# taz.de -- Strompreisbremse
DIR Klage gegen Extragewinn-Abschöpfung: Strompreisbremse war rechtens
Ökostrom-Produzenten klagten in Karlsruhe gegen die Abschöpfung ihrer
Extragewinne. Nun haben die Richter die Verfassungsbeschwerde abgelehnt.
DIR Klage von Ökostromerzeugern: Gebremste Strompreise vor Gericht
Durch die Strompreisbremse wurden Ökostromerzeugern Gewinne abgeschöpft.
Die wollen sie zurück. Das Verfassungsgericht nahm sich ihrer Klage an.
DIR Rekord bei Schlichtungsanträgen: Viel Ärger mit Energieversorgern
Die Schlichtungsstelle Energie verzeichnete im vergangenen Jahr 25.000
Anträge. Das sind so viele wie noch nie. Schuld seien die
Preisbremsengesetze.
DIR Hohe Kosten für Gas und Strom: Energiearmut hat zugenommen
Für Haushalte mit wenig Geld sind hohe Strom- und Gaspreise ein großes
Problem. Das zeigt ein Bericht des Sachverständigenrats für
Verbraucherfragen.
DIR Lindners Gas-Mehrwertsteuer-Pläne: Möglichst unbeliebt?
Laut Finanzministerium soll die normale Mehrwertsteuer auf Gas früher
wiederkommen als geplant. Die Begründung ist fragwürdig.
DIR Streit um den Industriestrompreis: Wernekes guter Punkt
Der Industriestrompreis birgt sozialen Sprengstoff. Warum Geld in
Unternehmen stecken, wenn das Dienstleistungsgewerbe zugucken muss?
DIR Vorstoß von Robert Habeck: Billigstrom für Industrie
Der Bundeswirtschaftsminister will Industriefirmen bei den Stromkosten
entlasten. Die ganze Ampel-Regierung hat er dabei nicht hinter sich.
DIR Klage gegen Gesetz zur Strompreisbremse: Ökostromer ziehen nach Karlsruhe
Etliche Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche halten das Gesetz für
„finanzpolitisch einmalig“ konzipiert – und meinen das nicht positiv.
DIR Preise für Strom und Gas: Wie im Wettbüro
Die Gas- und Strommärkte sind außer Rand und Band. Es wird Zeit, eine neue
Ära einzuläuten und sich von der Profitlogik der Branche zu verabschieden.
DIR SPD, Grüne und FDP kippen Gasumlage: Ampel will Energie-„Abwehrschirm“
Scholz, Habeck und Lindner präsentieren ein 200-Milliarden Energiepaket,
auch eine Gaspreisbremse ist geplant. Die Inflationsrate steigt auf 10
Prozent.
DIR Ministertreffen zur Energiekrise: EU-Staaten wollen Preisbremse
Den stetig steigenden Preisen für Gas und Strom soll schnell Einhalt
geboten werden. Außerdem wollen die Regierungen Krisen-Übergewinne
abschöpfen.
DIR Österreich beschließt Strompreisbremse: 500 Euro im Jahr gespart
Die Regierung in Wien will die Stromkosten bei 80 Prozent des
Vorjahresverbrauchs deckeln. Wer mehr verbraucht, zahlt Marktpreise.
DIR Verbraucherschützer über Strompreis: „Die Armen sind überfordert“
Die EEG-Umlage steigt für arme und reiche Stromkunden. Verbraucherschützer
Udo Sieverding plädiert für höhere Beiträge wohlhabender Haushalte und der
Industrie.
DIR Kommentar Strompreis: Gezielte Volksverdummung
Ökostrom ist angeblich schuld an den hohen Strompreisen. Das stimmt nicht.
Viele Politiker versuchen trotzdem, aus der falschen Darstellung Kapital zu
schlagen.
DIR Preise für Energie: Die andere Strompreisbremse
Die Bundesregierung sollte Energiekonzerne zwingen, sinkende Börsenpreise
an Verbraucher weiterzugeben. Das fordert das Öko-Institut.
DIR Kommentar Strompreisbremse: Gestrandet im Wahlkampf
Dass die Strompreisbremse nicht kommt, ist insgesamt kein Verlust. Die
echten Probleme hätte sie ohnehin nicht gelöst.
DIR Kosten für Ökostrom: Altmaier kämpft um Preisbremse
Beim Energiegipfel will der Umweltminister eine Einigung erzielen und kommt
den Ländern entgegen. Doch wichtige Streitfragen sind ungelöst.
DIR Energiepolitik in Deutschland: Schneller bauen für die Wende
Die Bundesregierung lobt ihre Energiewende und will Stromtrassen rascher
fertigstellen. Umweltschützer warnen vor Aktionismus bei der
Strompreisbremse.
DIR Ökostromprojekte vor dem Aus: „Märchenpeters Rechenkünste“
Umweltminister Altmaiers Pläne zur Kürzung der Subventionen für Erneuerbare
Energien verunsichern die Investoren. Viele Projekte sind in Gefahr.
DIR Kommentar Strompreisbremse: Die Lösung, die keine Lösung ist
Altmaier und Rösler gehen in der Strompreisfrage gemeinsam vor. Lange wird
die angestrebte Regelung aber nicht halten. Es fehlt ein Gesamtkozept.
DIR Einigung bei Ökostromumlage: Strompreise werden gedeckelt
Der Umwelt- und der Wirtschaftsminister haben einen Vorschlag zur
Begrenzung der Strompreise erarbeitet. Ein „sehr gutes Modell“, finden
Altmaier und Rösler.
DIR Altmaiers Strompreis-Sicherung: Kein Lob für den Bremser
Der Umweltminister will die Ökostrom-Umlage kürzen, um den
Strompreisanstieg zu dämpfen. Das findet selbst Philipp Rösler
unzureichend. Die SPD legt ein eigenes Konzept vor.
DIR Strompreisbremse in der Kritik: Altmaiers „Pseudolösung“
Die Vorschläge von Umweltminister Peter Altmaier zur Deckelung des
Strompreises stoßen auf wenig Gegenliebe. Den einen geht das zu weit, den
anderen nicht weit genug.