# taz.de -- Dumpinglöhne
DIR Gegen schlechte Arbeitsbedingungen: Mehrere Monatsgehälter vorgestreckt
Ein Pizza-Lieferfahrer wurde mit Lohnzurückhaltung bestraft. Er kämpft vor
dem Arbeitsgericht und wird vom Arbeitskampf-Fonds PayDay unterstützt.
DIR Ausbeutung auf der Baustelle: Kämpfen lohnt sich
Serbische Arbeiter kämpften monatelang gemeinsam mit der Gewerkschaft um
den Lohn für ihre Arbeit auf einer Baustelle. Jetzt ist das Geld da.
DIR Ermittlungen gegen Bayern München: Armut beim Krösus
Gegen den Branchenprimus FC Bayern München wird wegen Dumpinglöhnen
ermittelt. Aber auch andere Klubs sollen ihre Jugendtrainer zu knapp
entlohnen.
DIR Lkw-Krise in Großbritannien: Auslaufmodell Billigarbeit
Nicht nur Großbritannien, sondern ganz Europa hat ein Problem mit schlecht
bezahlten Knochenjobs. Was es jetzt braucht: ein neues Wirtschaftsmodell.
DIR Pflegekräfte in der Coronakrise: Systemrelevant und schlecht bezahlt
Mit dem neuen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bekommen
Pflegekräfte bald mehr Geld. Davon profitiert aber nur ein kleiner Teil.
DIR Spediteurin über Billigkonkurrenz: „Sie fahren Preise in den Keller“
LKW-Fahrer wehren sich gegen ihre Arbeitsbedingungen. Warum viele so nicht
weitermachen können, erklärt die Spediteurin Sabine Klingbeil.
DIR Kein Billigflieger für Dienstreisen: Ryanair-Reiseverbot in Kopenhagen
Die Beschäftigten der Stadt sollen die Airline nicht mehr für Dienstreisen
nutzen. Denn das soziale Dumping beim Konzern sei eine „Schweinerei“.
DIR EEG-Umlage für Unternehmen: Stromrabatte dank Lohndumping
Schlachtereien zahlen miese Löhne – und bekommen dafür Rabatt bei der
Ökostromumlage. Gewerkschafter finden: „Das ist pervers“.
DIR Unternehmerische Verantwortung: 160 Seiten Missstände
Task-Force stellt fest: Die Papenburger Meyer-Werft hat über die prekäre
Lage ihrer Werkvertragsarbeiter großzügig hinweggesehen.
DIR Lohndumping im Schlachthaus: So was Ekelhaftes
Billiges Fleisch, billige Arbeitskräfte: An den Schweinereien ist auch
unser Hygienebild schuld. Aber davon wollen wir nichts wissen.
DIR Untergrenze für Niedriglöhne: Kompromisse à la FDP
Die Liberalen wollen sich jetzt auch mit einer Lohnuntergrenze anfreunden.
Doch die Partei stellt dafür widersprüchliche Bedingungen.
DIR Ausbeutung in der Textilindustrie: Kircheninstitut kritisiert Adidas
Geringe Löhne, Überstunden, entwürdigende Behandlung – so soll der Alltag
bei Sportartikel-Zulieferern in Indonesien aussehen. Der Konzern weist das
zurück.