG-Bestand. Aufgemöbelt
und ganz ohne Werbung, dafür mit sozialistischer Botschaft.
DIR Kulturaustauschfiasko Nordkorea: Sinfonie der Stille in Pjöngjang
Der Berliner Klangkünstler Nik Nowak war Teil einer Künstlerdelegation, die
mit Kollegen in Pjöngjang kollaborieren sollte. Daraus wurde nichts.
DIR Konflikt Nordkorea-USA: Trump droht Pjöngjang weiter
US-Präsident Trump sagt, Nordkorea solle „sehr, sehr nervös“ sein. Seine
„Feuer und Wut“-Drohung sei sogar „vielleicht nicht scharf genug“ gewesen.
DIR Konflikt zwischen USA und Nordkorea: Nordkorea legt Pläne für Angriff vor
Die Drohungen gegen die USA sind so konkret wie nie. Dennoch ist ein
Angriff unwahrscheinlich. International rufen Politiker zur Deeskalation
auf.
DIR Sanktionen gegen Nordkorea: Regime will knallhart zurückschlagen
Die Bilanz der Sanktionen gegen das nordkoreanische Atomprogramm ist
ernüchternd. Ihr Erfolg ist zweifelhaft und Pjöngjang bleibt hart.
DIR Über 50.000 Nordkoreaner: Zwangsarbeit im Ausland
Nordkorea hat nach Angaben der UNO mehr als 50.000 Bürger ins Ausland
geschickt, um dort zu arbeiten. Das Regime verdient bis zu zwei Milliarden
Euro jährlich.
DIR Rätsel um Biowaffen in Südkorea: Das US-Militär bietet nicht nur Schutz
Südkorea will sich mit den USA auf eine chemische Kriegsführung Nordkoreas
vorbereiten. Doch auch im eigenen Land gibt es Gefahren.
DIR Schusswechsel in Korea: Auge um Auge, Zahn um Zahn
An der Grenze zwischen dem Norden und dem Süden kommt es zum ersten
bewaffneten Konflikt seit 2010. Pjöngjang stellt Seoul ein Ultimatum.
DIR Laibach in Nordkorea: „Dem Bösen den letzten Nerv rauben“
Die Ästhetisierung des Hässlichen ist ein Hauptanliegen von Laibach. Ist
ihr Auftritt in Nordkorea doppelbödig – oder nur eine Inszenierung?
DIR Winterspiele in Pyeongchang: Bald noch besser
Werden die Olympischen Spiele 2018 in Südkorea wie die in Sotschi? Nein, es
wird natürlich noch toller, mit neueren Hallen und kürzeren Wegen.
DIR Konflikt in Korea: Signale der Entspannung
Zwischen Nord- und Südkorea zeichnet sich eine Entspannung ab. Der Norden
bot Gespräche über die Wiedereröffnung ded gemeinsamen Industrieparks an.
DIR Die Wahrheit: Steuerparadies Pjöngjang
Turbo-Kapitalismus statt Lahmarsch-Kommunismus: Nordkorea lässt sich
umerziehen. Darauf kam der Große Führer nach zwei Tagen Nachdenken.
DIR Chinesische Antwort auf Atomtest: Enttäuschte Brüder
Die Führung in Peking reagiert ungewohnt sauer auf die Zündelei des alten
Verbündeten Nordkorea. Auch China scheint die Geduld zu verlieren.