URI: 
       # taz.de -- Leutheusser-Schnarrenberger
       
   DIR Leutheusser-Schnarrenberger und FDP: Die Anschlussverwendung
       
       Die FDP-Minister scheiden schleichend aus dem Amt. Nur für die
       Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger bedeutet das Ende einen
       Neuanfang.
       
   DIR Kürzung der Prozesskostenhilfe: Weniger Hilfe für Geschiedene
       
       Die Bundesregierung will die Prozesskostenhilfe für Geringverdiener kürzen.
       Das trifft vor allem Frauen, die um Unterhalt und Sorgerecht für ihre
       Kinder streiten.
       
   DIR Runder Tisch Missbrauch: Kaum etwas verwirklicht
       
       Die Politik zog am Mittwoch Bilanz, was der runde Tisch eigentlich gebracht
       hat. Die Opferverbände erwarten derweil verbindliche Zusagen.
       
   DIR Sexismus-Debatte: Die liberale Wagenburg
       
       Die Vorwürfe gegen Rainer Brüderle bescheren der Jungs-FDP Einigkeit nach
       innen. Aber die Partei hat ein Frauenproblem und verprellt moderne Wähler.
       
   DIR Justizministerin verteidigt Brüderle: Dirndl-Spruch war ein „Kompliment“
       
       Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger findet, Rainer Brüderle habe
       sich gegenüber der Stern-Journalistin „richtig verhalten“. Sie sehe kein
       Problem.
       
   DIR Gesetz zu Organspenden: Justizministerium sieht keine Lücke
       
       Die Bundesjustizministerin gibt sich beim Strafrecht zu Organspenden
       zurückhaltend. Der Gesundheitsminister prüft eine Verschärfung.
       
   DIR Länderbeschluss gegen Rechtsextreme: Zweifel am NPD-Verbot
       
       Die Ministerpräsidenten bleiben mit ihrem NPD-Verbotsantrag vorerst allein.
       Bundestagspräsident Lammert meint: „Man soll es besser bleiben lassen.“