# taz.de -- Familie Quandt
DIR Milliardäre und Angst vor Enteignung: Kein Neid, nirgends
Die BMW-Eigentümer*innen Klatten und Quandt erklären in einem Interview
ihre Sicht auf Reichtum. Dabei bleiben viele Dinge unausgesprochen.
DIR Medienpreis und NS-Aufarbeitung: Im Namen des Herrn Quandt
Jedes Jahr nehmen Journalisten einen Preis mit dem Namen eines
NS-Unternehmers entgegen. Und (fast) niemanden stört das.
DIR Großspenden für Parteien: Dreiviertelmehrheit für Schwarz-Gelb
Die FDP war der Liebling der Finanzinvestoren. Die CDU kassierte am
meisten. Die Linkspartei ging leer aus. Und die AfD bewegt sich in einer
Grauzone.
DIR Die Wahrheit: Die Grundgütige
Die verstorbene BMW-Großaktionärin Johanna Quandt liebte die Addition,
besonders die auf Kosten anderer.
DIR Deutscher Lobbyismus in Brüssel: Der Sieg der Autokanzlerin
Die EU entschärft Klimaschutzziele für Neuwagen – auf Druck deutscher
Hersteller. Für die Linke ist das Korruption, für die SPD ein „vernünftiger
Kompromiss“.
DIR Abgasregeln für Neuwagen: Die Falschfahrerin
Angela Merkel hat eine Verschärfung der Abgasregeln in Europa blockiert.
Gleichzeitig erhielt die CDU eine generöse Spende von BMW-Großaktionären.
DIR Deutsche Parteispenden-Kultur: Sie tun das auch gratis
Die Hauptaktionäre von BMW geben der CDU sehr viel Geld. Der Vorwurf der
Bestechlichkeit ist aber ungerecht. Und greift nicht weit genug.