URI: 
       # taz.de -- Schwerpunkt Libyenkrieg
       
   DIR Tote in Libyen: Drohnenangriffe gegen Ausreisewelle
       
       Libyens Regierung lässt Küstenstädte bombardieren, um Migration übers
       Mittelmeer zu bremsen. Doch die Abfahrt von Booten verlagert sich.
       
   DIR Neue Welle der Gewalt in Libyen: Auch Europa braucht Stabilität
       
       Europäische Länder haben im Libyenkrieg unterschiedliche Seiten
       unterstützt. Jetzt, wo die Gewalt wieder aufflammt, wird es Zeit, einig
       aufzutreten.
       
   DIR Parallelregierungen in Libyen: Erneut Kämpfe um Tripolis
       
       Zum dritten Mal gescheitert: Der ostlibysche Gegenpremier versuchte den
       Regierungssitz des Premiers in der Hauptstadt Tripolis einzunehmen.
       
   DIR Proteste in Libyen: „Wir wollen Licht, wollen Wahlen“
       
       In Libyen protestieren Bürger gegen steigende Preise. In Tobruk brennt das
       Parlament, in der Hauptstadt Tripolis werden bewaffnete Kämpfe befürchtet.
       
   DIR Hunderte Geflüchtete an Bord: „Sea-Eye“ darf in Sizilien anlegen
       
       Die Crew des deutschen Schiffes „Sea-Eye“ hat hunderte Menschen aus Seenot
       gerettet. Sie waren vor dem libyschen Bürgerkrieg geflohen.
       
   DIR Erneute Kämpfe in Libyen: Kampf der zwei Premierminister
       
       In Libyen konkurrieren zwei Premiers: der ostlibysche Bashaga und der in
       Tripolis sitzende Dbaiba. Bashaga versucht, die Stadt zu erobern.
       
   DIR Libyen kommt nicht zur Ruhe: Ein neuer Stellvertreterkrieg droht
       
       General Haftar unterhält in Ostlibyen mit Unterstützung Moskaus erneut eine
       rivalisierende Regierung. Nun legt er den Ölexport lahm.
       
   DIR Krieg in der Ukraine: Russlands Schattenarmee
       
       Die Wagner-Söldnerarmee war bisher vor allem Moskaus verlängerter Arm in
       Afrika. Jetzt wird sie im Kampf gegen Kiew gebraucht.
       
   DIR Elf Jahre nach Gaddafis Sturz: Keine Macht für niemand
       
       Libyen hat wieder einmal zwei rivalisierende Regierungen. Statt des
       erhofften Wahlkampfs droht nun ein neuer bewaffneter Konflikt.
       
   DIR Regierungskrise in Libyen: Ein Land mit zwei Premiers
       
       In Libyen streiten zwei Männer um das Amt des Chefs der Übergangsregierung.
       Der bisherige Amtsinhaber überlebte am Morgen einen Anschlag.
       
   DIR Präsidentenwahl in Libyen: Libyen hat wohl doch keine Wahl
       
       Wenige Tage vor dem Termin am 24. Dezember liegt noch nicht einmal eine
       Wahlliste vor. Die Abstimmung rückt in weite Ferne. Es drohen neue Kämpfe.
       
   DIR Between Libya and South Africa: Hunting Gaddafi's Gold
       
       Where is the dictator's treasure? Two Germans are searching for it. They
       have connections to right-wing extremists.
       
   DIR Zwischen Libyen und Südafrika: Die Jagd nach Gaddafis Gold
       
       Wo ist das Vermögen des Diktators? Zwei Männer aus Deutschland suchen den
       Schatz. Sie haben Verbindungen zu Rechtsextremen.
       
   DIR Jagd nach Gaddafi-Vermögen: Schatzjäger mit rechtsextremem Netz
       
       taz-Recherchen zeigen: Deutsche mit rechtsextremen Verbindungen suchen den
       Milliardenschatz des einstigen libyschen Diktators.
       
   DIR Vor Wahltermin in Libyen: UN-Libyen-Gesandter gibt auf
       
       Kurz vor der umstrittenen Wahl sorgt der Rücktritt von Ján Kubiš für
       Unsicherheit. Mit dem Urnengang sollen die Libyer ihre Spaltung überwinden.
       
   DIR Verbrechen von Milizen in Libyen: Berüchtigter Warlord ist tot
       
       Die Miliz von Mohamed al-Kani gilt als besonders grausam, die
       internationale Justiz ermittelt. Nun ist er bei seiner Verhaftung ums Leben
       gekommen.
       
