URI: 
       # taz.de -- religiöse Gewalt
       
   DIR Podcast „Geteiltes Leid“: Wenn Hilfe schadet
       
       „Geteiltes Leid“, erzählt von mutmaßlichen Opfern ritueller Gewalt. Auch
       wenn die Metaebene nicht tief genug geht, überzeugt der Vierteiler.
       
   DIR Interview zum Film „Afwaah“: „Ich sehe das Feminine in mir“
       
       Der indische Regisseur Sudhir Mishra über ethnoreligiöse Gewalt in Indien,
       Filmzensur und das Monster der sozialen Medien in seinem Film „Afwaah“.
       
   DIR „Jungfräulichkeitstests“ in Indien: Wehrhafte Schwestern
       
       In Südasien werden Frauen noch immer vermeintlichen Keuschheitsproben
       unterzogen. Zwei junge Inderinnen setzen sich jetzt öffentlich zur Wehr.
       
   DIR Urteil zu „Zwölf Stämmen“: Staat durfte Kinder aus Familien holen
       
       Die religiöse Gemeinschaft „Zwölf Stämme“ hält Prügel für eine legitime
       Erziehungsmethode. Dass ihnen deshalb Kinder entzogen wurden, war rechtens,
       sagt das Gericht.
       
   DIR Der perfekte Kirchentags-Song: „Halleluja“ geht immer
       
       Rasseln, Erlösung und Rhythmus. Die Zutaten für Kirchen-Pop sind immer
       gleich. Eine Anleitung zum Komponieren.
       
   DIR Gewalt in Ägypten: Vier Tote bei Ausschreitungen
       
       Bei Unruhen starben am Donnerstag in Kairo und im Süden Ägyptens vier
       Menschen. Für den Freitag sind in der Hauptstadt mehrere Demonstrationen
       geplant.
       
   DIR Blutige Zusammenstöße in Indien: Tote bei religiösem Konflikt
       
       Bei Auseinandersetzungen in Nordindien zwischen Hindus und Muslimen starben
       28 Menschen. Die Armee entsendet Hunderte Soldaten.
       
   DIR Gewalt gegen Kinder: Schläge in Gottes Namen
       
       In evangelisch-freikirchlichen Familien werden Kinder häufig geprügelt.
       Außerhalb dieser Gruppe geht Gewalt gegen Kinder deutlich zurück.
       
   DIR Religiöse Gewalt in Birma weitet sich aus: Wohnhäuser brennen
       
       Es begann mit einem Streit zwischen einem muslimischen Schmuckhändler und
       zwei Kunden. Mittlerweile wurden bei den religiösen Unruhen in Birma
       mehrere Menschen getötet.