URI: 
       # taz.de -- Michelle Obama
       
   DIR Inhaltloser US-Wahlkampf: Wer hat die größte Show?
       
       In einer Woche wählen die USA einen neuen Präsidenten oder eine
       Präsidentin. Um Inhalte beim Wahlkampf geht es schon lange nicht mehr.
       
   DIR US-Präsidentschaftskandidatur von Harris: Die Zeit ist reif
       
       Die US-Vizepräsidentin Kamala Harris gewinnt gerade die Gunst der Frauen.
       Sie soll einen alten Traum wahr machen: eine Frau im Weißen Haus.
       
   DIR Reden beim Demokratenparteitag: Die Nacht der Obamas
       
       In Chicago wurde Kamala Harris als Präsidentschaftskandidatin der
       Demokraten nominiert. Michelle und Barack Obama hielten begeisternde Reden.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in den USA: Die Obamas unterstützen Harris
       
       Nach dem Rückzug von Joe Biden versammeln sich die Demokraten hinter dessen
       Vize Kamala Harris. Nun hat sie auch den Segen von ganz oben aus der
       Partei.
       
   DIR Prozesse gegen Trump in den USA: Michelle Obama hatte unrecht
       
       Die Verteidiger:innen der Demokratie suchen nach Mitteln gegen
       Rechtspopulismus. Überheblichkeit hilft nicht.
       
   DIR Porträtmalerei der US-Präsidenten: Ein Katalog der Träume
       
       Herrscherpaar und schwarze Community: In Los Angeles sind die offiziellen
       Gemälde der Obamas im Kontext der „Black American Portraits“ zu sehen.
       
   DIR Soundtrack zu Michelle Obamas Doku: Subtil, präzise und ehrfürchtig
       
       Jazz erzählt Geschichte: Ungewohnt minimalistisch, wie bei Kamasi
       Washingtons Soundtrack „Becoming“zur Netflix-Doku über Michelle Obama.
       
   DIR Parteitag der DemokratInnen in den USA: Durchinszenierte Alternative
       
       Die US-DemokratInnen beginnen ihren virtuellen Parteitag mit Reden von
       Michelle Obama und Bernie Sanders – und Breitseiten gegen Donald Trump.
       
   DIR Michelle Obamas neuer Podcast: Wohliges Gefühl für die Fans
       
       Die Ex-First-Lady hat nun einen Podcast. In der ersten Ausgabe spricht
       Michelle mit Barack Obama. Der Wahlkampf darin ist zu versteckt.
       
   DIR Ex-Präsident der USA und Spotify: Die Obamas sehen und hören
       
       Nach Netflix schließt auch Spotify einen Vertrag mit dem Ehepaar Obama. Es
       geht um Popkultur gegen Trump.
       
   DIR Verleihung der Grammys 2019: This is America
       
       Nach viel Kritik an der viel zu weißen Veranstaltung war der US-Musikpreis
       2019 deutlich vielfältiger. Dennoch blieb der große Gewinner fern.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Über Linksextremismus als Scripted Reality, die NPD als pfiffige Idee von
       Hans-Georg Maaßen und die Manufactum-Koalition in Hessen.
       
   DIR taz-First-Lady-Quiz: Wie gut kennen Sie Michelle Obama?
       
       Unter dem Titel „Becoming“ veröffentlicht die ehemalige First Lady der USA
       ihre Memoiren. Erkennen Sie, welche Zitate von ihr stammen?
       
   DIR Sprengsätze an Clintons und Obamas: Secret Service fängt Pakete ab
       
       Kurz vor den Kongresswahlen werden Pakete mit möglichen Sprengsätzen
       Clintons und Obamas geschickt, das CNN-Büro geräumt. Was steckt dahinter?
       
   DIR Memoiren des Ex-Präsidentenpaares: Obamas mit lukrativem Buchvertrag
       
       Barack und Michelle Obama schreiben ihre Erinnerungen. Dafür sollen sie
       rund 65 Millionen Dollar bekommen – eine Rekordsumme.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Das Elend des Merkel’schen Personals, Herzogs sozialpolitisches Fiasko und
       Mittelalter-Mittel für „Gefährder“. Ein Hoch auf Michelle Obama.
       
   DIR Goodbye, Adios, Auf Wiedersehen: Unsere Obamas
       
       Eine Ära endet. Nicht nur Barack Obama war ein Role Model, sondern auch
       Michelle, Malia, Sasha, Bo und Sunny.
       
   DIR Debatte Feminismus in Deutschland: Raus aus dem Mädchenmodus
       
       Deutsche Feministinnen machen auf harmlos und teilen gleichzeitig heftig
       aus. Sie sollten mehr Stärke zeigen und sich selbst ermächtigen.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Günther Oettinger brilliert als Gruselclown, Michelle Obama als Präsidentin
       der Herzen und Wallonien sagt am Ende doch „Ja“ zu Chlorhähnchen.
       
   DIR Präsidentschaftskandidaten beim Dinner: Trump wird ausgebuht
       
       Als ob es beim TV-Duell zu gut für ihn gelaufen wäre: Trump schießt bei
       einem Benefiz-Dinner scharf gegen Clinton – und missversteht die
       Reaktionen.
       
   DIR Lektionen der Woche: Bumsaufrufe und Bio-Zeitbomben
       
       Michelle ist die Beste, Wälder werden geklaut und Pokémons bedrohen
       Deutschland. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
       
   DIR Kommentar Konvent der US-Demokraten: Einheit mit Rissen
       
       Die US-Demokraten bemühen sich, von der eigenen Spaltung abzulenken.
       Höhepunkt war die Rede der First Lady Michelle Obama.
       
   DIR Eröffnungsrede von Melania Trump: First Lachnummer
       
       Donald Trumps Gattin hat beim Parteitag der Republikaner eine Rede
       gehalten. Die hörte sich verdächtig nach der von Michelle Obama an.
       
   DIR „Selfie“ auf Mandelas Trauerfeier: Zu Gast bei Freunden
       
       Für die Mächtigen der Welt wird die Trauerfeier für Nelson Mandela zum
       Meet-&-Greet-Event. Doch wie bei jeder Party gibt es Menschen, die außen
       vor bleiben.
       
   DIR Obama in Berlin: Zwei genervte Teenager
       
       Warum sich Sasha und Malia Obama sichtlich gelangweilt haben bei ihrem
       Programm in der deutschen Hauptstadt. Ein paar Tipps von Mutter zu Mutter.
       
   DIR Fitness-Initiative „Let’s Move“: Kampf dem Fett
       
       Michelle Obamas Fitness-Initiative „Let’s Move“ bewegt Amerika. Ganz
       nebenbei stigmatisiert sie auch arme Afroamerikaner.
       
   DIR Verbale Ausrutscher bei den Obamas: Erst denken, dann reden
       
       Huch? Präsidentengattin Michelle Obama bezeichnet sich als
       „alleinerziehende Mutter“ – während ihr Mann einer Justizministerin
       Komplimente zu ihrem Aussehen macht.
       
   DIR Oscar für „Argo“: Ergo gab's Ärger
       
       Im Iran ist man erbost über den Oscar für Ben Afflecks Polit-Thriller. Und
       darüber, dass er von Michelle Obama persönlich verkündet wurde. Ein
       Gegenfilm ist in Planung.