# taz.de -- Finanzaufsicht
DIR Reformen der US-Börsenaufsicht: Den Weg für Krypto am Kapitalmarkt ebnen
Die US-Börsenaufsicht will es leichter machen, am Kapitalmarkt mit
Krypto-Werten zu handeln. Interessenkonflikte im Weißen Haus lassen
aufhorchen.
DIR Umstrittene Finanz-Deals: Kritik an Sparkassen und Politik
Cum-Cum-Deals kosteten den Staat gut 28 Milliarden Euro. Auch Sparkassen
bereicherten sich, meint Ex-Oberstaatsanwältin Brorhilker.
DIR Cum-Ex-Bankier geht gegen Anklägerin vor: Verhandlungsunfähig und klagebereit
Der Prozess wegen Cum-Ex-Geschäften gegen den Hamburger Bankier Olearius
wurde eingestellt. Er sei zu krank. Jetzt klagt er gegen seine Anklägerin.
DIR Reform der Finanzaufsicht Bafin: Umbau dauert noch Jahre
Beim Wirecard-Skandal hat sie versagt, jetzt wird die Finanzaufsicht Bafin
reformiert. Das dauert. Der Chef zieht eine ambivalente Zwischenbilanz.
DIR Zwischenbilanz bei Wirecard-Aufklärung: „Kollektives Organversagen“
Wirecard machte den Wirtschaftsprüfern jahrelang etwas vor. Ein Ausschuss
im Bundestag untersucht den Fall – und zieht eine ernüchternde
Zwischenbilanz.
DIR Untersuchungsausschuss zu Wirecard: Prüfer nur „Bilanz-Oberlehrer“
Der Wirecard-Skandal war auch möglich, weil die Bundesregierung es versäumt
hatte, eine Kontrollstelle mit Kompetenzen zu schaffen.
DIR Reform der Bankenaufsicht: Ein Herz für Ganoven
Der Wirecard-Skandal hat gezeigt, wie nötig eine Reform der Bankenaufsicht
ist. Leider will Finanzminister Scholz nicht wirklich etwas ändern.
DIR Konsequenzen aus dem Wirecard-Skandal: Bafin-Spitze soll von außen kommen
Bafin-Finanzaufsichtschef Hufeld muss gehen. Grüne und Linkspartei fordern,
dass den Posten niemand aus der Behörde bekommt.
DIR Untersuchungsausschuss zu Wirecard-Pleite: Überflüssiges Gremium
Der Untersuchungsausschuss zu Wirecard ist unnötig. Auch ohne ihn ist klar:
Versagt haben die Wirtschaftsprüfer.
DIR Aufarbeitung des Wirecard-Skandals: Dubioser Aktienhandel
Im Finanzausschuss des Bundestages kommen immer neue Details zum
Bilanzskandal und zur Bankenaufsicht Bafin heraus.
DIR Was Wirecard uns lehren sollte: Her mit den Steuerfahndern
Der Skandal um Wirecard ist groß, das Versagen der Aufsicht nicht zu
übersehen. Weit größere Folgen aber haben Steuerflucht und -hinterziehung.
DIR Sondersitzung zum Wirecard-Skandal: Nur die Spitze des Eisbergs
Bei einer Sondersitzung des Finanzausschusses müssen die Minister Scholz
und Altmaier Rede und Antwort stehen. Opposition fordert Aufklärung.
DIR FAQ zum Wirecard-Skandal: EY, was soll das?
Die Prüfer von EY wollen für den Wirecard-Betrug nicht zuständig gewesen
sein. Zocker haben es hier leicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
DIR Lehren aus Wirecard-Skandal: „Whistleblower belohnen“
Ökonomen fordern, Insider-Informationen zu honorieren. Milliardenschäden,
wie bei Wirecard, ließen sich so verhindern.
DIR Versagen der Finanzaufsicht bei Wirecard: BaFin-Chef kämpft um seinen Job
Felix Hufelds Zukunft ist nach seinem Auftritt im Finanzausschuss des
Bundestags unklar. Seine Behörde hatte sich schützend vor Wirecard
gestellt.
DIR Mutmaßlicher Bilanzbetrug bei Wirecard: Skandal muss Konsequenzen haben
Bei Wirecard sind Milliarden verschwunden. Das war nur möglich, weil alle
Aufsichtsorgane versagt haben.
DIR Cum-Ex-Betrug durch Banken: Die Finanzaufsicht hat geschludert
12 Milliarden Euro soll ein Steuertrick der Banken den Staat gekostet
haben. Auch staatliche Behörden waren darin verwickelt. Wer wusste was?
DIR Haushaltskrise in Puerto Rico: Die USA übernehmen die Aufsicht
70 Milliarden Schulden hat das US-Außenterritorium. Der US-Senat hat ein
Rettungspaket beschlossen, das die Regierung in San Juan finanzpolitisch
faktisch entmachtet.
DIR Deutsche Bank und Finanzkriminalität: Probleme bei Kontrollen
Wieder Ärger für die Deutsche Bank: Kurz nachdem der umstrittene
Chefaufklärer im Aufsichtsrat der Bank aufgegeben hat, räumt die Bank
Versäumnisse ein.
DIR Insolventer Windparkfinanzierer: Bafin kannte Prokons Probleme
Die Finanzaufsicht kannte die problematische Lage bei Prokon. Aber die
Bafin-Aufseher hatten nach eigenen Angaben keine Handhabe gegen das
Unternehmen.
DIR Alternative Investitionen: Das Spiel der Schattenmänner
Alfred Platow begreift die Investmentbanker gut. Und er will der kommenden
Generation endlich erklären, was und wie es wirklich läuft.
DIR Schuh-Hersteller Staudinger: „Gegen das Monopol der Banken!“
Der Alternativunternehmer Heinrich Staudinger wollte seine Firma ohne
Banken finanzieren. Jetzt hat er Ärger mit der Finanzaufsicht.