# taz.de -- Schwerpunkt Christian Semler
DIR Erinnerungen an Christian Semler: Über die Macht hinaus
Am Donnerstag vor 80 Jahren wurde Christian Semler geboren. Er war ein
68er, Freund von Rudi Dutschke, später Maoist, dann taz-Redakteur.
DIR Christian Semler über Tabus: Verbieten verboten
2002 schrieb Christian Semler über Tabus, die nicht in eine aufgeklärte
Welt passen und trotzdem dauernd präsent sind. Am Freitag wäre Semler 75
geworden.
DIR Erinnerung an Christian Semler: Wir Paradiesvögel
Es waren Exachtundsechziger, die nach Osteuropa reisten und von einer Welt
ohne Mauer träumten. Ein kleines Loblied auf den politischen Irrtum.
DIR Zum Tod von Christian Semler: Abschied von einem Freund
In Berlin wurde am Dienstag der taz-Kollege Christian Semler beigesetzt.
Weggefährten erinnerten an sein Leben, sein Lachen und seinen Beitrag zur
Geschichte.
DIR Semler über das Erbe der K-Gruppen: Was von Mao übrig blieb
1998 erschien diese viel beachtete Auseinandersetzung mit dem Antiutopismus
und Antitotalitarismus nach Ende des chinesischen Experiments.
DIR Zum Tod von Christian Semler: „Sein Humor wird uns fehlen“
Wie sich Polen und Deutsche an einen freundlichen Menschen erinnern: Eine
Auswahl von Nachrufen zum Tod von Christian Semler.
DIR Abschied von Christian Semler: Die Freude, ihn gekannt zu haben
Er sprach über bosnische Musik, guckte die Tour de France, schrieb über
Kartografie – Christian Semler war ein Schatz an Wissen.
DIR Erinnerungen an Christian Semler: Hauptsache, du wärest noch hier
Wie Christian Semler Pol Pot als „sanft“ bezeichnete, warum er nie taz-Chef
werden wollte und warum er eine Legende in der DDR war. Drei Weggefährten
erinnern sich.
DIR Zum Tod von Christian Semler: Nur konsequent
Er war der lustigste Berliner Genosse und wandelte sich zum fanatischen
Apologeten abstrakter Militanz. Doch dann saß er auf einem Warschauer Sofa.
DIR Christian Semler in den 1970ern: Ein Schildkrötenleben
Wenn Christian Semler sich vor politischen Verpflichtungen verstecken
wollte, ging er zu Harun Farocki. Erinnerungen an den Liebhaber von
Revolutionskitsch.
DIR Zum Tod von Christian Semler: Kein Besuch mehr auf der Insel
Christian Semler war ein Vorbild an Gelassenheit und Abgeklärtheit. Nur
wenn Stöße auf dem Billardtisch ihr Ziel verfehlten, wurde er ungeduldig.
DIR Zum Tod von Christian Semler: Radikalität, Sensibilität, Nüchternheit
Es war ein Vergnügen den Geschichten von Christian Semler zuzuhören und
seine Texte zu lesen. Und es wird gut sein, sie nachzulesen. Er fehlt.
DIR Zum Tod von Christian Semler: Ein Wossi im besten Sinne
Christian Semler hat lange vor vielen anderen verstanden, welche
weitreichende Dimension die Veränderungen in Osteuropa in den 80er Jahren
hatten.
DIR Nachruf auf einen linken Intellektuellen: Für Christian Semler
Er war Studentenführer, maoistischer Parteigründer und der Elder Statesman
der taz. Und jemand, der die Tugend der Freundlichkeit pflegte.
DIR Gedenken an Christian Semler: Wenn wir einmal alt sind …
… ja, was dann? Über diese Frage schrieb Christian Semler im März 2006.
Jetzt ist er gestorben. Zur Erinnerung an ihn hier noch einmal seine
Antwort.
DIR Linker Intellektueller und taz-Kollege: Christian Semler gestorben
Christian Semler, linker Intellektueller und langjähriger taz-Autor, ist
tot. Semler formulierte die Basisideen der Studentenbewegung mit. Er wurde
74 Jahre alt.
DIR Aus „Le Monde diplomatique“: Surrealer Weltentwurf
In der Schule lernen wir Karten als objektive Abbildungen zu lesen. Dabei
sind es nur unterschiedliche Interpretationen der Welt.