URI: 
       # taz.de -- Fed
       
   DIR Ökonomin Leah Downey: „Niedrige Inflation ist allen wichtig“
       
       Die Fed hat die Zinsen gesenkt – auch auf Trumps Druck hin. Dass Politik
       bei Zentralbanken mitredet, war bisher ein No-Go. Leah Downey sieht das
       anders.
       
   DIR Trumps Niederlage in der Zinspolitik: Sieg gegen Rumpelstilzchen
       
       Die Mini-Zinssenkung zeigt: Trump hat noch nicht die totale Macht, denn der
       wollte weiter runter. Das gibt Anlass für Hoffnung.
       
   DIR Nach Entlassung durch Trump: Ökonomen stellen sich hinter Fed-Gouverneurin Cook
       
       US-Präsident Trump will die Ökonomin feuern. Nobelpreisträger wie Claudia
       Goldin, Joseph Stiglitz und Paul Romer betonen die Unabhängigkeit der Fed.
       
   DIR Machtkampf zwischen Präsident und Fed: Trumps Fehde mit der Zentralbank eskaliert
       
       Der US-Präsident feuert mit Lisa Cook eine leitende Managerin der
       Zentralbank. Die weist Trumps Kündigung zurück. Jetzt entscheidet wohl die
       Justiz.
       
   DIR Gegen unberechenbare Wechselkurse: Zentralbanken aller Länder, vereinigt euch!
       
       Seit Frühling reden alle über Zölle. Die sind aber das kleinere Problem,
       wenn die Zentralbanken die schwankenden Wechselkurse nicht in den Griff
       bekommen.
       
   DIR Vorgeschobener Konflikt: Streit zwischen Trump und Powell – über Baukosten?
       
       Den Chef der US-Notenbank hat Donald Trump schon länger im Visier. Nun hat
       er ein neues Argument gefunden, gegen Powell vorzugehen.
       
   DIR Fed-Chef Powell bleibt stur: US-Notenbank lässt Trumps Kritik an sich abtropfen
       
       Auch wenn der US-Präsident die Leitzinsen in den USA für viel zu hoch hält:
       Zentralbankchef Powell lässt vorerst alles beim Alten.
       
   DIR Donald Trump und Zentralbank-Chef Powell: Wenn der Präsident ihm das Mikro entreißt
       
       US-Präsident Trump schießt gegen den Vorsitzenden der Fed. Das erinnert,
       natürlich, an einen anderen legendären Beef: Kanye West vs. Taylor Swift.
       
   DIR Unabhängigkeit der US-Zentralbank: Donald Trump wird wieder übergriffig
       
       Der US-Präsident fürchtet die Konjunkturrisiken, die er mit seiner
       Zollpolitik selbst verursacht. Fed-Chef Powell will er vorerst wohl doch
       nicht entlassen.
       
   DIR USA vor zweiter Amtszeit Trumps: Fed-Bankenaufseher Michael Barr tritt ab
       
       Der Vize der US-Notenbank hat keinen Bock auf einen Rechtsstreit mit dem
       neuen US-Präsidenten. Doch Trump hat nicht viel Auswahl für die
       Neubesetzung.
       
   DIR US-Notenbank vor der Zinswende: Der Elefant ist Donald Trump
       
       Die Finanzwelt wartet auf eine Ansage von Fed-Chef Powell beim
       Notenbanktreffen. Gewinnt Trump, ist die Unabhängigkeit der US-Institution
       in Gefahr.
       
   DIR Adam Tooze über den Banken-Crash: „Gleichzeitig lebendig und tot“
       
       Die Bankenpolitik steckt im permanenten Krisenmanagement, sagt Ökonom Adam
       Tooze. Doch eine labile Wirtschaft sei nicht zwangsläufig krisenhaft.
       
   DIR Nach Pleite von US-Banken: Einlagen bei SVB geschützt
       
       Die Pleite der Silicon Valley Bank gilt als größter Zusammenbruch seit der
       Finanzkrise. Nun schließt die nächste Bank. US-Behörden wollen nun handeln.
       
   DIR Leitzins der Fed und der EZB: Zinserhöhung mit vollem Risiko
       
       Die Zentralbanken stehen angesichts der hohen Inflation unter Druck. Doch
       die Erhöhung der Leitzinsen könnte nach hinten losgehen.
       
   DIR US-Notenbank erhöht Zinsen drastisch: Fed löst neue Krisen aus
       
       Die US-Notenbank geht mit drastischen Zinsschritten gegen die Inflation
       vor. Für die eigene Volkswirtschaft macht's Sinn, Leidtragende sind andere.
       
   DIR Reaktion auf Inflation: Fed erhöht erneut die Zinsen
       
       Die US-Notenbank erhöht ein weiteres Mal den Leitzins – um 0,75
       Prozentpunkte. Die Folgen bekommt auch Deutschland zu spüren.
       
