URI: 
       # taz.de -- Integrationskurs
       
   DIR Studie über Deutschkenntnisse: Willkommensklassen verzögern Spracherwerb
       
       Junge Geflüchtete lernen am besten Deutsch, wenn sie schnell in eine
       Regelklasse kommen. Passiert das nicht, leidet ihr Spracherwerb
       langfristig.
       
   DIR Finanzierung von Integrationskursen: Politik untergräbt Arbeitsaufnahme von Geflüchteten
       
       Politiker*innen fordern von Migrant*innen, schnell Jobs zu finden.
       Integrationskurse helfen dabei, zeigt eine neue Studie. Doch die Kurse sind
       bedroht.
       
   DIR Pädagogin über geflüchtete Frauen: „Wir wollen verhindern, dass sie die Ausbildung abbrechen“
       
       Woran scheitert die Ausbildung geflüchteter Frauen und warum sind sie
       selten erwerbstätig? Das eruiert ein von der Uni Osnabrück initiiertes
       Projekt.
       
   DIR Fehlender Haushalt für 2025: Bundesregierung finanziert keine Sprachkurse über B2-Niveau mehr
       
       Wie sollen Fachkräfte Deutsch lernen, wenn es keine Sprachkurse mehr gibt?
       Nach dem Ampel-Aus fehlt Finanzierung an allen Ecken. Das trifft auch die
       politische Bildung und den Digitalpakt.
       
   DIR Konferenz der Integrationsminister*innen: Positiver Dreh für Migration
       
       Die Integrationsminister*innen betonen die Chancen von
       Zuwanderung. Dem Leitantrag will sich nur Bayern nicht anschließen.
       
   DIR Etatberatung im Haushaltsausschuss: Mehr Geld für Bafög
       
       Einige ursprünglich geplante Kürzungen führt der Bundestag nicht durch. Für
       politische Bildung und Antirassismusarbeit gibt es jetzt mehr Geld.
       
   DIR Umgangsformen in Schleswig-Holstein: Lehrerverband belehrt Ministerin
       
       Weil Integrationkurse fehlen, regt Sozialministerin Aminata Touré an,
       Anforderungen an Kursleiter zu senken. Nun attakiert sie der
       Philologenverband.
       
   DIR Flüchtlingspolitik im Haushaltsausschuss: Acht Millionen für Seenotrettung
       
       Die Bundesregierung unterstützt erstmals private Seenotrettung finanziell.
       Das wird auch in der europäischen Debatte von Bedeutung sein.
       
   DIR Buch über Integrationskurse: Integriert euch doch selber
       
       Das Kunst- und Rechercheprojekt „Man schenkt keinen Hund“ zeigt wie sehr
       Lehrmaterialien Ideen von „Leitkultur“ und „Deutschsein“ transportieren.
       
   DIR Zuwanderung nach Deutschland: Runter mit den Erwartungen!
       
       Viele TeilnehmerInnen an Integrationskursen erreichen die Sprachziele
       nicht. ForscherInnen schlagen vor, die Ziele bescheidener zu definieren.
       
   DIR Integrationskurs für Sehbehinderte: Deutsch mit allen Sinnen
       
       Bremen startet einen Integrationskurs für Blinde und Menschen mit
       Sehbehinderung. Wie viele Menschen darauf angewiesen sind, wird nicht
       ermittelt.
       
   DIR Integrationsbeauftragter im Interview: „Integration ist Chefsache!“
       
       Andreas Germershausen kritisiert das Kopftuchverbot. Der
       Integrationsbeauftragte Berlins über Wutbürger, sein leises Auftreten und
       den Islam.
       
   DIR Integration in Bremerhaven in der Kritik: Ankunft im Ungewissen
       
       Fast ein Jahr lang war in Bremerhaven niemand zuständig für Integration.
       Das Sozialdezernat flog im Blindflug – sehr zum Ärger von Ehrenamtlichen.
       
   DIR Integration ins Bildungssystem: Flüchtlingsschüler zu lange unter sich
       
       Hamburg will zugewanderte Kinder in internationalen Vorbereitungsklassen
       für die Schule fit machen. Doch besonders für ältere Kinder wird
       Integration wird so eher verhindert. Wie es anders geht, macht Bremen vor.
       
   DIR Integration von Flüchtlingen: Deutsch lernen? Wer weiß
       
       Die Regierung stellt infrage, ob Afghanen an Deutschkursen für Asylbewerber
       teilnehmen dürfen – obwohl sie die Kriterien dafür erfüllen.
       
   DIR Integration von Flüchtlingen in Bremen: Die gute Seite der Ein-Euro-Jobs
       
       Im Programm „Arbeit und Integration“ helfen Ein-Euro-Jobs Geflüchteten in
       Arbeitssituationen, die Sprachhürde zu meistern.
       
   DIR Flüchtlinge ohne Betreuung: „Nichts tun macht krank“
       
       Arbeitsagentur hat „Moin“-Kurs-Konzept für Flüchtlinge mit guter Betreuung
       beendet. Die Agentur verweist auf knappes Geld, dabei hat sie Überschüsse
       
   DIR Soziologin will Integration für Deutsche: „Ich bekomme viele Hassmails“
       
       Die Karlsruher Soziologin Annette Treibel fordert Integrationskurse auch
       für alteingesessene Deutsche. Der taz erklärt sie, warum.
       
   DIR Integrationsgesetz beschlossen: Kontroverses Flüchtlingspaket
       
       Arbeitsplatzmaßnahmen, Integrationskurse, Vorschriften zur Wohnungswahl:
       Das Integrationskonzept ist vielschichtig. Die Länder bekommen 7 Milliarden
       Euro.
       
   DIR VHS missachtet Arbeitnehmerrechte: VHS prellt Mitarbeiter
       
       Die Volkshochschule enthält manchen ihrer Kursleiter das Urlaubsgeld vor.
       Die wehren sich nicht, weil sie um ihre Aufträge fürchten.
       
   DIR Bildungsverbot für Einwanderer: Arbeit statt Integration
       
       Ein in Bremen lebender Syrer möchte gern Deutsch lesen und schreiben
       lernen, aber das Jobcenter bewilligt ihm keinen Integrationskurs – er soll
       lieber arbeiten.
       
   DIR Zum Integrationskurs verpflichtet: Arbeitsamt spielt Lesepate
       
       Ein Jobcenter zwingt eine 63-jährige Analphabetin aus der Türkei zu einem
       Integrationskurs. Vollkommen sinnlos, meinen Kritiker.
       
   DIR Urteil zu Ausländerbehörden: Kein Zwang zu Integrationskurs
       
       Eine 62-jährige Türkin wurde von der Ausländerbehörde zu einem
       Integrationskurs verdonnert. Eine falsche Entscheidung, wie ein Gericht
       jetzt urteilte.