# taz.de -- Fürst Pückler
DIR Ausstellungen zum „grünen Fürst“: Pücklers Park im Blick
Sich selbst bezeichnete er als bizarr, seine Parks sind Weltkulturerbe:
Ausstellungen in Babelsberg und Branitz würdigen Fürst Pückler.
DIR Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: In der Fremde ist der Fremde fremd
In Italien herrscht Sodomie und alle Polen sind vierschrötig und
stiernackig: Historische Reiseberichte sind oftmals sehr eigenwillig,
subjektiv – und ehrlich.
DIR Historische Reiseliteratur: Bei den „Muselmännern“
Fürst Pückler-Muskau reiste durch Nordafrika und machte sich so seine
Gedanken. Unter dem Pseudonym „Semilasso“ erschienen seine Reiseberichte.
DIR Vattenfall gräbt historisches Areal um: Braunkohle statt Märchensee
Vattenfall baggert ein Gebiet in Sachsen ab, das Anwohner geschützt sehen
wollen. Direkt daneben befindet sich ein Teil des Unesco-Weltkulturerbes.