URI: 
       # taz.de -- Cottbus
       
   DIR Der größte Cottbuser CSD aller Zeiten: „Sexy, schwul, sorbisch“
       
       Trotz zweier angemeldeter rechter Gegendemonstrationen war der 17.
       Christopher Street Day in Cottbus ein Erfolg. Mit einem neuen
       Besucherrekord.
       
   DIR „Der Hauptmann von Köpenick“ in Cottbus: Hauptmann? Hartmann!
       
       Sebastian Hartmann eröffnet mit „Der Hauptmann von Köpenick“ die Saison am
       Staatstheater Cottbus. Es ist gleichzeitig Debüt und Wiederkehr.
       
   DIR Auf dem Weg nach Cottbus: Fußballfans im Zug überfallen und gedemütigt
       
       Laut einem Augenzeugenbericht zwangen Hannover-96-Fans in der Bahn
       weibliche Fans, die T-Shirts auszuziehen. Nun ermittelt die Bundespolizei.
       
   DIR Jean-Pascal Hohm soll AfD-Jugend führen: Radikal diszipliniert
       
       Der Brandenburger Abgeordnete Jean-Pascal Hohm soll Chef der neuen
       AfD-Jugend werden. Er gilt als Bindeglied zum rechtsextremen Vorfeld der
       Partei.
       
   DIR Drei Schauen zu DDR-Kunst in Cottbus: Keck mit Zigarette
       
       Selbstbewusste Porträts stehen neben einem tastenden Umgang mit Identität
       in drei Schauen zu DDR-Kunst im Museum Dieselkraftwerk Cottbus. Und Punks.
       
   DIR Nazis attackieren Hausprojekt in Cottbus: Sichere Orte gesucht
       
       Die Cottbuser „Zelle79“ ist erneut von Nazis angegriffen worden. Nun rücken
       viele links-alternative Projekte in der Lausitz zusammen.
       
   DIR Anschlag auf Wohnprojekt in Cottbus: Mutmaßlich rechtsextremer Brandanschlag auf linkes Zentrum
       
       In Cottbus wurde ein Hausprojekt mit Fackeln attackiert, zum zweiten Mal in
       diesem Jahr. Angreifer sollen sich als „Adolf Hitler Hooligans“ bezeichnet
       haben.
       
   DIR Sorben in Brandenburg: Queer, sexy, sorbisch
       
       Immer weniger Menschen sprechen Niedersorbisch in Brandenburg, schlägt eine
       Studie Alarm. Ist das wirklich so? Eine Erkundung in vermintem Gelände.
       
   DIR Gewalt an Schulen in Brandenburg: Lehrerin nach Angriff wieder im Dienst
       
       An einer Schule in Spremberg hat ein Schüler eine Lehrerin attackiert. Kein
       Einzelfall im Bereich des Schulamts Cottbus, wie aktuelle Zahlen zeigen.
       
   DIR Feinstaub in Städten: Keine deutsche Stadt hat saubere Luft
       
       Die Feinstaubbelastung nimmt in Städten ab, zeigt der
       Weltluftqualitätsbericht. An entscheidenden Stellen sieht der Trend aber
       anders aus.
       
   DIR Die Wochenvorschau von Uwe Rada: Hoch und nieder die internationale Solidarität
       
       Karneval in Cottbus und Karneval in Potsdam. Als ob es keine anderen
       Probleme mehr gäbe. Etwa die Wirtschaft. Nur ist Tesla nicht selber schuld?
       
   DIR Rechtsextremismus in der Verwaltung: „Es geht um eine demokratische Haltung“
       
       Findet sich der Rechtsruck in der Verwaltung wieder? Gala Nettelbladt hat
       das am Beispiel von Cottbus erforscht.
       
   DIR Landtagswahl in Brandenburg: Wider die Resignation
       
       Sandow ist ein Ortsteil von Cottbus und ein klassisches ostdeutsches
       Plattenbauviertel. Es gibt viele Probleme, aber auch Hoffnung. Ein
       Stadtrundgang.
       
   DIR taz Panter Preis: Nicht nur Bahnhof verstehen
       
       Das Bildungs- und Kulturprojekt Verstehbahnhof in Fürstenberg an der Havel
       gewinnt in Cottbus den taz Panter Preis – und teilt das Preisgeld.
       
   DIR taz Panter Forum Cottbus: Gehen, bleiben? Kommen!
       
       Cottbus hat Potenzial. Und das wird auch schon genutzt, sind sich
       Engagierte sicher. Der perfekte Ort also für das taz Panter Forum.
       
   DIR taz Panter Forum Cottbus: Der ganz normale Wahlsinn
       
       Beim taz Panter Forum haben Spitzenpolitikerinnen über die Zukunft
       Brandenburgs diskutiert. Die rechte Bedrohung umschiffen sie.
       
   DIR taz Panter Forum Cottbus: Nix mit weg!
       