   DIR Friedensprozess für Libyen: In der Sackgasse
       
       In Libyen soll noch dieses Jahr gewählt werden, um den Krieg dauerhaft zu
       beenden. Doch Kriegsherr Haftar droht bereits mit einer neuen Offensive.
       
   DIR Nach der Libyen-Konferenz: Die Bewährungsprobe
       
       Die Lage in Libyen hat sich deutlich verbessert. Trotzdem muss Deutschland
       auch mit Blick auf den erhofften Sitz im UN-Sicherheitsrat mehr leisten.
       
   DIR Nach der Libyen-Konferenz: „Keinen Schritt näher“
       
       Am Tag nach der Konferenz in Berlin ist die libysche Delegation gespalten.
       Premierminister Dbaiba ist optimistisch, andere sehen keine Fortschritte.
       
   DIR Libyen-Konferenz in Berlin: Tropfen in der libyschen Wüste
       
       Mit der Einheitsregierung und einem vereinbarten Wahltermin geht die
       Stabilisierung Libyens voran. Gefährlich und problematisch bleiben die
       Söldner.
       
   DIR Libyen-Konferenz in Berlin: Gehen die Söldner dieses Mal?
       
       Die Teilnehmer verpflichten sich zum Abzug aller Kämpfer aus Libyen.
       Allerdings hatten sie das vor mehr als einem Jahr bereits versprochen.
       
   DIR Libyen-Konferenz in Berlin: Drei heikle Punkte
       
       In Berlin treffen sich am Mittwoch die Akteure des Libyenkriegs. Das Land
       ist auf dem Weg zum Frieden, doch viele Stolpersteine liegen noch im Weg.
       
   DIR Ex-Botschafter über Libyen-Konferenz: „Europa ist immer zu spät“
       
       Libyens Ex-Botschafter in Deutschland blickt skeptisch auf die Berliner
       Libyen-Konferenz. Er vermisst wichtige Schritte, damit es Wahlen gibt.
       
   DIR Interesse von EU-Politiker an Libyen: Tripolis ist en vogue
       
       Viele Regierungschefs reisen derzeit nach Libyen. Dabei dürfte es auch
       darum gehen, wie es mit der Wirtschaft des ölreichen Landes weitergeht.
       
   DIR Heiko Maas in Libyen: „Geschlossen und entschlossen“
       
       Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Italiens statten Libyens
       neuer Regierung einen Blitzbesuch ab. Das soll den Friedensprozess stärken.
       
   DIR Neue Regierung in Libyen: Chance für Europa
       
       Libyen hat erstmals eine anerkannte Regierung. Für die EU bietet sich die
       Chance, rechtsstaatliche Strukturen mit aufzubauen und Migranten zu helfen.
       
   DIR Neue Einheitsregierung in Libyen: Das Parlament macht mit
       
       Libyens Abgeordnete haben sich hinter einen von der Uno unterstützten Plan
       gestellt. Eine Übergangsregierung soll das Land nun zu Wahlen führen.
       
   DIR UN-Ermittler decken auf: Trumps Libyen-Debakel
       
       Elitekämpfer einer US-Söldnerfirma sollten die international anerkannte
       Regierung in Libyen ausschalten. Doch das „Projekt Opus“ ging schief.
       
   DIR Zehn Jahre Krieg in Libyen: Das libysche Herz wiederbeleben
       
       Vor zehn Jahren wurde die Gaddafi-Diktatur gestürzt, doch Libyen fand nicht
       zum Frieden. Zwei Rückblicke aus Bengasi, wo alles begann.
       
   DIR Abdul Dbaiba wird Premierminister: Regierung für Libyen gewählt
       
       Ein Jahr nach der Berliner Libyen-Konferenz ist der Krieg beendet. In Genf
       wurde auf dem „Dialog Forum“ eine Einheitsregierung gewählt.
       
   DIR Übergangsregierung für Libyen: Per Votum raus aus dem Krieg
       
       An einem geheimen Schweizer Ort versuchen die libyschen Kriegsparteien,
       eine Übergangsregierung zu wählen. Darauf folgen soll eine richtige Wahl.
       
   DIR Waffenlieferungen für Libyen: Warum das Embargo nur ein Witz ist
       
       Die Türkei verhindert die Durchsuchung eines Frachters für Libyen durch die
       Bundeswehr. Wenig überraschend, denn das Waffenembargo ist keins.
       
   DIR Libyenexpertin über Friedenskonferenz: „Die Libyer wollen Veränderung“
       
       Dass die libyschen Konfliktparteien in Tunis an einem Tisch saßen, sei
       bereits ein Erfolg, sagt die UN-Libyenbeauftragte Stephanie Williams.
       
