# taz.de -- Richtlinie
DIR EU-Richtlinie gescheitert: Wie Deutschland mehr Schutz vor Diskriminierung blockierte
Einheitlichen Schutz vor Diskriminierung in der EU wird es vorerst nicht
geben – wegen der Blockade aus drei Ländern.
DIR FDP-Blockade von Lieferkettenrichtlinie: Sie bekommen es nicht auf die Kette
Die EU-Lieferkettenrichtlinie war beschlossene Sache. Nun droht aus
Deutschland erneut eine Last-Minute-Blockade der FDP.
DIR Offener Brief an Familienministerin Paus: Wickelvolontariat als Gesetz
Männerverbände fordern bezahlte Vaterschaftsfreistellung. Die steht zwar im
Koalitionsvertrag, wurde aber verschoben.
DIR Reparieren statt verschrotten: E-Bikes sollen länger leben
Jedes Jahr werden Millionen Elektroräder verkauft. Hersteller müssen
sicherstellen, dass sie repariert und recycelt werden können, fordern die
Grünen.
DIR Schutz für Whistleblower*innen: Bitte erst mal intern melden
Die EU-Kommission will Whistleblower*innen besser schützen. Das Verfahren,
das sie dazu entworfen hat, stößt jedoch auf Kritik.
DIR Richtlinien für Ökotextilien: Weiter Wildwuchs bei Bio-Labeln
Auch künftig gibt es in der EU keine gesetzlichen Vorschriften für
Ökotextilien. Die Hersteller warnen vor Kundenverwirrung und Greenwashing.
DIR Chemie, Staudämme, Deiche: Den Flüssen geht es schlecht
Deutschlands Flüsse sind größtenteils in einem schlechtem Zustand. Eine
EU-Richtlinie ändert das nur langsam.
DIR Pläne für Öko-Landwirtschaft gescheitert: EU-Ausschuss gegen Agrarreform
Parlamentarier verwässern den ohnehin schwachen Vorschlag der
EU-Kommission: Sie wollen noch weniger Umwelt- und Sozialauflagen für die
Bauern.
DIR Protest gegen Lohndumping: „Kontrollen sichern unsere Arbeit“
Tausende Gewerkschafter demonstrieren in Brüssel gegen Hungerlöhne. Sie
werfen den EU-Kommissaren vor, von Lobbyisten beeinflusst zu sein.