# taz.de -- Kretschmann
DIR Deal mit Staatsanwaltschaft: Thomas Strobl ist unzurücktretbar
Der baden-württembergische Innenminister akzeptiert einen Deal mit der
Staatsanwaltschaft und will im Amt bleiben. Die Opposition schäumt.
DIR Ministerpräsident in Baden-Württemberg: Kretschmann geht in dritte Amtszeit
Winfried Kretschmann ist weiterhin Baden-Württembergs Ministerpräsident. Im
Landtag erhielt er jedoch nicht alle Stimmen der grün-schwarzen Koalition.
DIR Starkoch Vincent Klink über Schwaben: „Für Außenstehende unbegreiflich“
Vincent Klink ist Meisterkoch und Kritiker der Nahrungsmittelindustrie. Ein
Gespräch über die Seele des württembergischen Schwabentums und Politik.
DIR Wahl in Baden-Württemberg: Der schwarze Grüne
Winfried Kretschmannn ist der Erfolgsgarant der Ökopartei im Südwesten:
Immer mittig und fast wie Merkel. Doch was in Stuttgart funktioniert, würde
in Berlin scheitern.
DIR Die orientierungslose CDU: Zeitgeist vs. Gegenzeitgeist
Die Grünen sind nicht mehr die Grünen, das ist der Grund für ihren Erfolg.
Und die CDU? Sie weiß nicht, wer sie sein will. Das ist ihr Problem.
DIR Spitzenkandidat Winfried Kretschmann: Der Supergrüne
Baden-Württembergs Ministerpräsident will bei der Landtagswahl 2021 nochmal
antreten. Aber was genau ist „eigentlich noch grün“ an ihm?
DIR Kandidatur für die Landtagswahl 2021: Er macht's noch mal
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann strebt eine
dritte Amtszeit an. Die Freude bei den Grünen dürfte groß sein.
DIR Grüne in Baden-Württemberg: Kretschmanns Staatsminister geht
Klaus-Peter Murawski stand wegen der Stuttgarter Klinik-Affäre in der
Kritik. Für seinen Rückzug nennt der 68-Jährige gesundheitliche Gründe.
DIR Kolumne Die eine Frage: Das Kretschmann-Trittin-Schisma
Das meistbenutzte Wort von Emmanuel Macron ist en même temps, auf deutsch:
gleichzeitig. Wird dieser Begriff 2018 prägen?
DIR Kolumne Macht: Öffentlich privat
Politiker auf Parteitagen wissen, dass Kameras ständig aufnahmebereit sind.
Aber sie müssen nicht jede Aufnahme akzeptieren.
DIR Grüne Debatte über Doppelspitze: Gegenwind für Stuttgarter Single
Keine Doppelspitze mehr? Das wäre besser, findet Baden-Württembergs
Ministerpräsident Kretschmann. Nun protestieren prominente Grüne.
DIR Wahlkampf in Baden-Württemberg: Die Enkel der Hetzerin
Die Grünen finden, dass die Junge Union mit einem Plakat rassistische
Ressentiments schürt. Es wäre nicht das erste Mal.
DIR Bürgerunmut in Baden-Württemberg: Park der Zwietracht
Ein Beschluss zum Nationalpark Nordschwarzwald soll nächste Woche fallen.
Anwohner wehren sich dagegen – auch mit Hilfe der CDU.
DIR Sonntaz-Streit: „Eitle Autoritätsposen“
Muss sich die Kirche mehr in gesellschaftlichen und politischen Fragen
einmischen? Der Theologieprofessor Friedrich Wilhelm Graf findet: Nein.
DIR Kosten von Stuttgart 21: „Frühestens 2016 oder 2017“
Wer soll das bezahlen? Die Bahn droht in der Debatte über die
Kostenexplosion von Stuttgart 21 mit einer Klage gegen die Projektpartner.
Aber das kann dauern.
DIR Parkschützer über Stuttgart 21: „Das ist das Ende des Projekts“
Parkschützer von Herrmann glaubt wieder an einen Erfolg der
Tiefbahnhofsgegner – weil die Finanzierung nicht mehr gesichert ist.
DIR Kommentar Stuttgart als grüne Zukunft: Sozialökologisches Vorbild für Berlin
Winfried Kretschmann und Fritz Kuhn haben den Begriff „bürgerlich“ neu
besetzt. Sie haben das Bürgertum mit sozialökologischen Werten infiltriert.
DIR Kommentar Stuttgart als grüne Zukunft: Kein Exportschlager aus BaWü
Fritz Kuhn und Winfried Kretschmann haben mit altmodischen und
wirtschaftsnahen Positionen gewonnen. Sie stehen nicht für die soziale
Mehrheit der Grünen.