   DIR Zentralbank will Inflation eindämmen: EZB legt Zinsturbo ein
       
       Die Zentralbank reagiert mit einer historischen Erhöhung auf die hohe
       Inflation – und nimmt auch eine Rezession in Kauf. Ob es hilft, ist
       fraglich.
       
   DIR Notenbank Fed will Inflation stoppen: USA mit Jumbo-Zinsschritt
       
       Die US-Notenbank Fed erhöht die Leitzinsen erneut mit einem gewaltigen
       Schritt – und nährt so Befürchtungen, dass dem Land eine Rezession droht.
       
   DIR Euro pari zum Dollar: Tiefster Stand seit 20 Jahren
       
       Ein Euro ist genauso viel Wert wie ein US-Dollar – und die Talfahrt könnte
       weitergehen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
       
   DIR US-Notenbank FED hebt Zinsen an: Große Zinspolitik für kleine Leute
       
       In den USA wurde diese Woche der Leitzins erhöht, die Europäische
       Zentralbank plant ähnliches. Wer profitiert davon? Und für wen wird's
       teuer?
       
   DIR Zinserhöhung der US-Notenbank Fed: Die EZB sollte nachziehen
       
       Nach dem Fed-Entscheid steht auch in der Euro-Zone eine Zinserhöhung an.
       Gut so: Denn die Inflationsrate ist derzeit einfach viel zu hoch.
       
   DIR Auswirkungen der US-Geldpolitik: Welche Folgen die Zinswende hat
       
       Die Fed hat die Zinswende eingeleitet und will so eine hohe Inflation
       bekämpfen. Das wird weltweite Folgen mit sich tragen. Fragen und Antworten.
       
   DIR Zinsentscheid der US-Notenbank Fed: Kontrolle über den Dollar verloren
       
       Die US-Notenbank Fed will die Zinsen anheben, um die Inflation zu
       bekämpfen. Das ist richtig, birgt aber Risiken – auch für die Eurozone.
       
   DIR Wirtschaftliche Lage in den USA: Vor der Zinswende
       
       Eine Inflation von sieben Prozent und mässige Wirtschaftsdaten alarmieren
       die Zentralbank Fed. Bald dürfte die Ära des ultrabilligen Geldes enden.
       
   DIR Keine Zinserhöhung der EZB: Bittere Erkenntnis
       
       Obwohl die US-Notenbank Fed die Zinsen erhöhen will, bleibt die EZB bei
       ihrer Nullzinspolitik. Das ist plausibel, aber kein Trost für Sparer:innen.
       
   DIR Steigende Inflation: EZB und Fed treten auf die Bremse
       
       Inflation, und was jetzt? Die US-Notenbank will ihre Anleihekäufe beenden
       und wohl die Zinsen anheben. Die EZB agiert langsamer.
       
   DIR Fed reagiert auf Inflation: US-Zentralbank drängt EZB
       
       Die US-Zentralbank Fed signalisiert für 2022 mehrere Zinserhöhungen. Das
       hat über kurz oder lang auch Auswirkungen auf Europa und die EZB.
       
   DIR Geldpolitik der US-Zentralbank: Vorsichtige Gelassenheit
       
       Die Entscheidung der US-Notenbank Fed, aus den Anleihenkäufen auszusteigen,
       ist angemessen. Für die EZB ist es dafür aber noch zu früh.
       
   DIR Geldpolitik der US-Zentralbank: Ende des Krisenmodus
       
       Die US-Notenbank Fed hat entschieden, das Tempo ihrer Wertpapierkäufe zu
       drosseln. Das markiert eine geldpolitische Trendwende nach der Pandemie.
       
   DIR Ausrichtung der Zentralbanken: Das Ende der lockeren Geldpolitik
       
       Ein Strategiewechsel der US-Notenbank kann die hiesigen Sparerinnen und
       Sparer freuen, aber erst in einigen Jahren. Dafür verteuern sich Kredite.
       
   DIR Kurswechsel der US-Notenbank Fed: Machtlos, aber ehrlich
       
       Die Fed gibt mit ihrem Kurswechsel zu, dass sie die Wirtschaft nicht
       steuern kann. Jetzt muss sie noch Goldfans überzeugen, dass Panik
       überflüssig ist.
       
   DIR Geldpolitik der Banken: Schleusen auf
       
       Nach der US-Notenbank denkt auch die europäische Zentralbank über einen
       Strategiewechsel in der Geldpolitik nach. So wolle man Arbeitsplätze
       schaffen.
       
   DIR US-Notenbank ändert Strategie: Fed will Arbeitsmarkt unterstützen
       
       Die US-Notenbank ändert mitten in der Coronakrise ihre Geldpolitik. Geringe
       Zinsen sollen Geringverdiener*innen unterstützen und die Wirtschaft
       ankurbeln.
       
