URI: 
       # taz.de -- Aroma
       
   DIR Sternanis als Gewürz: Antibiotisch und scharf
       
       Sternanis ist nicht nur ein Gewürz für die Weihnachtszeit. Wer asiatische
       Gerichte liebt, kommt daran das ganze Jahr nicht vorbei.
       
   DIR Sommerserie „Wie riecht Berlin“ (9): Ein Duft von Welt
       
       Zu Gast bei einer Friedrichshainer Kaffeerösterei gerät unser Autor in
       olfaktorische Schwärmerei: Über Kaffeeduft zu DDR-Zeiten und ein Kiez-Café.
       
   DIR Weinkunde auf dem Prüfstand: Der Geschmack des Weins
       
       Die geografische Herkunft soll sich im Geschmack von Wein wiederfinden. Es
       gibt zwar eine Terroir-Charakteristik, sie wird jedoch gerne überschätzt.
       
   DIR Vom Destillieren daheim: Die sieben Düfte der Brennnessel
       
       Mit einer Destillieranlage kann man Schnaps brennen oder veredeln. Man kann
       aber auch ohne Alkohol Spaß haben – indem man Aromen zerlegt.
       
   DIR Lebensmittel und ihre Zusammensetzung: Vom Himbeer-Aroma betrogen
       
       Eine Studie zeigt: Viele Kunden fühlen sich von Lebensmittelverpackungen
       getäuscht und fordern eine deutlichere Kennzeichnung.
       
   DIR Kochtrend „Foodpairing“: Die Nase isst mit
       
       Lachs und Lakritze können ziemlich beste Freunde sein. Beim Foodpairing
       schaffen ungewöhnliche Kombis geschmackliche Sensationen.
       
   DIR Aromastoffe in Lebensmitteln: Natürlich – und doch künstlich
       
       Sägespäne im Erdbeerjoghurt? Ganz so schlimm ist es nicht. Dennoch:
       Verbraucherschützer kritisieren die Kennzeichnung von Aromastoffen.
       
   DIR Streit um „Ritter-Sport“-Schokolade: Richter schlägt Vergleich vor
       
       Im Streit zwischen Stiftung Warentest und Ritter Sport um einen Aromastoff
       regt das Gericht ein gemeinsames Gutachten an. Die Begeisterung hält sich
       in Grenzen.
       
   DIR Stiftung Warentest vs. Ritter Sport: Voll auf die Nuss
       
       Nächste Runde im Streit zwischen Ritter Sport und der Stiftung Warentest:
       Die Tester erkennen eine einstweilige Verfügung des Schokokonzerns nicht
       an.