   DIR Friedensgespräche für Libyen: Kein Krieg mehr – und nun?
       
       Kurz vor Ende ist eine Libyen-Konferenz ins Stocken geraten. Die Spaltung
       des Landes soll überwunden werden, doch was daraus folgt, ist offen.
       
   DIR Wahlen innerhalb von 18 Monaten: Friedensfahrplan für Libyen
       
       Bei Gesprächen in Tunis gibt es Fortschritte. Libyens Konfliktparteien
       wollen wählen lassen. Nun muss die Abstimmung noch organisiert werden.
       
   DIR Aktivistin in Libyen: Mord auf offener Straße
       
       Eine Menschenrechtlerin ist auf einer Einkaufsstraße in Bengasi erschossen
       worden. Zuvor hatte sie Ostlibyens Herrscher Chalifa Haftar kritisiert.
       
   DIR Nach Vereinbarung in Genf: In Libyen schweigen die Waffen
       
       Bislang hält der landesweite Waffenstillstand, auf den sich die
       Konfliktparteien am Freitag geeinigt haben. Die UNO kann einen Erfolg
       verbuchen.
       
   DIR Krieg in Libyen: Dauerhafte Waffenruhe vereinbart
       
       Die UN-Gesandte spricht von einer „historischer Errungenschaft“: Die
       rivalisierenden Lager in Libyen haben sich auf einen Waffenstillstand
       verständigt.
       
   DIR Zweite Berliner Libyen-Konferenz: Virtuelles Treffen, virtuelles Land
       
       Libyen bleibt politisch gelähmt, trotz vorläufiger Einstellung der Kämpfe.
       Und weiterhin strömen von außen Waffen ins Land.
       
   DIR Chaos in Libyen: Sarradsch will zurücktreten
       
       Der international anerkannte libysche Regierungschef hat angekündigt, seine
       Macht abzugeben. Berlin plant ein weiteres Treffen zur Schlichtung des
       Konflikts.
       
   DIR Aus Le Monde diplomatique: Söldner aus aller Welt
       
       Im libyschen Bürgerkrieg mischen auf beiden Seiten private Militärfirmen
       mit. Sie werden von ausländischen Staaten finanziert.
       
   DIR Proteste in Libyen: Bengasi brennt
       
       Erst erschütterten Demonstrationen Libyens Hauptstadt Tripolis. Jetzt geht
       der Sitz der Gegenregierung in Bengasi in Flammen auf.
       
   DIR Krieg in Libyen: Risse in der Regierungsallianz
       
       Der Regierungschef in Tripolis entlässt seinen Innenminister. Der unterhält
       die schlagkräftigste Truppe der Regierung: die Milizen aus Misrata.
       
   DIR Schüsse auf Demonstrierende in Libyen: Aufstand gegen Kriegsführer
       
       In Libyens Hauptstadt Tripolis kommt es zu Protesten gegen alle
       Kriegsparteien. Plötzlich fallen Schüsse, vermummte Milizen feuern in die
       Menge.
       
   DIR Neue Waffenruhe in Libyen: Lieber Stillstand als Krieg
       
       Schon wieder ein wackliger Waffenstillstand in Libyen? Da eine Eskalation
       droht, gibt es keine Alternative dazu.
       
   DIR Waffenruhe in Libyen: Krieg ums Öl vorerst abgesagt
       
       Deutsche Truppen könnten gebeten werden, Libyens neue Waffenruhe zu
       überwachen. Das haben zivile Institutionen in Libyen verkündet.
       
   DIR Bundesmarine bei Mittelmeermission: Das ist der falsche Libyen-Einsatz
       
       Will Deutschland seine Vorreiterrolle ernst nehmen, arbeitet es an einer
       politischen Lösung für den Libyen-Konflikt. Ein Marineeinsatz hilft nicht.
       
   DIR Kontrolle des Waffenembargos vor Libyen: Deutschland schickt Fregatte
       
       Einsatz für rund 250 deutsche MarinesoldatInnen: Auf der Fregatte „Hamburg“
       sollen sie vor Libyen die Einhaltung des UN-Waffenembargos überwachen.
       
   DIR Krieg in Libyen: Die Wüste bebt
       
       Die Türkei gegen Russland und Frankreich. Libyens Krieg wird zum
       Stellvertreterkrieg. Jetzt wurde ein wichtiger Militärflughafen
       bombardiert.
       
   DIR Interveniert Ägypten im Libyenkrieg?: Drohgebärden aus Kairo
       
       Ägypten droht mit einer Militärintervention in Libyen. Kairo will das
       Nachbarland nicht Russland und der Türkei überlassen.