# taz.de -- Ringen
DIR Sumo will aus der Nische: Um die Welt ringen
Der japanische Sumoverband möchte seinen Sport internationalisieren, weil
zu Hause die Begeisterung und der Nachwuchs schwinden.
DIR Süd- und nordkoreanischer Sporttradition: Miteinander ringen will nicht gelingen
Südkorea und Nordkorea haben sich schon über den Sport angenähert. Beim
traditionellen Ssireum, einer alten Form des Ringens, herrscht aber
Funkstille.
DIR Sumoringen um Aufmerksamkeit: Die neuen Sumotori sind schwer im Kommen!
Dick im Geschäft: Das Ausnahmetalent Onosato könnte die Vorherrschaft der
Mongolen in Japans Nationalsport beenden.
DIR Russischer Ringerpräsident: Kohle vom Verräter
Russlands Ringerpräsident beschimpft einen albanischen Ringer, der mal
Russe war. Dabei verkauft er offenbar selbst gern Ringer an andere
Verbände.
DIR Von der Matte in den Wahlkampf: Ringerin geht in die Politik
Indiens Ringerin Vinesh Phogat wagt den Schritt in die Politik: Nach ihrer
Olympia-Teilnahme kandidiert sie jetzt bei den Landtagswahlen.
DIR Olympia-Aus für indische Ringerin: Ein paar Gramm zu viel
Ringerin Vinesh Phogat darf nicht zum Kampf um Gold antreten. In Indien
führte sie den Protest gegen den übergriffigen Verbandspräsidenten.
DIR Die Wahrheit: Wozu ist man Ringer?
Unterwegs nach und in Köln, dieser Zentrale des rheinischen Frohsinns, den
es in aller Lakonie und unter allen Umständen zu umschiffen gilt.
DIR Missbrauch im indischen Ringerverband: Ringen um Gerechtigkeit
Die Turbulenzen im indischen Ringerverband nehmen keine Ende.
Sportler:innen wehren sich gegen Missbrauch und Willkür von
Funktionären.
DIR Drohung von russischem Sportfunktionär: Mit dem Panzer nach Paris
Russlands Ringerboss Michail Mamiaschwili hat eine spezielle Idee für den
Weg zu Olympia. Auch sonst ist er ein übler Typ.
DIR Proteste indischer Ringerinnen: Die Medaillen fliegen in den Ganges
Indische Sportlerinnen werfen dem Ringerverband sexuelle Belästigung junger
Frauen vor. Ihr Protest wurde von der Polizei gewaltsam aufgelöst.
DIR Sexuelle Gewalt im indischen Sport: Kriminelle Ignoranz
Indische Ringerinnen protestieren gegen sexuelle Gewalt. Beschuldigt werden
Trainer und der Verbandspräsident. Die Regierung schaltet sich ein.
DIR Ringer Frank Stäbler über Olympia 2021: „Ich bin All-in gegangen“
Ringen-Weltmeister Frank Stäbler über triste olympische Erfahrungen und wie
er den verschobenen Spielen von Tokio das Beste abgewinnen will.
DIR Weltmeister mit neuem Trainingsort: Ringer wegen Zoff im Kuhstall
Frank Stäbler trainiert nicht mehr in der Sporthalle, weil er mit seinem
Verein, dem TSV Musberg, zerstritten ist. Er spricht von „Missgunst“.
DIR Neue Liga sorgt für Streit bei den Ringern: Gemeinsam am Abgrund
Am Samstag startet die Deutsche Ringerliga. Das sorgt für Streit, weil sie
der ersten Liga des Deutschen Ringerbundes Konkurrenz macht.
DIR Olympianacht in Rio: Der Klang der 10 Meter
Golt, also Gold für Bolt gab es letzte Nacht. Und sonst? Drei Hipster auf
der Rennbahn und die beste Ringerin der Welt weint.
DIR Olympianacht in Rio: Alles beim Alten
Japanische Athletinnen bringen ihre Gegnerinnen zu Fall. China gewinnt im
Tischtennis. Das US-Team ist im Basketball-Halbfinale.
DIR Japans Star-Ringerinnen bei Olympia: Eine Kampfarena im eigenen Haus
Den Mattensport betreiben Frauen erst seit 2004 im olympischen Rahmen. Die
erfolgreichsten Athletinnen in dieser Disziplin hat Japan.
DIR Ein Ost-Traditionsverein gibt auf: Das Ringen um Worte
Die Ringerhochburg Luckenwalde zieht sich aus der Bundesliga zurück.
Wieviel Fremdverschulden und wieviel Eigenversagen steckt dahinter?
DIR Ringen in Deutschland: Angst vorm Untergang
Traditionsvereine wie Schifferstadt, Weingarten und Nendingen haben große
Finanzsorgen. Die Bundesliga schrumpft.
DIR Japanologin über Sumo-Krise: „Es gibt kaum starke Japaner“
Osunaarashi ist der erste Afrikaner im professionellen Sumo. Verena Hopp
sieht in der Internationalisierung eine Chance für den Sport.
DIR Sumo-Ringen in der Krise: Nackte Pobacken vor dem Aussterben
Japans Traditionssport fehlen die Idole. Dem Sumo-Nachwuchs fehlt die
Perspektive und das Image ist durch Wett- und Gewaltskandale ruiniert.
DIR IOC beschließt Disziplinen für 2020: Ringen bleibt olympisch
Die IOC-Vollversammlung hat die Entscheidung ihrer Exekutive kassiert:
Ringen ist nach wie vor Teil der Sommerspiele. Squash, Baseball sowie
Softball nicht.
DIR Olympische Entscheidungen: Geduldspiel vor dem Finale
Tokio, Istanbul und Madrid hoffen auf die Ausrichtung der Spiele 2020. Die
Ringer schwitzen um ihren Status – und Thomas Bach blickt dem
IOC-Chefposten entgegen.
DIR Ringen um Olympia: Kommando Luckenwalde
In der Ringerhochburg im Süden von Berlin erwarten sie mit sorgenvoller
Spannung die Entscheidung des IOC, ob Ringen olympisch bleibt.
DIR Neue Olympiasportarten: Fliegen, schlagen, stürzen
Acht Sportarten bewerben sich um einen Platz bei den Spielen 2020. Was sind
das für merkwürdige Disziplinen, die ins olympische Programm wollen?
DIR Bedrohter Mattensport: Schaut auf diesen Sport!
Am Münchner Stadtrand kämpfen Freistilringer um die nationalen Titel – und
um Aufmerksamkeit für ihr olympisches Anliegen.
DIR Kolumne Kulturbeutel: Die dritte Disziplin
John Irving schreibt Romane und manchmal über das Ringen. Mit dem
sogenannten Gewichtmachen hatte er nie Probleme.
DIR Ringer-Funktionär über Olympia-Aus: „Putin ist stark engagiert“
Frank Heinzelbecker, Vizepräsident der deutschen Ringer, über vereinte
Anstrengungen, Ringen bei den olympischen Spielen zu belassen.