# taz.de -- Andrej Babis
DIR Andrej Babiš in Tschechien: Rechtsbündnis nimmt Formen an
Andrej Babiš, Sieger bei den Parlamentswahlen, hat den
Regierungsbildungsauftrag erhalten. Schon bald könnte es eine Einigung über
eine Dreierkoalition geben.
DIR Politologe über Politik in Tschechien: „Keine prorussische Wende“
Die Wähler von Andrej Babiš in Tschechien handelten nicht aus EU-Skepsis,
sagt Vít Dostál. Im Gespräch verrät er, welche Sorgen er trotzdem hat.
DIR Parlamentswahl in Tschechien: Der tschechische Trump ist wieder da
Andrej Babiš und seine rechtspopulistische Partei ANO gewinnen die
Parlamentswahlen in Tschechien. In der Hauptstadt Prag ist die Freude
überschaubar.
DIR Parlamentswahl in Tschechien: Tschechien ist nicht Ungarn
Der Rechtspopulist Andrej Babiš hat die Parlamentswahl gewonnen. Ob sich
das Land massiv nach rechts entwickelt, bleibt abzuwarten.
DIR Parlamentswahl in Tschechien: Babiš räumt ab
Der Rechtspopulist Babiš gewann die tschechische Parlamentswahl noch
deutlicher als erwartet. Nun steht eine schwierige Regierungsbildung steht
bevor, viele Fragen bleiben offen.
DIR Parlamentswahlen in Tschechien: Die späte Rache des Andrej Babiš
Umfragen sehen den rechtpopulistischen Ex-Premier und Milliardär Babiš und
seine Partei ANO als Sieger. Für eine absolute Mehrheit reicht es bei der
Wahl am Freitag und Samstag wohl nicht.
DIR Regionalwahl in Tschechien: Trockenübung für 2025
Bei der Wahl am Wochenende könnte die populistische Bewegung von Ex-Premier
Babiš zulegen. Sie gilt als Test für die Parlamentswahl im nächsten Jahr.
DIR Präsidentschaftswahl in Tschechien: Ex-Nato-General Pavel gewinnt
Petr Pavel konnte die Präsidentschaftswahl im zweiten Wahlgang für sich
entscheiden. Der frühere Ministerpräsident Babis erleidet eine klare
Niederlage.
DIR Wahlen in Tschechien: Babiš landet in der zweiten Runde
Nach dem ersten Wahlgang muss Tschechien zwischen Ex-Premier Babiš und
Ex-General Pavel als neuem Präsidenten entscheiden. In zwei Wochen ist die
knappe Stichwahl.
DIR Wahlen in Tschechien: Der nicht so milde Alte
Tschechiens Ex-Premierminister Andrej Babiš, frisch freigesprochen, möchte
bald wieder die Landesgeschicke lenken – diesmal als Präsident.
DIR Wahlkampf in Tschechien: Hauptsache, nicht Babiš
Am Freitag wählen die Menschen in Tschechien den künftigen Präsidenten.
Keiner der drei Favoriten hat eine wirklich weiße Weste.
DIR Vor den Wahlen in Tschechien: Freispruch für Babiš
Tschechiens Ex-Premier war wegen Erschleichens von EU-Geldern angeklagt.
Nun ist er freigesprochen worden – kurz vor den Präsidentschaftswahlen.
DIR Kommunalwahlen in Tschechien: Babiš’ Wohnmobil hat nicht gereicht
Bei den Kommunalwahlen fährt das Bündnis des Ministerpräsidenten viele
Niederlagen ein. Auch Babiš bleibt hinter seinen Zielen zurück.
DIR Prozess gegen tschechischen Ex-Premier: Der Favorit steht vor Gericht
Andrej Babiš wird der Missbrauch von Fördergeldern vorgeworfen. Der Prozess
gegen ihn kann seine Präsidentschaftsambitionen vereiteln.
DIR Großdemonstration in Tschechien: Zehntausende in Weiß-Rot-Blau
In Prag gehen Rechte und verunsicherte Bürger wegen hoher Energiepreise auf
die Straße. Zudem sind sie gegen die Ukraine-Politik der Regierung.
DIR Regierung in Tschechien: Korrupte Antikorruptionspartei
Im Skandal um Prags Verkehrsbetriebe wurden mehrere Mitglieder der
Stan-Partei verhaftet. Ihnen wird organisiertes Verbrechen vorgeworfen.
