URI: 
       # taz.de -- Schusswaffenkontrolle
       
   DIR Nach Grazer Amoklauf: Österreich will liberale Waffengesetze prüfen
       
       Ein 21-Jähriger tötete mit legal erworbenen Waffen elf Menschen in einem
       Gymnasium. Österreich gehört zu den am stärksten bewaffneten Ländern
       Europas.
       
   DIR Bedrohung mit Schreckschusswaffen: CSD in Wernigerode bedroht
       
       Ein 20-Jähriger soll angekündigt haben, Waffen gegen
       CSD-Teilnehmer:innen einzusetzen. Die Polizei öffnete bei der
       Durchsuchung seiner Wohnung einen Tresor.
       
   DIR Gewalt gegen LGBTQ: Das 602. Massaker in den USA 2022
       
       Viele Hassverbrechen mit Schusswaffen richten sich in den USA gegen
       Transgender. Rechte Hetze und die Untätigkeit der Regierung sind das
       Problem.
       
   DIR Waffengesetze in den USA: „Wir verlangen Veränderung“
       
       Der US-Präsident hatte Hunderte Überlebende von Schusswaffenmassakern
       geladen. „Sie müssen mehr tun“, klagte der Vater eines getöteten Jungen.
       
   DIR Waffenkriminalität in Deutschland: Weniger Verstöße gegen Waffengesetz
       
       Die deutsche Polizei registriert weniger Verstöße gegen das Waffengesetz
       als noch im Vorjahr. Damit setzt sich ein rückläufiger Trend fort.
       
   DIR Amokschütze in Las Vegas: Trump reist zum Tatort
       
       Die Opferzahl nach den Todesschüssen in Las Vegas ist auf 59 gestiegen.
       Mehr als 500 wurden verletzt. Der Schütze ist tot. Das FBI spricht von
       einem „einsamen Wolf“.
       
   DIR Razzia bei „Migrantenschreck“-Kunden: Zoll findet 13 illegale Schusswaffen
       
       14 Personen sollen auf der rassistischen Website „Migrantenschreck“ illegal
       Waffen gekauft haben. Bei einer Razzia fanden Zollfahnder nun 13
       Schusswaffen.
       
   DIR Schüsse mitten in Frankfurt: Mann schießt auf drei Menschen
       
       Aus einem fahrenden Auto hat ein Mann in der Frankfurter Innenstadt auf
       drei Menschen geschossen. Die landesweite Fahndung läuft.
       
   DIR Die EU will das Waffenrecht verschärfen: Fingerabdrucksensor für Schusswaffen
       
       EU-Innenkommissarin Malmström spricht von jährlich 1000 Toten durch
       Waffengewalt in der EU. Nun soll das Waffenrecht verschärft werden.
       
   DIR Kommentar USA nach Boston: Das 9/11-Déjà-Vu
       
       Wie 2001 sind die Amerikaner überrascht, dass „so etwas“ bei ihnen
       passieren kann. Ein Signal scheint genug, um die Supermacht im Chaos
       versinken zu lassen.
       
   DIR Obamas wöchentliche Rundfunkrede: Newtown-Mutter durfte ans Mikro
       
       Schärfere Waffengesetze? Nicht mal der wachsweiche Kompromiss mit den
       Republikanern gilt als sicher. Francine Wheeler bat den US-Senat um
       „vernünftige Reformen“.
       
   DIR Kommentar US-Schusswaffenkontrolle: Die Lobby lässt nicht locker
       
       Dass der US-Senat nun wenigstens über strengere Waffengesetze diskutiert,
       ist nur dem Druck von unten zu verdanken. Ein Durchbruch ist aber nicht zu
       erwarten.