URI: 
       # taz.de -- Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt
       
   DIR AfE-Turm vor 10 Jahren gesprengt: Nach dem Peng ein Hundesalon
       
       Das Architekturmuseum Frankfurt am Main erinnert an die Sprengung eines
       brutalistischen Betonturms der Goethe-Universität. Die deutete schon viel
       an.
       
   DIR Besetzte Druckerei in Frankfurt: Dachschaden durchs SEK
       
       Die Polizei geht in Frankfurt rabiat gegen Besetzer*innen der
       Dondorf-Druckerei vor. Die sehen ihren Kampf nicht verloren.
       
   DIR Rassismus bei Konferenz in Frankfurt: Boomer befeuern rechte Debatten
       
       Bei der Konferenz „Migration steuern, Pluralität gestalten“ traf sich das
       Who’s who der als harmlose bürgerliche Mitte verkleideten Rechten.
       
   DIR „Judenstern“-Äußerung am Rande von Konferenz: OB Palmer provoziert wieder
       
       Vor Frankfurter Studenten vergleicht er Reaktionen auf eigene Provokationen
       mit NS-Praktiken. „Sprachvorschriften“ will Tübingens Oberbürgermeister
       nicht akzeptieren.
       
   DIR Psychologin über Situation an den Unis: „Studierende in ihrem Kinderzimmer“
       
       Nina Müller berät Studierende mit psychischen Problemen. Sorgen machen die
       sich nicht nur um Prüfungen, sondern vor allem um die Zukunft.
       
   DIR Der Hausbesuch: Sie bestimmen selbst
       
       Fünf junge Leute wohnen in Frankfurt zusammen in einer Wohngemeinschaft.
       Keine*r hat ein eigenes Zimmer – einige nennen es „Wahlfamilie“.
       
   DIR Petition der Woche: Freuds umstrittenes Erbe
       
       In Frankfurt soll die Professur für Psychoanalyse zukünftig offen für alle
       Verfahren ausgeschrieben werden. Studierende wollen das verhindern.
       
   DIR Lehrstuhl vor dem Aus: Verdrängung der Psychoanalyse
       
       In Frankfurt ist einer der letzten psychoanalytischen Lehrstühle in Gefahr.
       Dabei könnte er helfen, die Corona-Protestbewegung zu verstehen.
       
   DIR Studie zu Cancel Culture: Nicht viel mehr als blinder Eifer
       
       Die konservative Presse jubelt über eine Studie, die nun die viel
       diskutierte Cancel Culture belegen soll. Doch es gibt da ein kleines
       Problem.
       
   DIR Nachruf auf Sophinette Becker: „Wir sind nicht fluide“
       
       Die Psychotherapeutin wirkte mehrere Jahre am Frankfurter Institut für
       Sexualwissenschaft. Später leitete sie die Sexualmedizinische Ambulanz.
       
   DIR Theodor W. Adornos 50. Todestag: Die Rhetorik des Verdachts
       
       Der Todestag hat die „FAS“ zu einem kreativen Vergleich Adornos mit Björn
       Höckes inspiriert. Gestritten wird derweil um eine Gedenktafel.
       
   DIR Habermas-Symposium in Frankfurt: Der Unwille des Volkes
       
       Zu Ehren von Jürgen Habermas treffen sich Weggefährten des Philosophen in
       Frankfurt. Dabei geht es auch um die Erosion der politischen Kultur.
       
   DIR Kopftuchkonferenz an Uni Frankfurt: Kritik an Panelbesetzung
       
       In Frankfurt soll eine Veranstaltung die verschiedenen Positionen zum
       Kopftuch beleuchten. Eine kleine Gruppe Studierender will das verhindern.
       
   DIR Wohnungsnot bei Studierenden: Vom Feldbett in den Hörsaal
       
       Zum Semesterstart haben viele Studierende noch keine Bleibe gefunden. In
       Frankfurt hat der Asta deshalb eine Notunterkunft eingerichtet.
       
   DIR „Pick-up-Art“ an der Uni Frankfurt: „Dating-Coach“ streitet mit AStA
       
       Eine Zeitschrift an der Uni Frankfurt darf einen „Pick-up-Artist“ nicht
       nennen. Das Urteil ersticke eine Debatte über Sexismus, sagt der AStA.
       
   DIR Arbeitsbedingungen von Uni-Hilfskräften: Auf in den Arbeitskampf
       
       An der Goethe-Uni in Frankfurt kämpfen Hilfskräfte für einen Tarifvertrag.
       Sollte es ihnen gelingen, könnte das Signalwirkung für andere Unis haben.
       
   DIR Akademische Freiheit und Drittmittel: Thai-Junta droht Uni Frankfurt
       
       Ein thailändischer Regimekritiker soll einen Vortrag an der Uni Frankfurt
       halten. Nun droht das Konsulat mit Geldentzug für das Südostasien-Institut.
       
   DIR Neuer Vorlesungskatalog der Goethe-Uni: NS-Pädagogik gestrichen
       
       An der Uni Frankfurt sollen Einführungsseminare zur NS-Pädagogik aus dem
       Veranstaltungskatalog verschwinden. Dagegen regt sich Kritik.
       
   DIR Goethe-Universität in Frankfurt: Module statt Adorno
       
       An der Frankfurter Goethe-Universität scheint man sich nicht mehr an
       Theodor W. Adorno und Max Horkheimer zu erinnern.
       
   DIR Frankfurter Uni-Hochhaus wird gesprengt: Die Dialektik des Turms
       
       Am Sonntag wird der Frankfurter Uni-Turm nach 41 Jahren gesprengt. Er ist
       ein hässlicher Riese. Aber auch ein Symbol, dem viele bereits nachtrauern.
       
   DIR Sprengung des Uni-Turms in Frankfurt: 30 Jahre Ausnahmezustand
       
       Im AfE-Turm wurden Politikformen, Drogen, Piratensender, Zeitschriften und
       Liebesbeziehungen ausprobiert. Nun wird zurücknormalisiert. Mit
       Sprengstoff.
       
   DIR Angela Davis zurück in Frankfurt: Beifall für eine Kämpferin
       
       Die Uni in Frankfurt hat eine neue Gastprofessur für die Erforschung der
       Geschlechterverhältnisse. Bürgerrechtlerin Angela Davis hat sie eröffnet.