DIR Neues Regierungsbündnis in Tschechien: Breite Koalition in Prag
In Tschechien hat der liberalkonservative Petr Fiala den Auftrag zur
Regierungsbildung erhalten. Zuvor machten andere Spekulationen die Runde.
DIR Gesundheitszustand von Tschechiens Präsident: Trotz Koma Marillenknödel
Viele fragen sich, wie ernst es um Miloš Zeman steht. Der liegt im
Krankenhaus und muss für gnadenlose politische Machtspiele herhalten.
DIR Wahlen in Tschechien: Beginn einer Staatskrise
Der gesundheitliche Zusammenbruch des tschechischen Präsidenten könnte sich
als günstig für Babiš entpuppen. Er ist der Wunschkandidat von Zeman.
DIR Wahl in Tschechien: Noch lange nicht weg
Der amtierende Regierungschef Andrej Babiš verliert die Wahl zum
Abgeordnetenhaus. Trotzdem könnte er am Ende wieder Ministerpräsident
werden.
DIR Parlamentswahl in Tschechien: Babiš verliert wohl die Mehrheit
In Tschechien hat Premier und Oligarch Andrej Babiš offenbar knapp die
Mehrheit verloren. Der Wahlausgang bleibt äußerst spannend.
DIR Parlamentswahl in Tschechien: Premier greift wieder nach dem Sieg
Trotz Verstrickungen in Offshore-Geschäfte könnte Andrej Babiš erneut auf
dem ersten Platz landen. Für eine Koalition stehen mehrere Parteien bereit.
DIR Skandale von Tschechiens Premier Babiš: Der Teflon-Mann aus Prag
Tschechiens Premier Babiš ist seit Jahren in Skandale verstrickt – jetzt
taucht sein Name in den Pandora Papers auf. Gewählt wird er wohl trotzdem
wieder.
DIR Vorwürfe gegen Tschechiens Premier: Leben wie Babiš in Frankreich
Recherchen investigativer Journalisten zeigen, wie Tschechiens
Regierungschef mit Briefkastenfirmen ein Schloss bei Cannes erwarb. Nun
sind Wahlen.
DIR Pandora Papers decken Steuertricks auf: Blamage für die EU
Auch Politiker, die Steuerschlupflöcher bekämpfen wollen, profitieren gern
von ihnen: Die internationalen Recherchen sind diesmal besonders pikant.
DIR „Pandora Papers“ zu Offshore-Geschäften: Legal und doch betrügerisch
Die „Pandora Papers“ sind das größte Datenleck zu Offshore-Geschäften aller
Zeiten. Sie bringen Politiker und Prominente in vielen Ländern in
Erklärungsnot.
DIR Vertrauensfrage in Tschechien: Ein verlorenes Unterfangen
Tschechiens Premier und Oligarch Andrej Babiš übersteht ein
Misstrauensvotum. Schon jetzt ist klar, was das für den anstehenden
Wahlkampf heißt.
DIR Prag weist Diplomaten aus: Enthüllung zur Prime Time
Tschechien hält es für erwiesen, dass der russische Geheimdienst hinter der
schweren Explosion im Jahr 2014 steht. Unklar ist, warum es jetzt bekannt
wird.
DIR Corona in Tschechien: Widerstand mit der Nähmaschine
Die Infektionszahlen explodieren, aber viele TschechInnen ignorieren die
neuen Regeln. Dies ist auch Ausdruck der Verachtung gegenüber der
Regierung.
DIR Corona in Tschechien: Kuscheln statt Abstand
Durchschnittlich 8.000 neue Fälle täglich: In Tschechien explodieren die
Infektionszahlen. Gegenmaßnahmen werden weitgehend ignoriert.
DIR Proteste in Tschechien: Im besten Sinne patriotisch
Die Samtene Revolution jährt sich zum 30. Mal. Der tschechische
Ministerpräsident Andrej Babiš bedroht nun ihre zentralen Errungenschaften.
DIR 250.000 Menschen auf den Strassen: Demos gegen Andrej Babiš
Babiš halte sich nicht an die Spielregeln der Demokratie, so die
Demonstranten. Ob der die wachsende Front seiner Gegner ernst nimmt, bleibt
offen.
DIR Regierungsproteste zum '89-Jahrestag: Tschechien in Revolutionslaune
Während sich Tschechien auf den Jahrestag der Samtrevolution vorbereitet,
mischt ein 26-Jähriger das Land auf. Er fordert die Regierung heraus.