       Silke Butzlaff ist in der Lausitz aufgewachsen. Seit Jahrzehnten fährt sie
       hier Bagger. Und denkt, trotz vieler Sorgen, nicht ans Weggehen.
       
   DIR Der Bunte Bahnhof Cottbus: Charmedröhnung hippiesker Lebensart
       
       In Cottbus gibt es mit dem Bunten Bahnhof einen Ort, wie er in Berlin immer
       seltener anzutreffen ist. Im Sperrmüll-Ambiente findet die Kultur hier
       Raum.
       
   DIR „Überlandschreiberinnen“: Sterne fallen über Cottbus
       
       Krieg, Abriss, Wegzug – die Stadt hat Lücken. Und Menschen, die dafür
       kämpfen, dass in diesen Lücken Platz für alle entsteht, die hier leben
       möchten.
       
   DIR Rechtsextreme in der Justiz: Niederlage für Neonazi
       
       Ein NPD-Funktionär will sich in Cottbus zum Volljuristen ausbilden lassen.
       Das muss der Staat nicht aushalten, hat nun ein Gericht entschieden.
       
   DIR Demo gegen Rechtsextremismus in Cottbus: Die längste Kaffeetafel der Lausitz
       
       Trotz strömenden Regens demonstrieren in Cottbus mehrere hundert Menschen
       für Demokratie. Das passt in der Stadt längst nicht allen.
       
   DIR Rassismus an Schulen: Dein Feind der Lehrer
       
       Proteste in Cottbus nach Angriff eines Lehrers auf Schüler mit
       Migrationshintergrund. Der Bildungsminister entschuldigt sich.
       
   DIR Rapper Lars Katzmarek: „Die Worte sind sicher nicht cool“
       
       Lars Katzmarek arbeitet im Bergbau und engagiert sich für seine Lausitzer
       Heimat. Dafür rappt der Gewerkschafter auch über Transformation und
       Fördermittel.
       
   DIR Brandenburger SPD im Wahlkampf: Aufschwung gegen die AfD
       
       Die Lausitz als Gewinnerthema? Brandenburgs SPD setzt ganz auf den
       Strukturwandel. Am Dienstag warben „Lausitzer Köpfe“ für Lust auf Neues.
       
   DIR Kritik an Polizeikategorie: Was heißt hier deutschfeindlich?
       
       Das BKA erfasst „deutschfeindliche“ Straftaten, Tendenz steigend. Ein
       Großteil davon wurde in Cottbus notiert. Was ist da los?
       
   DIR Literaturfestival in Cottbus: Mit dem guten Buch in den Park
       
       Bei „Literatur auf der Parkbank“ wird natürlich gelesen. Vor allem aber ist
       das Festival ein Gesprächsangebot für ein buntes Brandenburg.
       
   DIR Olaf Scholz in Cottbus: Dialog mit dem Kanzler
       
       Olaf Scholz trifft Bürger:innen zum Kanzlergespräch in Cottbus. Die
       Leute wollen Antworten zum Ukraine-Krieg, zur Rente und zum
       Fachkräftemangel.
       
   DIR Museumschefin über Cottbus, Kunst, AfD: „Freiräume und Denkräume anbieten“
       
       Ulrike Kremeier leitet in Cottbus das Brandenburgische Landesmuseum für
       moderne Kunst. Ein Gespräch über den Strukturwandel in der Lausitz.
       
   DIR Verteilung von geflüchteten Menschen: Die Folgen der freien Wahl
       
       In Cottbus gilt ein Aufnahmestopp für Geflüchtete. Der Oberbürgermeister
       beschwert sich über eine unfaire Verteilung in Deutschland. Hat er Recht?
       
   DIR Oberbürgermeisterwahl in Cottbus: SPD schlägt AfD klar
       
       Bei der Stichwahl zum Oberbürgermeister holt SPD-Kandidat Tobias Schick
       eine Zweidrittelmehrheit. Sein Gegner von der AfD bleibt chancenlos.
       
   DIR AfD will erste Großstadt regieren: In Deutschland ganz rechts
       
       Im brandenburgischen Cottbus wird am Sonntag der Oberbürgermeister gewählt.
       Und die AfD hat Chancen, künftig den Rathauschef zu stellen.
       
   DIR Montagsdemos in Brandenburg: Die nächste Welle
       
       Rund 13.000 Menschen, doppelt so viele wie letzte Woche, demonstrieren
       gegen die Energiepolitik. Aufgerufen hatten Anti-Corona-Netzwerke und
       Rechte.
       
   DIR OB-Wahl in Cottbus: Die Rechten ausstechen
       
       Lagerübergreifend unterstützen Demokrat*innen die SPD in der Stichwahl
       gegen die AfD. Das allein reiche nicht, warnt die Opferberatung.
       