   DIR Nachruf auf US-Notenbankchef Volcker: Der Anhänger der Schocktherapie
       
       Er besiegte die Inflation und stürzte die USA in die Krise. Nun ist Paul
       Volcker, langjähriger Präsident der US-Notenbank Fed, gestorben.
       
   DIR US-Notenbank reagiert auf Handelskonflikt: Zinswende in den USA
       
       Die US-Wirtschaft schwächelt durch den Handelskonflikt mit China. Nun hat
       die US-Notenbank mit einer Zinssenkung reagiert. Trump ist das nicht genug.
       
   DIR Buch zu Geopolitik hinter der Finanzkrise: Das große Beben ins Heute
       
       Historiker Adam Tooze hat ein Buch über die Geopolitik hinter der
       Finanzkrise geschrieben. Er will zeigen, wie der Crash die Welt veränderte.
       
   DIR Trump attackiert US-Notenbank: Bruch mit der Tradition
       
       Der Streit um die Notenbank Fed hat in den USA Tradition – doch dass der
       Präsident dabei mitmacht, ist neu.
       
   DIR Neuer Chef der US-Notenbank: Senat bestätigt Powell als Fed-Chef
       
       Trumps Wunschkandidat für den Posten hat es durch den Senat geschafft. Der
       Anwalt und Investmentbanker saß bisher im Vorstand der Notenbank.
       
   DIR Kommentar Neuer Fed-Chef: Der Falke ist eine Taube
       
       Mit Jerome Powell als neuem US-Notenbank-Chef ändert sich nichts. Dass der
       Mann Republikaner ist, dürfte aber Trumps Basis happy machen.
       
   DIR Chef der US-Notenbank Fed: America's Next Fed-Boss
       
       Wen sucht sich US-Präsident Trump für den Chefposten der US-Notenbank Fed
       aus? Die Kandidatenkür organisiert er wie eine TV-Reality-Show.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Notenbank Knotenbank, Hoden-Luft-Raketen, Babys unterwegs und die Saudis im
       Kampf gegen den Terror der Anzeigekrise bei der „FAZ“.
       
   DIR Kommentar US-Zinswende: Die EZB ist noch im Nebel
       
       Die Fed hebt den Leitzins nach fast einer Dekade erstmals minimal. Die USA
       zeigen, dass die Rückkehr zum Normalbetrieb möglich ist.
       
   DIR Zinswende oder nicht?: Globale Sprengkraft
       
       Mit Spannung erwartet die Finanzwelt den Beschluss der US-Notenbank.
       Allerdings: Nicht jede Fehlentscheidung der Fed wäre gleich schlimm.
       
   DIR Führung der US-Notenbank: Yellen als neue Fed-Chefin bestätigt
       
       Ihre Wahl war eine der knappsten in der Geschichte der Fed: Mit Janet
       Yellen wird ab Februar erstmals eine Frau die amerikanische Notenbank
       leiten.
       
   DIR Börsenbilanz 2013: War da was?
       
       Dow Jones, Nikkei und DAX hatten ein Rekordjahr. Aber hat irgendjemand
       mitgekriegt, wie die brasilianischen Börsen abgekackt sind?
       
   DIR Janet Yellen als Fed-Chefin nominiert: Eine Frau wird US-Notenbankchefin
       
       Die „Taube“ Janet Yellen wird Nachfolgerin des US-Notenbankchefs Ben
       Bernanke. Die bisherige Vizepräsidentin wird ihr Amt am 1. Februar 2014
       antreten.
       
   DIR Kommentar Notenbanken: Die Spekulanten regieren
       
       Die Zentralbanken sind hilflos. Sie müssen sich der Macht der
       Devisenspekulationen beugen. Ein Ausweg ist kaum in Sicht.
       
   DIR Kommentar FED: Und wieder wächst die Blase
       
       Die US-Notenbank behält ihre lockere Geldpolitik bei und hält damit die
       Party am Laufen. Statt Blase sagt man jetzt eben „Vermögenspreisinflation“.
       
   DIR Kommentar US-Notenbank: Wenig Luft nach oben
       
       Beim Zinsniveau diktiert die Wirtschaft der US-Notenbank den
       Handlungsrahmen. Als Aufseher für die Wall Steet hingegen ist der
       Fed-Chefposten bedeutsam.
       
   DIR Rückzug des Spitzenkandidaten: Keiner will US-Notenbankchef werden
       
       Lawrence Summers hat seine Kandidatur zurückgezogen. Der Ex-Finanzminister
       galt als aussichtsreicher Kandidat. US-Präsident Obama akzeptiert Summers
       Entscheidung.