DIR Korruption in Tschechien: Geburtstagsgruß für Andrej Babiš
Gegen den Ministerpräsidenten wird wird nun doch keine Anklage erhoben. Er
soll für seine Residenz „Storchennest“ EU-Millionen erschlichen haben.
DIR Kommentar EU und Visegrád-Gruppe: Die konservativen Bremser
Frans Timmermans ist ein rotes Tuch für die Konservativen der
Visegrád-Gruppe. Die blockieren jetzt die Wahl des Kommissionspräsidenten.
DIR Nach Protesten und Korruptionsvorwurf: Babiš übersteht Misstrauensvotum
Andrej Babiš kann den Misstrauensantrag im Parlament abwehren. Nur 85
Abgeordnete sprechen dem tschechischen Ministerpräsidenten das Misstrauen
aus.
DIR Kommentar Massenproteste in Tschechien: Babiš ist nur ein Symptom
250.000 Menschen demonstrieren in Prag gegen den tschechischen
Ministerpräsidenten. Er symbolisiert, was im Postkommunismus falsch
gelaufen ist.
DIR Massenproteste in Tschechien: 250.000 fordern Babiš' Rücktritt
Bei der größten Massenkundgebung seit 1989 fordern die Tschechen den
Rücktritt von Regierungschef Andrej Babiš. Er soll EU-Gelder veruntreut
haben.
DIR Eugen Kukla über Proteste in Tschechien: „Training für die Zivilgesellschaft“
Der Reporter Eugen „Evžen“ Kukla spricht über die andauernden Proteste
gegen Tschechiens Regierungschef Andrej Babiš.
DIR Proteste in Tschechien: Her mit dem Kopf von Andrej Babiš!
Über 100.000 TschechInnen fordern den Rücktritt des Regierungschefs. Der
Oligarch, der sich an EU-Mitteln bereicherte, unterminiere die Demokratie.
DIR Proteste in Tschechien: Frustrierte, vereinigt euch!
Zehntausende gehen gegen Premier Babiš auf die Straße. Die Unzufriedenheit
mit dem Mann, der zwei Millionen Euro EU-Gelder abgezweigt hat, wächst.
DIR Gedenken an Prager Frühling: Schimpf und Schande für Babiš
Am 50. Jahrestag des Prager Frühlings machen viele Tschechen ihrem Unmut
über den Regierungschef Luft. Denn der war ein Stasi-Spitzel.
DIR Prager Frühling vor 50 Jahren: Wunden, die nicht verheilen wollen
Viele jungen Tschechen wissen nicht, was sich hinter dem „Prager Frühling“
verbirgt. An der Staatsspitze tummeln sich indes Mitläufer von damals.
DIR Proteste in Tschechien: „Babis hau ab!“
In Prag demonstrieren Zehntausende gegen die Klüngelei der Regierung mit
den Kommunisten. Diese könnten wieder mächtig werden, fürchten viele.
DIR Kommunisten in Tschechien: Mal wieder auf hohem Posten
Der Abgeordnete Zdeněk Ondráček wird Chef einer Kontrollkommission im
Parlament. Vor 1989 verprügelte er als Polizist Oppositionelle.
DIR Rücktritt der Regierung in Tschechien: Die Führung recycelt sich selbst
Präsident Zeman hat Ministerpräsident Babis mit der Neubildung der
Regierung betraut. Zuvor hatte Babis das Vertrauensvotum im Parlament
verloren.
DIR Kommentar Tschechiens Premier Babiš: Machtpoker mit vollem Risiko
Ministerpräsident Andrej Babiš hat das Vertrauensvotum verloren. Doch seine
Gegner sollten sich nicht zu früh freuen.
DIR Abstimmung in Tschechien: Regierung verliert Vertrauensvotum
Der tschechische Ministerpräsident Babis hat die Abstimmung über die
Vertrauensfrage verloren. Im Amt bleibt er wohl trotzdem.
DIR Journalist über die tschechische Regierung: „Babiš hat sich den Staat gekauft“
Pavel Safr sieht in der neuen Regierung unter dem Oligarchen Andrej Babiš
eine Gefahr für die Demokratie. Dessen Liberalität ist eine Maske für den
Westen, sagt er.
DIR Regierungsbildung in Tschechien: Prager Postenschacherei
Der designierte Ministerpräsident Babiš organisiert Unterstützung für eine
Minderheitsregierung im Tausch gegen Einfluss.