# taz.de -- Tito
DIR Jugoslawien und das Weltkriegsende: 1945 siegten die Antifaschisten
In Jugoslawien kämpften Partisanen im Zweiten Weltkrieg gegen deutsche,
kroatische und serbische Faschisten. Nach 1945 kam die Gefahr aus der
Sowjetunion.
DIR Leichnam von Ex-Staatschef Jugoslawiens: Zwist um Titos Grabstätte
Der Ex-Bürgermeister der serbischen Hauptstadt Belgrad will Titos Leichnam
nach Kroatien überführen. Jetzt hat sich auch Sarajevo eingeschaltet.
DIR Kinotipp der Woche: Im Spiegel, im Rückblick
Die Dokus beim KODEX-Festival befragen die Rolle der Bildberichterstattung.
Sie erzählen von Krieg und Flucht. Und davon, wie Rettung gelingen kann.
DIR Europas Kulturhauptstadt 2020: Rijeka soll schön werden
Die kroatische Hafenstadt wird vom Industriestandort zur Kulturmetropole
umgebaut. Sie hat es verdient, aus der Vergessenheit geholt zu werden.
DIR Kroatische Rechte in Kärnten: Vaterunser mit Rechten
Wie jedes Jahr pilgerten kroatische Rechte nach Kärnten, um gefallener
Ustascha-Anhänger zu gedenken. Kroatien braucht eine Debatte über seine
Geschichte.
DIR Geburtstagsfeier von Ivan Ivanji: Erzählen gegen den Tod
Der Literat Ivan Ivanji hat Auschwitz und Buchenwald überlebt – und war der
Übersetzer Titos. Unsere Autorin war bei seinem 90. Geburtstag .
DIR Geschichtsaufarbeitung auf dem Balkan: Das schwere Erbe des Josip Broz
In Kroatien feiern Menschen aus vielen Teilen Ex-Jugoslawiens Titos
Geburtstag. Seine Rolle als Partisanenführer halten nicht alle hoch.
DIR Belgrad, Beograd, die „Weiße Stadt“: Spielwiese der Umbrüche
Auch in Belgrad nagt die Globalisierung an historischer Substanz. Das
einstige sozialistische Vorzeigeviertel Novi Beograd erscheint heute grau
und fad.
DIR Geschichtsaufarbeitung in Kroatien: Kein Platz mehr für Tito in Zagreb
Konservativer Stadtrat beschließt die Umbenennung des Marschall Tito
Platzes. Daran ändern auch massive Proteste der Bevölkerung nichts.
DIR Ausstellung über Titos Bunker: Der Esprit einer unterirdischen Festung
Das Phänomen des Bunkers: Der Württembergische Kunstverein nimmt die
Kunstbiennale in Konjic zum Anlass einer Annäherung.
DIR Buch über jugoslawischen Staatsgründer: Titos Schein und Glanz
Kaum einer war so glamourös wie er: Partisan, Revolutionär und Diktator
Tito. Eine neue Biografie zeichnet seinen Weg nach.
DIR Die kroatische Insel Lastovo: Verfluchtes Paradies!
Lastovo ist ein guter Ort für Verrückte. Und traumhaft schön. Die
Nachbarinsel gilt als verflucht, weil Tito dort politische Gefangene
schuften ließ.
DIR Tod von Jovanka Broz: Zirkus der Untoten
Dass Jugoslawiens frühere First Lady nun für immer schweigt, erfreut
ausgerechnet jene, die am lautesten ihr Schicksal beklagen.
DIR Nachruf auf Titos Witwe: Das letzte Symbol Jugoslawiens
Jovanka Broz, Witwe des Marschalls Tito, ist am Sonntag im Alter von 89
Jahren in Belgrad gestorben. Jetzt wird gestritten, wo sie beerdigt werden
soll.
DIR Kommentar EU-Beitritt Kroatien: Eine historische Dimension
Am Montag wird Kroatien der 28. Mitgliedstaat der Europäischen Union. Für
das postjugoslawische Land war es ein weiter Weg. Der Jubel ist verhalten.