# taz.de -- Schöneweide
DIR Neuer Verkehrsknotenpunkt der BVG: Kein Schatten in Schöneweide
Der Fahrgastverband IGEB kritisiert die neue „Verkehrslösung“ am Bahnhof:
Den Herausforderungen der Klimakrise seien die Haltestellen nicht
gewachsen.
DIR Kritik an Brückenneubau ohne Tram: Für Autos ist mal wieder Geld da
Der Fahrgastverband IGEB kritisiert einen Brückenneubau ohne Platz für
Straßenbahnen. Jarasch: An dieser Stelle wird die Tram wohl nicht mehr
fahren.
DIR Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit: Die Lager waren nicht zu übersehen
In Schöneweide wurde 2006 das bundesweit erste Dokumentationszentrum zur
NS-Zwangsarbeit eröffnet. Ein Rundgang durch die Open-Air-Ausstellung.
DIR Ateliernotstand in Berlin: Keine Kunst ohne Raum
In Schöneweide kämpfen Künstler*innen mit einer Ausstellung für den Erhalt
einer Atelieretage in den Rathenauhallen.
DIR Politische Bildung in der Schule: „Eine klare Haltung vorleben“
Das Zentrum für Demokratie will Lehrer für das Thema Rechtsruck schulen.
Der Beratungsbedarf sei hoch – auch wegen der AfD, sagt Projektkoordinator
Samuel Signer.
DIR Brandanschlag in Berlin-Schöneweide: Mahnwache für Obdachlose
Das Motiv für den Brandanschlags auf zwei schlafende Obdachlose in
Schöneweide ist weiterhin ungeklärt. Die Täter sind noch nicht dingfest.
DIR Anschlag auf Obdachlose in Berlin: Auf offener Straße angezündet
Vor dem S-Bahnhof Berlin Schöneweide wurden zwei dort schlafende Männer mit
einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet.
DIR „Uffmucken Schöneweide“ ruft zur Demo: Protest gegen AfD-Bürgerbüro
Rund 300 Menschen demonstrieren gegen rechte Strukturen in Johannisthal.
Die Organisatoren sprechen von einem zunehmend rassistischen Klima im Kiez.
DIR Demo gegen die AfD am Samstag in Berlin: Ein dubioses Abgeordnetenbüro
Die Initiative „Uffmucken Schöneweide“ ruft zu Protesten gegen rechte und
rechtsradikale Strukturen in Johannisthal auf.
DIR Aktionen gegen Rechte in Berlin: „Für die Nazis wurde es ungemütlich“
Schöneweide galt lange als Neonazi-Schwerpunkt in Berlin, doch mittlerweile
hat sich das geändert. Was war für den Erfolg nötig?
DIR Aus für Berliner Neonazi-Kneipe: Der Henker und sein Richter
Das Berliner Landgericht hat die Räumung des Neonazi-Lokals „Zum Henker“
angeordnet. Die Kneipe war ein wichtiger Treffpunkt der rechten Szene.
DIR Konzert in Berlin-Schöneweide: Polizei stoppt rechte Rocker
200 Beamte verhindern den geplanten Auftritt der thüringischen Band
"Limited Booz Boys" in einem dubiosen Club in Schöneweide.
DIR Standortfrage: Kein Asyl im Nazi-Kiez
Treptow-Köpenick wehrt sich gegen ein Flüchtlingsheim in der
Neonazihochburg Schöneweide. „Für die Flüchtlinge wäre das der blanke
Horror“, sagt der Bürgermeister.