   DIR Oberbürgermeisterwahl in Cottbus: SPD hofft auf Erfolg bei Stichwahl
       
       Bei der Oberbürgermeisterwahl in Cottbus liegt die SPD vor der AfD, eine
       Stichwahl soll nun entscheiden. Die CDU will die Sozialdemokraten
       unterstützen.
       
   DIR Kunstausflug nach Cottbus: Ein Wunder in der Lausitz
       
       Das Cottbuser Dieselkraftwerk klingt nach in die Jahre gekommener
       Schwerindustrie. Tatsächlich ist es das schönste Kunstmuseum Deutschlands.
       
   DIR Cottbuser Grünen-Politikerin verurteilt: Die Rache des Kampfsportlers​
       
       Die Grünen-Politikerin Barbara Domke wird verurteilt, nachdem sie auf
       Facebook eine „Zeit“-Recherche geteilt hat​. Der Kläger, ein Neonazi, darf
       jubeln.
       
   DIR Transfeindlichkeit im Cottbusser Stadion: Alle gegen eine
       
       Energie-Cottbus-Fans nehmen mit einer transfeindlichem Choreo im Stadion
       eine Anhängerin des SV Babelsberg 03 ins Visier – bislang ohne Folgen.
       
   DIR Lesefest in Cottbus: Literatur als Sandsack
       
       Nach ihrer Premiere im Berliner Tiergarten geht die „Literatur auf der
       Parkbank“ in die zweite Runde. Diesmal liest man in Cottbus.
       
   DIR Über den Strukturwandel in der Lausitz: „Nicht nur Investitionen in Beton“
       
       Nur Geld zur Verfügung stellen, reicht nicht, sagt Heidi Pinkepank von der
       BTU Cottbus-Senftenberg. Man müsse es gezielt einsetzen – etwa für Kultur.
       
   DIR Verfahren gegen Ende Gelände in Cottbus: Bagger besetzen kostet 750 Euro
       
       Das Gerichtsverfahren gegen drei Umweltaktivist*innen wurde gegen
       Geldauflage eingestellt. Sie hatten in der Lausitz Kohlebagger besetzt.
       
   DIR Die Wahrheit: Aufgrund der aktuellen Situation
       
       Neues vom Bürohumor in Zeiten des Webinars. Besonders trending, wenn es in
       der Meeting Area, gerne aber mit Morgenkaffee, stattfindet.
       
   DIR Der Hausbesuch: Ein Wanderlehrer auf Wanderschaft
       
       Asmelash Dagne hatte in Äthiopien längst gelernt und gelehrt, wie man
       nachhaltig Landwirtschaft betreibt. Nun studiert er es in Cottbus.
       
   DIR Öffentlicher Dienst in Ostdeutschland: In einszehn von Berlin aus
       
       Neue Jobs im fernen Osten! Die Bundeszentrale für politische Bildung plant
       Standorte in Halle und Cottbus. Und wer hat Lust drauf?
       
   DIR „Wann, wenn nicht jetzt“-Marktplatztour: Wo, wenn nicht in Cottbus
       
       Die Tour gegen Rechts macht in Cottbus Station. In der Stadt, die nach der
       Wende viele Einwohner verlor, wird besonders deutlich, warum das so wichtig
       ist.
       
   DIR Wahlkampfauftakt der AfD in Cottbus: Höckes Hochburg
       
       Die AfD läutet den Wahlkampf ein. Von innerparteilichem Streit wollen die
       Redner nichts wissen – doch Björn Höcke wird euphorisch empfangen.
       
   DIR Illegale Abschiebung aus Cottbus: Eltern ohne Kinder abgeschoben
       
       Anwältin und Flüchtlingsrat werfen der Ausländerbehörde Cottbus Rechtsbruch
       vor. Trennung von Eltern und Kindern bei Abschiebungen sei unzulässig.
       
   DIR Rechtsextremer Kampfsport: Trainieren für den Umsturz
       
       Rechtsextremer Kampfsport breitet sich immer selbstbewusster aus. Die
       Bundesregierung befürchtet Angriffe auf Linke und die Polizei.
       
   DIR Razzia bei rechten Fans: Fußball, Kampfsport, Politik
       
       Im Umfeld der Hooligans von „Inferno Cottbus“ wird wegen Bildung einer
       kriminellen Vereinigung ermittelt. 20 Personen stehen unter Verdacht.
       
   DIR Rechtsextremismus in Brandenburg: Bürgerwehren ziehen durch Städte
       
       In Brandenburg nehmen rechtsextreme Aktivitäten in der Öffentlichkeit
       erneut zu. Besonders viele Bürgerwehren sind es im „Hotspot“ Cottbus.
       
   DIR Stadt Cottbus schürt Ausländerhass: Schnelles Urteil
       
       Nach einer Messerattacke schürt die Stadt Cottbus in einer Mitteilung
       xenophobe Stimmungen. Die Linkspartei fordert, das Statement zu löschen.